Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Qualitative-quantitative analyses of Dutch and Afrikaans grammar and lexicon
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Benjamins, Amsterdam [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789027215772; 9789027271044
    RVK Klassifikation: GU 16550 ; GV 1600
    Schriftenreihe: Studies in functional and structural linguistics ; 67
    Schlagworte: Niederländisch; Qualitative Analyse; Grammatik; Afrikaans; Quantitative Analyse; Wortschatz
    Umfang: X, 239 S., graph. Darst.
  2. Formulaic language and linguistic change
    a data-led approach
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom ; New Yok, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore

    A substantial proportion of our everyday language is 'formulaic', that is, it consists of oft-repeated chunks. From pause fillers such as you know, to phrases such as Many thanks!, Is this seat taken? or strong tea, they form a phenomenon central in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A substantial proportion of our everyday language is 'formulaic', that is, it consists of oft-repeated chunks. From pause fillers such as you know, to phrases such as Many thanks!, Is this seat taken? or strong tea, they form a phenomenon central in language. This important new book investigates formulaic language from the point of view of language change. Employing a novel quantitative and data-led approach, it traces and analyses change in phraseology across 20th Century German as used in Switzerland. Drawing on nearly 20 million words of textual evidence, it shows that social and cultural change in the speech community is the predominant motivator of change, though other factors are also at play. The book demonstrates a close link between language change and the culture of the speech community, arguing that this has repercussions for the study of language in general, as well as the study of society and history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108769976
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 163
    Schlagworte: Quantitative Analyse; Formelsprache <Fachsprache>; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 248 Seiten), Illustrationen
  3. Korpuslinguistik
    Eine Einführung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die germanistische Korpuslinguistik. Die linguistische Arbeit mit digitalen Textsammlungen hat sich in den letzten Jahren von einer Methode zu einer eigenen Disziplin der Linguistik entwickelt. Im... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über die germanistische Korpuslinguistik. Die linguistische Arbeit mit digitalen Textsammlungen hat sich in den letzten Jahren von einer Methode zu einer eigenen Disziplin der Linguistik entwickelt. Im Zentrum des Buches stehen methodische Fragen, die Darstellung deutschsprachiger Korpora und die Diskussion von jüngeren Arbeiten mit korpuslinguistischem Bezug. Die Autoren wenden sich dabei insbesondere an Lehrende und Studierende der Germanistik, die Korpora in ihre eigenen Forschungsarbeiten einbeziehen möchten, und an theoretische Linguisten, die ihre Theorien an authentischen Sprachdaten überprüfen wollen.Pressestimmen:"Während Einführungstexte zu Recht neutral in neue Themengebiete einführen müssen, wird hier zusätzlich die Möglichkeit genutzt, die Korpuslinguistik als ein spannendes und lebendiges Gebiet innerhalb der Sprachwissenschaft zu zeigen." (Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26,2 (2007)"allen Interessierten, seien es Studierende oder Linguisten, zu empfehlen." (Info DAF Nr. 2/3, April/Juni 2008) Die linguistische Arbeit mit digitalen Textsammlungen hat sich in den letzten Jahren von einer Methode zu einer eigenen Disziplin der Linguistik entwickelt. Im Zentrum des Buches stehen methodische Fragen, die Darstellung deutschsprachiger Korpora und die Diskussion jüngerer Arbeiten mit korpuslinguistischem Bezug. Die Autoren wenden sich dabei insbesondere an Lehrende und Studierende der Germanistik, die Korpora in ihre eigenen Forschungsarbeiten einbeziehen möchten, und an theoretische Linguisten, die ihre Theorien an authentischen Sprachdaten überprüfen wollen. Die 3. Auflage diskutiert die Nutzung von Korpora als linguistische Evidenz, führt an ihre quantitative Auswertung heran und enthält neue Fallstudien zur internetbasierten Kommunikation und historischen Texten. Pressestimmen: 'Während Einführungstexte zu Recht neutral in neue Themengebiete einführen müssen, wird hier zusätzlich die Möglichkeit genutzt, die Korpuslinguistik als ein spannendes und lebendiges Gebiet innerhalb der Sprachwissenschaft zu zeigen.' - Zeitschrift für Sprachwissenschaft 26,2 (2007) 'allen Interessierten, seien es Studierende oder Linguisten, zu empfehlen.' - Info DAF Nr. 2/3, April/Juni (2008) Dr. Lothar Lemnitzer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Digitalen Wörterbuch Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS) an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Prof. Dr. Heike Zinsmeister lehrt Linguistik des Deutschen und Korpuslinguistik am Institut für Germanistik der Universität Hamburg.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378860
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Anwendung; Korpuslinguistik; Korpusanalyse; Quantitative Analyse; Korpora; Annotieren; Anwendun
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Formulaic language and linguistic change
    a data-led approach
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom ; New Yok, NY, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore

