Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 71.

Sortieren

  1. Wege in den Realismus. Die ländliche Lebenswelt in skandinavischen und deutschen Erzählungen des 19. Jahrhunderts.
  2. Ein weites Angebot
  3. Ein weites Angebot
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen... mehr

     

    Abstract ; In der vorliegenden Arbeit wird die Funktion verschiedener Bibelbezüge im Romanwerk Theodor Fontanes untersucht. Dabei wird die These vertreten, dass Fontanes Verweise auf biblische Texte nicht etwa bloß als theologische Positionierungen zu lesen seien, sondern dass er die Bibel als Speicher an kulturellem Wissen in Form von Narrativen, Personen, Geflügelten Worten etc. begreift, den er in seiner Leserschaft voraussetzen kann und durch den er Themen wie Normativität und Diskursivität mit einer besonderen Tiefe in der Spannung von Text und Prätext verhandeln kann. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei Verwendungen von Bibelbezügen als hochkommunikative Diskursschablonen für poetologische Selbstreflexionen sowie für politische oder frömmigkeits-praktische Kontroversen. ; Abstract ; The aim of this treatise is to discuss various functions of references to biblical writings which can be observed in Theodor Fontane’s novels. Analyzing various references and allusions (especially in “Grete Minde”, “Quitt” and “Der Stechlin”), it is maintained that Fontane does not use bible-references as theological statements, but with a wide range of scopes and functions: Providing sujés, situations and constellations which are well known by the typical 19th century audience, references to biblical texts can be used to discuss topics like normativity and discursivity as well as to offer a pattern for political and religious discurses or poetological reflections.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Bibel; Intertextualität; Realismus; Theodor Fontane; Bible; Intertextuality; Realism; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    Namensnennung-NichtKommerziell-KeineBearbeitung 3.0 Deutschland ; creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/

  4. The geological unconscious
    German literature and the mineral imaginary
    Autor*in: Groves, Jason
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Fordham University Press, New York

    Already in the nineteenth century, German-language writers were contending with the challenge of imagining and accounting for a planet whose volatility bore little resemblance to the images of the Earth then in circulation. The Geological Unconscious... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Already in the nineteenth century, German-language writers were contending with the challenge of imagining and accounting for a planet whose volatility bore little resemblance to the images of the Earth then in circulation. The Geological Unconscious traces the withdrawal of the lithosphere as a reliable setting, unobtrusive backdrop, and stable point of reference for literature written well before the current climate breakdown.Through a series of careful readings of romantic, realist, and modernist works by Tieck, Goethe, Stifter, Benjamin, and Brecht, Groves elaborates a geological unconscious—unthought and sometimes actively repressed geological knowledge—in European literature and environmental thought. This inhuman horizon of reading and interpretation offers a new literary history of the Anthropocene in a period before it was named.These close readings show the entanglement of the human and the lithic in periods well before the geological turn of contemporary cultural studies. In those depictions of human-mineral encounters, the minerality of the human and the minerality of the imagination become apparent. In registering libidinal investments in the lithosphere that extend beyond Carboniferous deposits and beyond any carbon imaginary, The Geological Unconscious points toward alternative relations with, and less destructive mobilizations of, the geologic

