Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 515 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 515.
Sortieren
-
Die Mehrsprachigkeit in Straßburg im Vergleich zu anderen unterelsässischen Städten und Dörfern
-
Aussprachevarianten des Deutschen : Überlegungen zur Gestaltung einer korpusbasierten Datenbank
-
Regionalsprachliches Spektrum in der Kleinregion Waldshut-Tiengen (Hochalemannisch)
-
Alltagssprache zwischen regionaler Bindung und sozialer Wahl
-
Varietäten des Deutschen
Regional- und Umgangssprachen -
Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch (Amtliche Schriften, Tagebücher, Briefe)
ein Projektbericht -
Regionalsprachen, Stadtsprachen und Institutionssprachen im historischen Prozess
-
Aufgaben einer zukünftigen Sprachgeschichtsforschung
-
Die deutsche Schriftsprache und die Regionen
entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht -
Regionale Sprachgeschichte
-
Dialektelemente in deutscher und schwedischer Literatur und ihre Übersetzung
von Schelch zu eka, von ilsnedu zu bösartig -
Regionalismen in Franz Kafkas Deutsch
am Beispiel seines Romans "Der Proceß" -
Minderheiten- und Regionalsprachen in Europa
-
Regionale Variation des Deutschen
Projekte und Perspektiven -
Einfluss des Nationalsozialismus auf die Presse der deutschen Volksgruppen in Rumänien, Ungarn und Jugoslawien
Zeitungsstrukturen und politische Schwerpunktsetzungen -
Varietäten des Deutschen
Regional- und Umgangssprachen -
Die deutsche Schriftsprache und die Regionen
entstehungsgeschichtliche Fragen in neuer Sicht -
Beiträge zur sprachlichen Volkskultur
nach Materialien des Atlas der deutschen Volkskunde -
Regionalsprachen, Stadtsprachen und Institutionssprachen im historischen Prozess
-
Regionale Sprachgeschichte
-
Regionalsprache in Hessen
Eine Untersuchung zu Sprachvariation und Sprachwandel im mittleren und südlichen Hessen -
Zurück nach Erp
individueller und intergenerationeller Sprachwandel in einer ripuarischen Sprechergemeinschaft -
Aktuelle Regionalsprachforschung zum Deutschen. Das IDS-Projekt Variation des gesprochenen Deutsch
-
Vorwort
-
Bairisches in der Regionalsprache Bayerisch-Schwabens: Die Übernahme des Flexionssuffixes -ts} für die 2. Person Plural