Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 326 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 326.
Sortieren
-
Theophilus
-
Abermals "Sektionsberichte des Lasters"
bilaterale Reformvorstellungen in Literatur und Recht um 1800 -
Reform und Revolution bei Georg Forster
-
40 Jahre DDR ... und die Bürger melden sich zu Wort
-
Freimaurerei um 1800
Ignaz Aurelius Feßler und die Reform der Großloge Royal York in Berlin -
Gereinigtes Theater?
Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750 - 1800) -
Theater der Keuschheit - Keuschheit des Theaters
zu einer Geschichte der (Anti-)Theatralität von Gryphius bis Kleist -
Schwarze Orchideen und andere blaue Blumen
Reformsozialismus und Literatur in der DDR ; mit Interpretationen zum literarischen Werk Christa Wolfs und Wolfgang Hilbigs -
Die Reform des Nichtehelichenrechts
(1961 - 1969); Entstehung und Quellen des Gesetzes über die Rechtsstellung nichtehelichen Kinder vom 19. 8. 1969 -
"Kirchwerdung" im Zeichen der deutschen Teilung
die Verfassungsreformen von EKD und BEK als Anfrage an ihre "besondere Gemeinschaft" -
Friedenssicherung und politische Einheit des Reiches unter Kaiser Maximilian II.
1564 - 1576 -
Remarks on the needed reform of German studies in the United States
-
Bismarcks Konzepte zur Reform des Deutschen Bundes
zur Kontinuität der Politik Bismarcks und Preußens in der deutschen Frage -
Die literarische Thematik der Reform in Prosawerken des ausgehenden 18. Jahrhunderts
-
Lehrerausbildung im Wandel
das Beispiel Deutschlehrerstudium ; Probleme, Tendenzen, Konzeptionen seit Ende der 60er Jahre -
Lehrerausbildung zwischen Wissenschafts- und Berufsfeldbezug
Beiträge und Ergebnisse von drei Bielefelder Symposien im Vorfeld der Integration von Pädagogischer Hochschule und Universität (1979 -1981) -
Gereinigtes Theater?
Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750 - 1800) -
Reform der Abgabenordnung
-
Triviale Künste
die humanistische Reform der grammatischen, dialektischen und rhetorischen Ausbildung an der Wende zum 16. Jahrhundert -
Das Regie-Prinzip bei den Meiningern zur Zeit ihrer Gastspielepoche 1874 - 1890
-
Progressives, pluralists, and the problems of the state
ideologies of reform in the United States and Britain, 1909-1926 -
Gereinigtes Theater?
Dramaturgie und Schaubühne im Spiegel deutschsprachiger Theaterperiodika des 18. Jahrhunderts (1750 - 1800) -
Eduard Devrients Bühnenreform am Karlsruher Hoftheater
-
Probleme der Grundstudiumsreform in der Germanistischen Linguistik
-
Peter Gallmann: Graphische Elemente der geschriebenen Sprache. Grundlagen für eine Reform der Orthographie, Max Niemeyer Verlag, Tübingen 1985, XVI 317 S., (Reihe Germanistische Linguistik 60) [Rezension]