Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Das Mysterium des Ortes. Bernhard Setzweins Roman "Die grüne Jungfer" als Versuch einer narrativen Wiederverortung Böhmens in Mitteleuropa
-
Im Grenzbereich des Räumlichen
-
Lose Leute
Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit -
Kisten, Krypten, Labyrinthe
Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller -
Kisten, Krypten, Labyrinthe
Raumfigurationen in der Gegenwartsliteratur: W.G. Sebald, Anne Duden, Herta Müller -
Verloren Gehen in den Polargebieten der Literatur
Subjekt und Raum bei Edgar Allan Poe und Christoph Ransmayr -
Rückzugsorte des Erzählens
Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Poetische Berge
Alpinismus und Literatur nach 2000 -
Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre -
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Europa - von Krisen gezeichnet:raumtheoretische Analysen zum literarischen Europa-Diskurs der Gegenwart
-
Europa - von Krisen gezeichnet : raumtheoretische Analysen zum literarischen Europa-Diskurs der Gegenwart
-
Weg, Straße, Pfad
-
Ferne-Utopien
-
Einleitung