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780823288120
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Anthropocene; Climate Fiction; Deep time; Ecocriticism; Ecopoetics; Geopoetics; Literary Criticism; Realism; Romanticism; LITERARY CRITICISM / European / German; Ecology in literature; Geology in literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (174 Seiten), Illustrationen
  5. Die (k)alte Sachlichkeit
    Herkunft und Wirkungen eines Konzeptes
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Über Realismus
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BONA Stadtbibliothek Perleberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hecht, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 442
    Sprache und Literatur : Schriften und Notate
    Schlagworte: Literatur; Literature; Realism in art; Realism in literature; Realism; Literatur; Kunst; Realismus
    Umfang: 282 S.
  7. Realismustheorie
    ästhetische Studie zum Realismusbegriff
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3416013727
    RVK Klassifikation: CC 4400 ; EC 3955
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Philosophie, Psychologie und Pädagogik ; 127
    Schlagworte: Ästhetik; Realism; Aesthetics; Realismus; Ästhetik; Typologie; Literaturtheorie; Literatur
    Umfang: 202 S.
  8. Über realistische Kunstauffassung
    Autor*in: Reimann, Paul
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 1540
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Realism; Realismus; Literatur; Geschichte
    Umfang: 324 S.
  9. Über realistische Kunstauffassung
    Autor*in: Reimann, Paul
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LH 60200
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Realism; Realismus; Literatur; Geschichte
    Umfang: 324 S.
  10. Heterotopie als Textverfahren
    erzählter Raum in Romantik und Realismus
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal process of heterotopy as paradigmatic deviation, and shows epoch-specific variations in the example of romantic-metaphoric versus realistic-metonymic logics of space In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal process of heterotopy as paradigmatic deviation, and shows epoch-specific variations in the example of romantic-metaphoric versus realistic-metonymic logics of space. Im Zuge des ‚Spatial Turn‘ entwickelt insbesondere das Konzept der Heterotopie nach Michel Foucault literaturwissenschaftliche Prominenz. Der motivische Ausweis solcher ‚anderen Räume‘ jedoch bleibt dabei hinter einer tatsächlichen Übertragung in das literaturwissenschaftliche Paradigma der Textualität zurück. Dementsprechend beschreibt das vorliegende Modell die Heterotopie im Anschluss an Roman Jakobsons Zwei-Achsen-Theorie (1) als epochenübergreifendes Verfahren einer paradigmatischen Abweichung, um (2) epochenspezifische Variationen am Beispiel romantisch-metaphorischer respektive realistisch-metonymischer Raumlogiken zu erfassen. Vor diesem Kontrast erweist sich die Heterotopie in ihren jeweiligen Ausprägungen zugleich als Reflexionsraum, der die Parameter des Textes aufzeigt, innerhalb dessen er entworfen wird. Die Modellierung ‚anderer Räume‘ als epochenübergreifendes Textverfahren präzisiert damit zum einen den so ubiquitär wie dehnbar verwendeten Heterotopiebegriff und führt diesen einer trennscharfen Anwendbarkeit zu. Zum anderen stellt der Blick auf Heterotopien vice versa die jeweilige Erzähllogik heraus, in deren Rahmen der erzählte Raum motivunabhängig als ‚anderer Raum‘ konstruiert ist. Stefan Tetzlaff, Universität Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110475234; 9783110475739
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 213
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Literature; Place (Philosophy); Romanticism; Realism; German literature; German literature; Heterotopie.; Raum/i.d.Literatur.; Realismus.; Romantik.
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Jakobson, Roman (1896-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

    :

