Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	
Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache
 - 
		
		
				
				
	
	
Das Mittelalter in seinen Redewendungen
 - 
		
		
				
				
	
	
Mich laust der Affe
"fabelhafte" Redensarten aus der Welt der Tiere - 
		
		
				
				
	
	
Real existierende Formelvariation
 - 
		
		
				
				
	
	
Talk one's head off
e. Loch in d. Bauch reden ; engl. Redewendungen u. ihre dt. "opposite numbers" - 
		
		
				
				
	
	
Da bist Du platt!
Unterhaltsames Sammelsurium niederdt. Wörter u. Redensarten - 
		
		
				
				
	
	
Läver'n Dickkopp as'n Dööskopp
niederdt. Redewendungen aufgeschlüsselt - 
		
		
				
				
	
	
Plattdeutsch, wie es nicht im Wörterbuch steht
 - 
		
		
				
				
	
	
Da bist du platt!
Unterhaltsames Sammelsurium niederdt. Wörter u. Redensarten - 
		
		
				
				
	
	
Unser Plattdeutsch in bildkräftigem Wort und urtümlicher humorvoller Redensart
 - 
		
		
				
				
	
	
Bildhafte Phraseologismen in der Nationalratswahlpropaganda
Untersuchungen zum Vorkommen und zum Gebrauch von bildhaften Phraseologismen in der Nationalratswahlpropaganda der FDP, SVP und der SP des Kantons Bern von 1919-1979 - 
		
		
				
				
	
	
Idiomatik des Deutschen
 - 
		
		
				
				
	
	
Tierisches in unserer Muttersprache
Ein unterhaltsamer Beitr. z. dt. Sprachkunde. - 
		
		
				
				
	
	
Läver'n Dickkopp as'n Dööskopp
niederdt. Redewendungen aufgeschlüsselt - 
		
		
				
				
	
	
Der Mensch im Spiegel der deutschen Sprache
ein unterhaltsamer Beitrag zur deutschen Sprachkunde - 
		
		
				
				
	
	
Deutsche Redensarten
Quiz- und Übungsbuch - 
		
		
				
				
	
	
Untersuchungen zur deutschen Phraseologie
 - 
		
		
				
				
	
	
Aufs Maul geschaut ...
Betrachtungen zu Redensarten vom Mittelrhein - 
		
		
				
				
	
	
Routine im Gespräch
zur pragmatischen Fundierung der Idiomatik - 
		
		
				
				
	
	
Jemandem etwas durch die Blume sagen
Die schönsten Redewendungen - 
		
		
				
				
	
	
Der Hahn im Korb kommt mir Spanisch vor
Die populärsten Redensarten und ihre Bedeutung - 
		
		
				
				
	
	
Woher kommt der Ausdruck...
Vergnügliches zum Ursprung der Ausdrücke - 
		
		
				
				
	
	
Wie kommt die Katze in den Sack und was weiß der Kuckuck davon?
Tierische Redewendungen und ihre Bedeutung - 
		
		
				
				
	
	
Es ist nicht alles Holz, was glänzt
die erstaunliche Herkunft unserer Redewendungen - 
		
		
				
				
	
	
Joo gad-o-noo
Sanggaller Sprach- u. Lokalkolorit in 4 Dutzend Redensarten