    A substantial proportion of our everyday language is 'formulaic', that is, it consists of oft-repeated chunks. From pause fillers such as you know, to phrases such as Many thanks!, Is this seat taken? or strong tea, they form a phenomenon central in... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A substantial proportion of our everyday language is 'formulaic', that is, it consists of oft-repeated chunks. From pause fillers such as you know, to phrases such as Many thanks!, Is this seat taken? or strong tea, they form a phenomenon central in language. This important new book investigates formulaic language from the point of view of language change. Employing a novel quantitative and data-led approach, it traces and analyses change in phraseology across 20th Century German as used in Switzerland. Drawing on nearly 20 million words of textual evidence, it shows that social and cultural change in the speech community is the predominant motivator of change, though other factors are also at play. The book demonstrates a close link between language change and the culture of the speech community, arguing that this has repercussions for the study of language in general, as well as the study of society and history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108769976
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 163
    Schlagworte: Quantitative Analyse; Formelsprache <Fachsprache>; Sprachwandel
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 248 Seiten), Illustrationen
  5. Qualitative-quantitative analyses of Dutch and Afrikaans grammar and lexicon
    Erschienen: 2013; © 2013
    Verlag:  John Benjamins Publishing Company, Amsterdam ; Philadelphia

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027271044; 9027271046; 9781461957751; 1461957753; 9789027215772; 9027215774
    Schriftenreihe: Studies in functional and structural linguistics ; 67
    Schlagworte: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Scandinavian Languages (Other); Grammatik; Niederländisch; Dutch language; Afrikaans language; Dutch language; Afrikaans language; Dutch language; Afrikaans language; Niederländisch; Quantitative Analyse; Qualitative Analyse; Afrikaans; Wortschatz; Grammatik
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

    :

  6. Qualitative-quantitative analyses of Dutch and Afrikaans grammar and lexicon
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  J. Benjamins Publishing Company, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789027215772; 9789027271044
    Schriftenreihe: Studies in functional and structural linguistics (SFSL) ; volume 67
    Schlagworte: Grammatik; Niederländisch; Dutch language; Afrikaans language; Dutch language; Afrikaans language; Dutch language; Afrikaans language; Niederländisch; Quantitative Analyse; Qualitative Analyse; Afrikaans; Wortschatz; Grammatik
    Umfang: 1 online resource (251 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  7. Friedrich Mohr's Lehrbuch der chemisch-analytischen Titrirmethode
    für Chemiker, Ärzte, Pharmaceuten, Berg- und Hüttenleute, Fabrikanten, Agronomen, Metallurgen, Münzbeamte etc. ; mit angehängten Berechnungstabellen
    Erschienen: 1886
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig

    Landschaftsbibliothek Aurich
    UEG IX c 21
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mr 13925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2232-3574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2303-0219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    P A 2 6.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    b 1846,6
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nd 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Classen, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 6., umgearb. u. verm. Aufl.
    Schlagworte: Maßanalyse; Titration; Quantitative Analyse; Analytische Chemie; Chemische Analyse; Chemie;
    Umfang: XVIII, 887 S., zahlr. Ill.
  8. Verbundprojekt KALLIMACHOS - Aufbau eines Zentrums für digitale Edition und quantitative Analyse an der Universität Würzburg
    Teilprojekt Würzburg: Aufbau, Koordination und Organisation eines Digital-Humanities-Zentrums an der Universität Würzburg, Teilprojekt Erlangen: Korpuslinguistische Methoden und statistische Auswertungen für den Workflow von KALLIMACHOS, Teilprojekt Kaiserslautern: Entwicklung eines OCR-Moduls für den Workflow von KALLIMACHOS : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2014-30.09.2017, Berichtszeitraum: 01.10.2014-30.09.2017
    Autor*in:
    Erschienen: 23.03.2018
    Verlag:  [Universität Würzburg], Würzburg

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    F 18 B 1344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Springmann, Uwe (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    01UG1415A
    01UG1415B
    01UG1415C
    01157400
    Schlagworte: Digital Humanities; Quantitative Analyse; Computerlinguistik; Optische Zeichenerkennung;
    Umfang: 35 Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Förderkennzeichen BMBF 01UG1415A-C. - Verbund-Nummer 01157400