  11. Die (k)alte Sachlichkeit
    Herkunft und Wirkungen eines Konzepts
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Die Beantwortung der Frage: Wieviel Sachlichkeit braucht der Mensch? gehört zu den vornehmsten Aufgaben von Theorien und Verhaltenslehren seit dem 19. Jahrhundert. Gibt es Konzepte und Verfahren von Sachlichkeit auf der Höhe der Zeit, jenseits eines... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beantwortung der Frage: Wieviel Sachlichkeit braucht der Mensch? gehört zu den vornehmsten Aufgaben von Theorien und Verhaltenslehren seit dem 19. Jahrhundert. Gibt es Konzepte und Verfahren von Sachlichkeit auf der Höhe der Zeit, jenseits eines naiven Entsprechungsverhältnisses zur Welt? Erhält die alte Sachlichkeit mit ihren Topoi der Kälte womöglich nach den Epochen des Terrors, in die sie mündete, einerseits, und in der Medienwelt des 20./21. Jahrhunderts andererseits ganz neue Bedeutungen? M. Baßler, E. van der Knaap: Einleitung - R. Safranski: Der erkaltete Eros - J. von der Thüsen: Im Dickicht der Bilder. Zur Rhetorik der Städteliteratur - E. van der Knaap: Verletze alle Gesetze, auch die eigenen. Die kalte Praxis von Serners Verhaltensregeln in Die Tigerin - R. Grübel: Der heiße Tod der Revolution und das kalte Ende der sowjetischen Kommune. Mythopoetik und Neue Sachlichkeit in Andrej Platonovs negativer Utopie Čevengur - H. Möller: Musikalische Nichtwärme. Anleitung zum Kälte-Hören in Strawinskys "Petruschka" - I. Mülder-Bach: Der Cineast als Ethnograph. Zur Prosa Siegfried Kracauers - K.-M. Bogdal: Von 'wahrer Dezision'. Klaus Mann zwischen Berlin und New York - H. Heer: Das Schweigen des Hauptmanns Jünger. Ernst Jüngers Reise an die Kaukasusfront 1942/43 - H. Hastedt: "Neue Sachlichkeit" in der Philosophie des 20. Jahrhunderts - T. van Zantwijk: Husserl und Mill über Abstraktion - M. Großheim: "Zu den Sachen selbst!" Die neue Sachlichkeit der Phänomenologen - H.D. Kittsteiner: Der Begriff des Politischen in der Heroischen Moderne. Carl Schmitt, Leo Strauss, Karl Marx - Ch. Thies: Kältetod und Entropie - H.-J. Staszak: Das sehende und das blickende Auge. Eine empirische Lektüre einer Foucault-Lektüre - G.-J. Berendse: Kampf dem Leviathan, oder Kool Killer in Stammheim - H. Geyer-Ryan: Kalter Humanismus und die 'Die Heiligkeit des Lebens': Entartung oder Ethik? Zur Benjamin-Rezeption in Giorgio Agambens Homo Sacer - M. Moser: Canetti - "Hund seiner Zeit" - T. Naaijkens: Celans Härte. Konventionen des Schmerzes nach den Kriegen - H.-Th. Lehmann: Vers und Prosa. Anmerkung zu Heiner Müller - K. R. Scherpe: "Geballte Nicht-Existenz". Die Judenvernichtung von Novi Sad in Aleksandar Tišmas erzählerischem Verfahren - M. Baßler: Was ist Sache? Literarische "Arbeit in Gegenwart" am Beispiel von Nick Hornbys High Fidelity - P. Sloterdijk: Sachlichkeit als Handlichkeit. Unterwegs zu einer kühlen ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Hrsg.); Knaap, Ewout van der
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826028120
    Weitere Identifier:
    9783826028120
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 1667
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Literature, Modern; Realism; Literatur; Neue Sachlichkeit; Geistesgeschichte; Philosophie
    Umfang: 295 S., Notenbeisp., 24 cm
  12. Ueber das Verhältniß des Realen und Idealen in der Natur, oder Entwickelung der ersten Grundsätze der Naturphilosophie an den Principien der Schwere und des Lichts
    Erschienen: 1806
    Verlag:  Perthes, Hamburg

    Priesterseminar Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Schlagworte: Philosophie; Idealism; Philosophy of nature; Realism
    Umfang: 38 S.
  13. Über Realismus
    Erschienen: 1968
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hecht, Werner (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 442
    Sprache und Literatur : Schriften und Notate
    Schlagworte: Literatur; Literature; Realism in art; Realism in literature; Realism; Literatur; Kunst; Realismus
    Umfang: 282 S.
  14. Über realistische Kunstauffassung
    Autor*in: Reimann, Paul
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; LH 60200
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Realism; Realismus; Literatur; Geschichte
    Umfang: 324 S.
  15. Über realistische Kunstauffassung
    Autor*in: Reimann, Paul
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Dietz, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; EC 1540
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Ästhetik; Aesthetics; Realism; Realismus; Literatur; Geschichte
    Umfang: 324 S.
  16. Von Heroen und Individuen
    Sozialistische Mytho-Logiken in DDR-Prosa und DEFA-Film
    Autor*in: Elit, Stefan
    Erschienen: 2017
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das Heldennarrativ des Sozialistischen Realismus ist als Vermittlungsform eines politischen Mythos der Moderne zu verstehen, der in der DDR vor allem durch massenkompatible Prosatexte und DEFA-Filme etabliert werden sollte. Je nach Mythentheorie... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Das Heldennarrativ des Sozialistischen Realismus ist als Vermittlungsform eines politischen Mythos der Moderne zu verstehen, der in der DDR vor allem durch massenkompatible Prosatexte und DEFA-Filme etabliert werden sollte. Je nach Mythentheorie (Barthes, Blumenberg oder Lévi-Strauss) wird ein anderer Aspekt des Phänomens deutlich und ergibt in der Summe ein differenziertes Bild einer ideologisierten Kulturentwicklung. Stefan Elits Analyse einer Reihe von einstmals bedeutenden, aber zum Teil in Vergessenheit geratenen DDR-Romanen und -Spielfilmen setzt sich mit einer Mythen-Kulturpolitik auseinander, deren kollektivistisches Ziel zunehmend in der Aporie eines sozialistischen Individualismus scheiterte. The aporia of socialist individualism - In conjunction with Barthes, Blumenberg and Lévi-Strauss, Stefan Elit reads GDR novels and movies as paradoxical ways of dealing with mythological cultural politics.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Wilfrid Sellars, idealism and realism
    understanding psychological nominalism
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bloomsbury Academic, an imprint of Bloomsbury Publishing Plc, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 984461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CI 6727 Reid 2017
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270588 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reider, Patrick J. (HerausgeberIn); Sellars, Wilfrid (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474238939
    RVK Klassifikation: CI 6727
    Schlagworte: Nominalism; Realism; Idealism; Nominalism; Realism; Idealism
    Weitere Schlagworte: Sellars, Wilfrid; Sellars, Wilfrid
    Umfang: 196 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. The untruth of reality
    the unacknowledged realism of modern philosophy
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Lexington Books, Lanham

