Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.
Sortieren
-
Typen sprachlicher Ökonomie im heutigen Deutsch
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
Dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des "Hamlet" -
Reduktion und Redundanz als textbildende Konstituenten
-
Die Kommunikativität moderner deutscher Lyrik
-
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des Hamlet -
Reduktion und Redundanz als textbildende Konstituenten
-
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie
-
Redundanz
-
Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des Hamlet -
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie
-
Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit
-
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des Hamlet -
Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des Hamlet -
Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit
-
Reduktion und Redundanz als textbildende Konstituenten
-
Reduktion und Redundanz als textbildende Konstituenten
-
Reduktion und Redundanz als textbildende Konstituenten
-
Redundanz und Äquivalenz in der literarischen Übersetzung
Dargestellt an fünf deutschen Übersetzungen des "Hamlet" -
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie
-
Merkmalsredundanz und Sprachverständlichkeit
-
Redundanzmechanismen im Deutschen an ausgewählten Beispielen aus der Phonetik und aus der Morphologie