Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Der Halbbruder des Dichters
Friedrich Spielhagens Theorie des Romans -
Vereinzelung und Massenwahn
Elias Canettis Roman "Die Blendung" -
Stiltendenzen im Werk von Ernst Weiss unter besonderer Berücksichtigung seines expressionistischen Stils
(ein Vergleich der drei Druckfassungen des Romans "Tiere in Ketten") -
Materialien zu Hermann Hesses "Der Steppenwolf"
-
Romantischer Figuralismus
kritische Studien zu Romanen von Arnim, Eichendorff und Hoffmann -
Dichtung und Philosophie
eine Studie zum Werk Hermann Brochs -
Martin Walser oder die Zerstörung eines Musters
Literatursoziologischer Versuch über "Halbzeit" -
Die Problematik des modernen Epos im Frühwerk Alfred Döblins
-
Die Erzählsituation in den Romanen Joseph Roths
-
E. T. A. Hoffmanns "Kater Murr"
Aufbauformen und Erzählsituationen. -
Ich-Bewusstsein und Wirklichkeitsauffassung bei E. T. A. Hoffmann
eine Untersuchung der "Elixiere des Teufels" und des "Kater Murr" -
Pression und Deformation
10 Thesen zum Roman Hundejahre von Günter Grass -
Der Mensch in der Entfremdung
Studien zur Entfremdungsproblematik anhand des Werkes von Robert Musil -
Typische Formen des Romans
-
Alfred Döblins Wallenstein
zur Geschichtsauffassung und zur Struktur -
Die Romankunst Thomas Manns
Begriffe und hermeneutische Strukturen -
Die sozialistische Heimat
Zum Selbstverständnis neuerer DDR-Romane -
Artistic consciousness and political conscience
the novels of Heinrich Mann 1900 - 1938 -
Der deutsche Roman der Gegenwart
-
Die Wahlverwandtschaften
ein Roman -
Der Halbbruder des Dichters
Friedrich Spielhagens Theorie des Romans -
Der Mensch in der Entfremdung
Studien zur Entfremdungsproblematik anhand des Werkes von Robert Musil -
Alfred Döblins Wallenstein
zur Geschichtsauffassung und zur Struktur -
Vereinzelung und Massenwahn
Elias Canettis Roman "Die Blendung" -
Dichtung und Philosophie
eine Studie zum Werk Hermann Brochs