Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 309 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 309.
Sortieren
-
"Noch etwas tiefer lösen sich die Menschen in Nichtigkeiten auf"
Figuren in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" -
"Noch etwas tiefer lösen sich die Menschen in Nichtigkeiten auf"
Figuren in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" -
"Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch"
Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers -
Die Propheten von der Martiusstraße
ein München-Kapitel in Thomas Manns Doktor Faustus -
Begleitumstände
Frankfurter Vorlesungen -
"Echo" zwischen Tod und Leben
Betrachtungen zum Verhältnis von Figur und Modell in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
"Denn das Thema der Dichtung ist immer der Mensch"
Entindividualisierung und Typologisierung im Romanwerk Elisabeth Langgässers -
Veteranen der Revolution zwischen Komik und Tragik
zur geschichtsphilosophischen Figurengestaltung in einigen Romanen Heinrich Manns -
Il personaggio romanzesco
teoria e storia di una categoria letteraria -
Frontière du roman
le personnage réaliste et ses fiction -
Wilhelm Meister und die Seinigen
Studien zu Metamorphose und Spiegelung beim Figurenensemble der "Lehrjahre" von Johann Wolfgang von Goethe -
Die pädagogischen Konzepte in Thomas Manns "Zauberberg" und ihre Wirkung auf die Hauptfigur Hans Castorp
-
Forms of life
character and moral imagination in the novel -
"Ich aber sage Ihnen ..."
Christusfigurationen im Werk Thomas Manns -
Die Ordnung des Wahns
zur Poetologie psychiatrischen Wissens bei Alfred Döblin -
Wer sind wir?
europäische Phänotypen im Roman des zwanzigsten Jahrhunderts -
Die Nebenfiguren in den Tristanromanen Gottfrieds von Strassburg, Thomas' de Bretagne und im "Cligès" Chrétiens de Troyes
-
Figur und Kontext
Strukturtypen des "Helden" im deutschen Roman seit 1900 -
Uwe Johnsons Bild der DDR-Gesellschaft
"Das dritte Buch über Achim" - Romaninterpretation -
Die Ordnung des Wahns
zur Poetologie psychiatrischen Wissens bei Alfred Döblin -
Noch etwas tiefer lösen sich die Menschen in Nichtigkeiten auf
Figuren in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften -
Der Fall Karl May
juristisches Gutachten über die Machenschaften des sächsischen Schriftstellers Karl May und seiner Helden Old Shatterhand, Winnetou, Kara Ben Nemsi, Old Firehand, Old Surehand, Old Wabble, Sam Hawkens und anderen -
Wunsch und Maske
eine Untersuchung der Bild- und Motivstruktur von Jean Pauls Flegeljahren -
Legendary figures
ancient history in modern novels -
L' effet-personnage dans le roman