    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden

  9. Verbundprojekt KALLIMACHOS - Aufbau eines Zentrums für digitale Edition und quantitative Analyse an der Universität Würzburg
    Teilprojekt Würzburg: Aufbau, Koordination und Organisation eines Digital-Humanities-Zentrums an der Universität Würzburg, Teilprojekt Erlangen: Korpuslinguistische Methoden und statistische Auswertungen für den Workflow von KALLIMACHOS, Teilprojekt Kaiserslautern: Entwicklung eines OCR-Moduls für den Workflow von KALLIMACHOS : Schlussbericht : Laufzeit des Vorhabens: 01.10.2014-30.09.2017, Berichtszeitraum: 01.10.2014-30.09.2017
    Autor*in:
    Erschienen: 23.03.2018
    Verlag:  [Universität Würzburg], Würzburg

    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Springmann, Uwe (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    01UG1415A
    01UG1415B
    01UG1415C
    01157400
    Schlagworte: Digital Humanities; Quantitative Analyse; Computerlinguistik; Optische Zeichenerkennung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (35 Seiten, 745,22 KB), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Förderkennzeichen BMBF 01UG1415A-C. - Verbund-Nummer 01157400

    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden

  10. Anleitung zur qualitativen chemischen Analyse oder die Lehre von der Gewichtsbestimmung und Scheidung der in der Pharmacie, der Künsten, Gewerben und der Landwirthschaft häufiger vorkommenden Körper in einfachen und zusammengesetzten Verbindungen für Anfänger und Geübtere bearbeitet von Dr. C. Remigius Fresenius, Professor der Chemie und Physik am Landwirtschaftlichen Institute zu Wiesbaden, zuvor Privatdocenten der Chemie zu Giessen und Assistenten am chemischen Laboratorium daselbst. In zwei Bänden. Mit in den Text eingedruckten Holzschnitten.
    Erschienen: 1875-
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Einzelsignaturen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Sechste, stark vermehrte und verbesserte Auflage.
    Schlagworte: Quantitative Analyse; Chemie; ; Analytische Chemie; Chemische Analyse;
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Braunschweig, Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn.

  11. Friedrich Mohr's Lehrbuch der chemisch-analytischen Titrirmethode
    Erschienen: 1896
    Verlag:  Vieweg, Braunschweig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mr 13925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2303-3931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2303-4053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 CHEM II, 5446
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    M Moh
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C C 336 7.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    b 1846,7
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Chem.V,284/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    VG 6600 M699(6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nd 179
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Classen, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 7., umgearb. und verm. Aufl.
    Schlagworte: Maßanalyse; Titration; Quantitative Analyse; Analytische Chemie; Chemische Analyse; Chemie;
    Umfang: XVIII, 906 S.
    Bemerkung(en):

    [8., völlig umgearb. Aufl. u. d. T.: Die Methoden der Massanalyse von H. Beckurts. 19(10-)13]

  12. Einführung in mikrobiologische Bestimmungsverfahren
    quantitative Bestimmung von Aminosäuren und Vitaminen des B-Komplexes ; mit 46 Tabellen
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Thieme, Leipzig

    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Berlin-Dahlem
    LAB-MUE-1-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Aa-7757-a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Hauptbibliothek Insel Riems
    3/176 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    703/W 2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Bibliothek
    D/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    C 164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    BM Ha 37 2.A.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 3 Müc/1:2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Med 21: P 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Bibliothek Jena
    683
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 14656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 3026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    8959
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    8959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1966 a 1723:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1966 a 1723:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ZB -H 11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Institut für Nutztiergenetik, Bibliothek
    xxx
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    bcp 218 AR 7744,2
    keine Fernleihe
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Quedlinburg
    V K 1 / 131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Quedlinburg
    6/205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    OKI EF-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WC 5700 M945(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WC 5700 M945(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    HSt IV 896
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    43624 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl
    Schlagworte: Aminosäuren; Quantitative Analyse; Vitamin-B-Gruppe; Quantitative Analyse
    Weitere Schlagworte: Amino Acids
    Umfang: 190 S, Ill., graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [180] - 186