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 1260 S599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781498518406
    Schlagworte: Realism
    Umfang: vii, 189 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 181-188

  19. Romantic realities
    speculative realism and British romanticism
    Erschienen: [2016]; ©2 016
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 558.3/994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HL 1131 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Jc VI 388
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EQ/205/2481
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:HC:372:Got::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    805.21 | GOT | Rom
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02587:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 HL 1131 G686
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 556.1 rea DF 3013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    453769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1131 G686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0748691413; 0748691405; 9780748691418; 9780748691401
    RVK Klassifikation: HL 1131
    Schriftenreihe: Speculative realism
    Schlagworte: English poetry; Realism; Romanticism; Realism; Romanticism; Realism; Romanticism
    Umfang: xi, 238 Seiten, 24 cm
  20. Heterotopie als Textverfahren
    erzählter Raum in Romantik und Realismus
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal process of heterotopy as paradigmatic deviation, and shows epoch-specific variations in the example of romantic-metaphoric versus realistic-metonymic logics of space In an attempt to precisely model Foucault’s concept of heterotopy in the context of literary studies, this book describes its application to the paradigm of textuality. Drawing on Roman Jakobson’s two-aspects theory, it reveals the cross-epochal process of heterotopy as paradigmatic deviation, and shows epoch-specific variations in the example of romantic-metaphoric versus realistic-metonymic logics of space. Im Zuge des ‚Spatial Turn‘ entwickelt insbesondere das Konzept der Heterotopie nach Michel Foucault literaturwissenschaftliche Prominenz. Der motivische Ausweis solcher ‚anderen Räume‘ jedoch bleibt dabei hinter einer tatsächlichen Übertragung in das literaturwissenschaftliche Paradigma der Textualität zurück. Dementsprechend beschreibt das vorliegende Modell die Heterotopie im Anschluss an Roman Jakobsons Zwei-Achsen-Theorie (1) als epochenübergreifendes Verfahren einer paradigmatischen Abweichung, um (2) epochenspezifische Variationen am Beispiel romantisch-metaphorischer respektive realistisch-metonymischer Raumlogiken zu erfassen. Vor diesem Kontrast erweist sich die Heterotopie in ihren jeweiligen Ausprägungen zugleich als Reflexionsraum, der die Parameter des Textes aufzeigt, innerhalb dessen er entworfen wird. Die Modellierung ‚anderer Räume‘ als epochenübergreifendes Textverfahren präzisiert damit zum einen den so ubiquitär wie dehnbar verwendeten Heterotopiebegriff und führt diesen einer trennscharfen Anwendbarkeit zu. Zum anderen stellt der Blick auf Heterotopien vice versa die jeweilige Erzähllogik heraus, in deren Rahmen der erzählte Raum motivunabhängig als ‚anderer Raum‘ konstruiert ist. Stefan Tetzlaff, Universität Münster.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110475234; 9783110475739
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 213
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: Literature; Place (Philosophy); Romanticism; Realism; German literature; German literature; Heterotopie.; Raum/i.d.Literatur.; Realismus.; Romantik.
    Weitere Schlagworte: Foucault, Michel (1926-1984); Jakobson, Roman (1896-1982)
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2013

