Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 67 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 67.
Sortieren
-
Der Krieg und die Poeten
Theodor Körners Kriegsdichtung und ihre Rezeption im Kontext des reformpolitischen Bellizismus der Befreiungskriegslyrik -
Frauen und Männer reisen
geschlechtsspezifische Perspektiven von Reformpolitik in Berichten über Galizien um 1900 -
Von der Wohnungsfrage zur Wohnungspolitik
die Reformbewegung in Deutschland 1845 - 1914 -
Reform ohne Revolution
Bürgertum, Bürokratie und kommunale Selbstverwaltung in Württemberg von 1800 bis 1850 -
Literatur und Perestrojka
die Diskussion auf dem sowjetischen Schriftstellerkongress -
Progressives, pluralists, and the problems of the state
ideologies of reform in the United States and Britain, 1909-1926 -
"Was sind dies für Zeiten!"
Heinrich von Kleist und die preussischen Reformen -
Das grosse Kommando Scharnhorsts
die Geburt einer Militärmacht in Europa -
Über die bürgerliche Verbesserung der Juden
-
La questione ebraica nel tardo illuminismo tedesco
studi intorno allo "Über die bürgerliche Verbesserung der Juden" di C. W. Dohm (1781) -
"Hamburg" oder "Hambourg"
Amandus Augustus Abendroth, Reformpolitiker und Stadtoberhaupt unter Napoleon -
Staatsverwaltung und kirchliche Autorität im 18. Jahrhundert
das Problem der Zensur in der theresianischen Reform -
"Was sind dies für Zeiten!"
Heinrich von Kleist und die preussischen Reformen -
Das grosse Kommando Scharnhorsts
die Geburt einer Militärmacht in Europa -
Moskau, Bel Étage
Roman -
Reformprojekte der böhmischen Stände während des Bruderzwistes im Hause Habsburg
-
China after the Fifteenth Party Congress
new initiatives -
Drei Jahrzehnte nach Engelbert Kaempfers Reise durch das Zarenreich (1683)
das "veränderte Russland" Peters des Großen -
Zeitgeist auf Ordnungssuche
die Begründung des Königreichs Württemberg 1797-1819 -
Die Rede
zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution -
Preußen zwischen Reform und Revolution
allgemeines Landrecht, Verwaltung und soziale Bewegung von 1791 bis 1848 -
Die Wende ist machbar
Realpolitik an den Grenzen des Wachstums -
Osteuropa im Umbruch
politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen 1989 - 1993 ; Gesamtüberblick und Fallstudien -
Die Wiederkehr des Stadtbürgers
Städtereformen im europäischen Vergleich 1750 bis 1850 -
Europa im Umbruch