Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Was der Rechtschreibrat beschlossen hat
-
Wer entscheidet über Sprache?
-
„Das Gendern regt die Leute enorm auf“
-
Aktuelle Änderungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016 - Hintergründe und Begründungen
-
Der Rat für deutsche Rechtschreibung in Dokumenten und Kommentaren
-
Concurrent standardization as a necessity: The genesis of the new official orthographic guidelines
-
Der Rat für deutsche Rechtschreibung in Dokumenten und Kommentaren
-
„Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft“. Bericht von der 59. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für deutsche Sprache, Mannheim, 14-16. März 2023
-
Orthographie in Wissenschaft und Gesellschaft
-
Das Amtliche Wörterverzeichnis 2023. Barometer von Schreibgebrauch und Norm
-
Umsetzung und Vermittlung aktueller Orthografie bei Duden: von Majonäse, Fake News, Gendersternchen und Wörterbüchern für alle
-
Concurrent standardization as a necessity: The genesis of the new official orthographic guidelines
-
Auf dem Weg zum Rat für deutsche Rechtschreibung: Geschichte und Geschichten
-
Der Rat für deutsche Rechtschreibung im Spiegel von Sprach-, Norm- und Schreibwandel. Bilanz einer wechselvollen Geschichte
-
Auswirkungen der Rechtschreibreform auf das Schweizer Schulsystem
-
Schulische Rechtschreibleistungen unter Beobachtung – Schlaglichter aus der Untersuchung eines österreichischen Deutschmatura-Korpus
-
Zwischen gesellschaftlichem Diskurs und Rechtschreibnormierung: Geschlechtergerechte Sprache als Herausforderung für gelungene Textrealisation
-
Zwischen gesellschaftlichem Diskurs und Rechtschreibnormierung. Geschlechtergerechte Schreibung als Herausforderung für gelungene Textrealisation
-
Amtliches Regelwerk der deutschen Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Herausgegeben von der Geschäftsstelle des Rats für deutsche Rechtschreibung. Auf der Grundlage des Beschlusses des Rats für deutsche Rechtschreibung vom 15.12.2023 von den staatlichen Stellen in Bundesrepublik Deutschland, Republik Österreich, Schweizerische Eidgenossenschaft, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Fürstentum Liechtenstein im Jahr 2024 übereinstimmend beschlossen
-
Das neue Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung im Zeichen von Norm und Schreibwandel – Antagonismus oder Synthese?
-
Aktuelle Änderungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016 - Hintergründe und Begründungen