    :

  21. Retrieving realism
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts

    A picture held us captive -- Escaping the picture -- Checking beliefs -- Contact theory: the place of the pre-conceptual -- Embodied understanding -- Fusing horizons -- Realism retrieved -- Plural realism mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 986352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2939-8997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    CI 6770 Drey 2015
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 4400 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CH:174:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    15-14813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.07450:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 4400 D778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A picture held us captive -- Escaping the picture -- Checking beliefs -- Contact theory: the place of the pre-conceptual -- Embodied understanding -- Fusing horizons -- Realism retrieved -- Plural realism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Taylor, Charles (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780674967519
    RVK Klassifikation: CI 6770 ; CC 4400
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Realism; Erkenntnistheorie*Abhandlung; Knowledge, Theory of*Realism
    Umfang: 171 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke der Auflage

    :

  22. Naturalism and realism in Kant's ethics
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge

    Laying the ground -- Moral realism and naturalism -- The place of ethics in Kant's philosophy -- Practical reason in nature -- The priority of the practical and the fact of reason -- The transcendental status of empirical reason -- Morality beyond... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962466
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 371 e DD 2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CF 5017 R248
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Laying the ground -- Moral realism and naturalism -- The place of ethics in Kant's philosophy -- Practical reason in nature -- The priority of the practical and the fact of reason -- The transcendental status of empirical reason -- Morality beyond nature -- God without God: the status of the postulates -- From many to one to none: non-natural free choice -- Value and the inexplicability of the practical -- Kant's naturalist moral idealism

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107088801
    RVK Klassifikation: CF 5017
    Schlagworte: Ethics; Naturalism; Realism
    Weitere Schlagworte: Kant, Immanuel (1724-1804)
    Umfang: VIII, 264 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 250 - 257

    Laying the groundMoral realism and naturalism -- The place of ethics in Kant's philosophy -- Practical reason in nature -- The priority of the practical and the fact of reason -- The transcendental status of empirical reason -- Morality beyond nature -- God without God: the status of the postulates -- From many to one to none: non-natural free choice -- Value and the inexplicability of the practical -- Kant's naturalist moral idealism.

  23. Der Traum vom neutralen Blick
    Parmenides und Wittgenstein als radikale Realisten
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 8549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    IV-1889-7350
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.t.9387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4521
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil/Wi 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Va.B.19
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/6186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 8028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    PHI 114 : B20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.02800:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-4367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/6870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    FH 22453 B523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Parmenides (ErwähnteR); Wittgenstein, Ludwig (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783495488874; 3495488871
    Weitere Identifier:
    9783495488874
    RVK Klassifikation: FH 22453 ; CC 6000 ; CD 2817 ; CI 5017
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Realism
    Weitere Schlagworte: Parmenides; Wittgenstein, Ludwig (1889-1951)
    Umfang: 118 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 114-118

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  24. The universe of things
    on speculative realism
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  University of Minnesota Press, Minneapolis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 949103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6801 S533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CI 6801 S533
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 97493
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 15 4 Mate. Sha.1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0816689261; 0816689245; 9780816689262; 9780816689248
    RVK Klassifikation: CI 6807 ; CC 6000 ; CI 6801
    Schriftenreihe: Posthumanities ; 30
    Schlagworte: Realism
    Weitere Schlagworte: Whitehead, Alfred North (1861-1947)
    Umfang: xi, 180 pages, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 157-163) and index

    :

  25. The Routledge handbook of scientific realism
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    501 R8697
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 179788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CC 3200 117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/170030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:CE:200:::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 110.092
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CC 3100 S112
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CC 3200 S112
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Saatsi, Juha (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781138888852
    RVK Klassifikation: CC 3200 ; CC 3100
    Schriftenreihe: Routledge handbooks in philosophy
    Schlagworte: Science; Realism
    Umfang: xiii, 456 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Auch als Online-Ausgabe erschienen