  13. Praktikum der quantitativen chemischen Analyse
    Erschienen: 1959
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Rathgen-Forschungslabor, Bibliothek
    NCA 50
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    5 L 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2229-1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    9.14 - 1
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    CL 07 : IAAC7 II-C-6
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    726/Sm 235:26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    60 A 1654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TE 1959:906/13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    92 A 2934(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 26062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    59 A 3883
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1954 a 838(5):1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ZB -Wc 42 (5. Aufl.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:3913/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2000:1393/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    OKI AE-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    5/412
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Tübingen (Gymnasium), Bibliothek
    Ch-Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    39245 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: VG 5100 ; VG 6101
    Auflage/Ausgabe: 5., verb. Aufl.
    Schlagworte: Quantitative Analyse; Chemie;
    Umfang: X, 415 S., Ill.
  14. Kurze Anleitung zur Maßanalyse
    mit besonderer Berücksichtigung der Vorschriften des DAB. 6 und des ERG.-B. 6
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Steinkopff, Dresden [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mr 13371-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Aa-558(2-a)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    703/V 5040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TE Al 33b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Gb 9
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Chem.V,251/5H
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:16752(2)/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    VG 6601 P745-2(13)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Sb III 1650:13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 7 : 164 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Poethke, Walter; Böttger, W.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 13., verb. Aufl.
    Schriftenreihe: Einleitung in die chemische Analyse / von Ludwig Medicus ; 2
    Schlagworte: Maßanalyse; Titration; Quantitative Analyse; Analytische Chemie; Chemische Analyse; Chemie;
    Umfang: XII, 277 S., graph. Darst.
  15. Qualitative analytische Chemie
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Akadem. Verlagsges. Geest & Portig, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 A 6957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    14 A 6957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    C 23/69
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/60 A 701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    60 A 4209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Nr 1810
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TE 1991:8890/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1960/864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    CHE 98 A 2864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 M 23850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1960 a 511:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:3184/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    che 154 AG 5398
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    VG 6000 OKA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    P-3130.a
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Sb III 1454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    41163 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    27 183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bažantová, Helga; Okáč, Arnošt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Quantitative Analyse
    Umfang: XI, 644 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [577] - 602

  16. Praktikum der quantitativen chemischen Analyse
    Erschienen: 1952
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    5 L 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    703/V 1433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Che 457
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Rb 1216 r/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Bibliothek
    8 M 1016
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 A 50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1962 a 425:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    FH 2004:3913/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    70:UTA-98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Informationszentrum und Bibliothek Quedlinburg
    V D 500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    VG 5100 M946 P8(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8062
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schlagworte: Quantitative Analyse; Analytische Chemie; Chemische Analyse; Chemie;
    Umfang: VIII, 393 Seiten, 42 Illustrationen, 25 cm
  17. Maßanalyse
    Autor*in: Röhm, Otto
    Erschienen: 1922
    Verlag:  Vereinigung wiss. Verleger de Gruyter, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ag 7216/10-221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 32-569
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    VG 6601 R713(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Che CA 4/ 027
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Enc.I,112/36A :221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4959 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl., Neudr
    Schriftenreihe: Sammlung Göschen ; 221
    Schlagworte: Maßanalyse; Titration; Quantitative Analyse; Analytische Chemie; Chemische Analyse; Chemie;
    Umfang: 96 S., Ill.
  18. Between old and new killer languages? Linguistic transformation, linguae francae and languages of tourism in the Baltic states
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Frankfurt am Main : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    This chapter explores the Linguistic Landscape of six medium-size towns in the Baltic States with regard to languages of tourism and to the role of English and Russian as linguae francae. A quantitative analysis of signs and of tourism web sites... mehr

     

    This chapter explores the Linguistic Landscape of six medium-size towns in the Baltic States with regard to languages of tourism and to the role of English and Russian as linguae francae. A quantitative analysis of signs and of tourism web sites shows that, next to the state languages, English is the most dominant language. Yet, interviews reveal that underneath the surface, Russian still stands strong. Therefore, possible claims that English might take over the role of the main lingua franca in the Baltic States cannot be maintained. English has a strong position for attracting international tourists, but only alongside Russian which remains important both as a language of international communication and for local needs. ; Ce chapitre explore le paysage linguistique de six villes de taille moyenne dans les États Baltes, en particulier le langage touristique et le role de l'anglais et du russe comme linguae francae. Une analyse quantitative des affichages et des sites web touristiques montre qu'à côté des langues nationales, l'anglais est la langue dominante. Cependant, des entretiens révèlent malgré tout que le Russe est toujours très present. Par conséquent, l'idée que l'anglais pourrait supplanter la lingua franca majoritaire dans les États Baltes ne peut pas être défendue. L'anglais occupe une place importante pour attirer les touristes étrangers, mais seulement à côté du russe qui reste une langue de communication importante aux niveaux local el global.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Lingua Franca; Tourismus; Baltikum; Linguistic Landscape; Englisch; Russisch; Quantitative Analyse; Mehrsprachigkeit; Website
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess