Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787307117
    RVK Klassifikation: BW 44164 ; GL 7158 ; CI 3801 ; CI 3804 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Eeuwige wederkeer; Répétition (philosophie); Éternel retour; Eternal return; Resemblance (Philosophy); Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 247 S.
  2. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787304428
    RVK Klassifikation: BW 44164 ; GL 7158 ; CI 3801 ; CI 3804 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Eeuwige wederkeer; Eternal return; Resemblance (Philosophy); Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 248 S.
  3. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787307117
    RVK Klassifikation: BW 44164 ; GL 7158 ; CI 3801 ; CI 3804 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Eeuwige wederkeer; Répétition (philosophie); Éternel retour; Eternal return; Resemblance (Philosophy); Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 247 S.
  4. Ad vivum?
    visual materials and the vocabulary of life-likeness in Europe before 1800
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Brill, Leiden

    The term ad vivum and its cognates al vivo, au vif, nach dem Leben and naer het leven have been applied since the thirteenth century to depictions designated as from, to or after (the) life. This book explores the issues raised by this vocabulary and... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:4694:
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 C 2459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 6281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4409:61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The term ad vivum and its cognates al vivo, au vif, nach dem Leben and naer het leven have been applied since the thirteenth century to depictions designated as from, to or after (the) life. This book explores the issues raised by this vocabulary and related terminology with reference to visual materials produced and used in Europe before 1800, including portraiture, botanical, zoological, medical and topographical images, images of novel and newly discovered phenomena, and likenesses created through direct contact with the object being depicted. The designation ad vivum was not restricted to depictions made directly after the living model, and was often used to advertise the claim of an image to be a faithful likeness or a bearer of reliable information. Viewed as an assertion of accuracy or truth, ad vivum raises a number of fundamental questions in the area of early modern epistemology - questions about the value and prestige of visual and/or physical contiguity between image and original, about the kinds of information which were thought important and dependably transmissible in material form, and about the roles of the artist in that transmission. The recent interest of historians of early modern art in how value and meaning are produced and reproduced by visual materials which do not conform to the definition of art as unique invention, and of historians of science and of art in the visualisation of knowledge, has placed the questions surrounding ad vivum at the centre of their common concerns.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Balfe, Thomas (HerausgeberIn); Woodall, Joanna (HerausgeberIn); Zittel, Claus (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004329942
    Schriftenreihe: Intersections : interdisciplinary studies in early modern culture ; volume 61
    Schlagworte: Art; Latin language; Historiography; Resemblance (Philosophy); Visual communication; Knowledge, Theory of
    Umfang: XVII, 359 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Dissimilar similitudes
    devotional objects in late Medieval Europe
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Zone Books, New York

    "Between the twelfth and the sixteenth centuries, European Christians used in worship a plethora of objects, not only prayer books, statues, and paintings but also pieces of natural materials, such as stones and earth, considered to carry holiness,... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    704.9 B994d
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    NM 1400 Bynu 2020
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Bc/3/657
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 07379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 6206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.4522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Between the twelfth and the sixteenth centuries, European Christians used in worship a plethora of objects, not only prayer books, statues, and paintings but also pieces of natural materials, such as stones and earth, considered to carry holiness, dolls representing Jesus and Mary, and even bits of consecrated bread and wine thought to be miraculously preserved flesh and blood. Theologians and ordinary worshippers alike explained, utilized, justified, and warned against some of these objects, which could carry with them both anti-Semitic charges and the glorious promise of heaven. Their proliferation and the reaction against them form a crucial background to the European-wide movements we know today as "reformations" (both Protestant and Catholic). In a set of independent but inter-related essays, Caroline Bynum considers some examples of such holy things, among them beds for the baby Jesus, the headdresses of medieval nuns, and the footprints of Christ carried home from the Holy Land by pilgrims in patterns cut to their shape or their measurement in lengths of string. Building on and going beyond her well-received work on the history of materiality, Bynum makes two arguments, one substantive, the other methodological. First, she demonstrates that the objects themselves communicate a paradox of dissimilar similitude-that is, that in their very details they both image the glory of heaven and make clear that that heaven is beyond any representation in earthly things. Second, she uses the theme of likeness and unlikeness to interrogate current practices of comparative history. Suggesting that contemporary students of religion, art, and culture should avoid comparing things that merely "look alike," she proposes that humanists turn instead to comparing across cultures the disparate and perhaps visually dissimilar objects in which worshippers as well as theorists locate the "other" that gives their religion enduring power"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781942130376
    RVK Klassifikation: NM 1400
    Schlagworte: Devotional objects; Material culture; Material culture; Civilization, Medieval; Resemblance (Philosophy); History
    Umfang: 343 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Topographie des Ähnlichen
    Aristoteles und die gegenwärtige Kritik an "Repräsentation"
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 451890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 29754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/971
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QD/150/ari 7/3413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HB:900:A717:412:2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 7394
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 407.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-4692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CD 2067 GRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CD 2067 G885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2809:22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770535901
    RVK Klassifikation: CD 2067 ; CD 2063 ; EC 3750 ; FH 33150
    Schriftenreihe: Array ; 22
    Schlagworte: Resemblance (Philosophy); Metaphor; Ähnlichkeit
    Weitere Schlagworte: Aristotle; Aristoteles (v384-v322)
    Umfang: 135 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [130] - 135

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1999

  7. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787304428
    RVK Klassifikation: BW 44164 ; GL 7158 ; CI 3801 ; CI 3804 ; CG 5917
    Auflage/Ausgabe: 3., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Eeuwige wederkeer; Eternal return; Resemblance (Philosophy); Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 248 S.
  8. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Löwith, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3787304428
    RVK Klassifikation: GL 7158 ; BW 44164 ; CI 3804 ; CI 3801 ; CG 5917
    Schlagworte: Eeuwige wederkeer; Eternal return; Resemblance (Philosophy); Philosophie
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm <1844-1900>; Nietzsche, Friedrich (1844-1900)
    Umfang: 248 S.
    Bemerkung(en):

    1. Aufl. u.d.T.: Löwith, Karl: Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkunft des Gleichen

  9. Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
    Autor*in: Löwith, Karl
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 35225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CI 3804 N67.986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CG 5917 Löwi 1986
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/411006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    KG 1 n 4.934
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 51981/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ag 4621+004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    phs 720:x/t86a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1994 a 2394:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1994 a 2394:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    94.067221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    89-0391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    NSLR B 4400-587 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 5967
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3787307117
    RVK Klassifikation: CG 5917 ; CI 3824 ; CI 3804
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Eternal return; Resemblance (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 247 S., Ill., 24 cm
  10. Endliches Subjekt
    Gleichheit und der Ort der Differenz bei Hobbes und Rousseau
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2010/192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 698460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2910-8792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.18.J.r 166 f
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/7621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 5401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 878/114
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 259 : B74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2008 A 3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-2732
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    HMX 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CF 4517 BUER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/6541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 4517 B928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    59.166
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hobbes, Thomas; Rousseau, Jean-Jacques
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770545818; 9783770545810
    Weitere Identifier:
    9783770545810
    RVK Klassifikation: CF 4517 ; CF 7517
    Schlagworte: Difference (Philosophy); Resemblance (Philosophy)
    Weitere Schlagworte: Hobbes, Thomas <1588-1679>; Rousseau, Jean-Jacques <1712-1778>
    Umfang: 188 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [179] - 188

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2006