Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518424957; 3518424955
    RVK Klassifikation: YG 6100 ; GO 67350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Weibliche Angestellte; Verbrechensopfer; Epilepsie; Gehbehinderter; Besuch; Psychoterror; Stalking; Behindertenwohnheim; Neurose
    Weitere Schlagworte: Liebe; Spannung; Psychiatrie; Roman; Stalking
    Umfang: 1018 S.
  2. Luftfische
    Roman
    Autor*in: Velmeke, Anke
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Beck, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406462065
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Vater; Familie; Züchtigungsrecht; Alltag; Schwester; Beruf; Tochter; Aversion; Dachdecker; Gefühl; Bruder; Sadismus; Mutter; Konflikt; Psychoterror; Interpersonale Wahrnehmung; Distanz; Sohn
    Umfang: 156 S.
  3. Im Schatten der Wächter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Alexandra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3570303438
    Weitere Identifier:
    9783570303436
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450
    Schlagworte: Gewalttätigkeit; Schüler; Psychoterror
    Umfang: 220 S.
  4. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GE 6919 ; DX 4450
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Mobbing; Schikane; Übername; Ferienlager; Unmenschlichkeit; Junge; Gruppe; Psychoterror; Selbstmord; Außenseiter
    Umfang: 352 S.
  5. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Peter Pohl: "Nennen wir ihn Anna". Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier, Ravensburg 1991. 352 S., geb., DM 26,80 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Peter Pohl: "Nennen wir ihn Anna". Aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer. Ravensburger Buchverlag Otto Maier, Ravensburg 1991. 352 S., geb., DM 26,80

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Übers.); Pohl, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [2. Aufl.]
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Mobbing; Junge; Ferienlager; Übername; ; Psychoterror; Gruppe; Junge; Ferienlager;
    Umfang: 352 S.
  6. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von unberechenbarem Temperament und gilt als »schwierig«. Dennoch erhält er jede Woche Besuch –... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/6974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 3342/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 9717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GO 67350 S934
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 2943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Set
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/15191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 6992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In einem Wohnheim für behinderte Menschen wird die junge Natalie Reinegger Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm. Der Mann sitzt im Rollstuhl, ist von unberechenbarem Temperament und gilt als »schwierig«. Dennoch erhält er jede Woche Besuch – ausgerechnet von Christopher Hollberg, jenem Mann, dessen Leben er vor Jahren zerstört haben soll, als er ihn als Stalker verfolgte und damit Hollbergs Frau in den Selbstmord trieb. Das Arrangement funktioniere zu beiderseitigem Vorteil, versichert man Natalie, die beiden seien einander sehr zugetan. Aber bald verstört die junge Frau die unverhohlene Abneigung, mit der Hollberg seinem vermeintlichen Freund begegnet. Sie versucht, hinter das Geheimnis des undurchschaubaren Besuchers zu kommen und die Motive seines Handelns zu verstehen. Nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises 2015

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424957; 3518424955
    Weitere Identifier:
    9783518424957
    RVK Klassifikation: GO 67350
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Weibliche Angestellte; Neurose; Epilepsie; ; Gehbehinderter; Stalking; Besuch; Verbrechensopfer; Psychoterror;
    Umfang: 1018 S.
  7. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Natalie Reinegger, der immer eine imaginäre Maus auf der Schulter sitzt, die sensible, hypochondrische Pflegerin erhält eine Teilzeitanstellung in der Villa Koselbruch. Sie wird die Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm, der eine Frau so lange... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2940-0733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 setc/147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 67350 S93.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SETZ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-SE 77 4/9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 67350 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 07 s 3 s 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Setz, C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/set 3/1973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1982 set 1 29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 4643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 setz 3 DC 8448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Set 15-4628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    258765 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Natalie Reinegger, der immer eine imaginäre Maus auf der Schulter sitzt, die sensible, hypochondrische Pflegerin erhält eine Teilzeitanstellung in der Villa Koselbruch. Sie wird die Bezugsbetreuerin von Alexander Dorm, der eine Frau so lange psychisch quälte, bis sie Suizid beging. Ausgerechnet der Witwer, Christoph Hollberg ist der einzige regelmäßige Besucher Dorms. (Cornelia Jetter)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424955; 9783518424957
    Weitere Identifier:
    9783518424957
    RVK Klassifikation: GO 67350
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Weibliche Angestellte; Neurose; Epilepsie; ; Gehbehinderter; Stalking; Besuch; Verbrechensopfer; Psychoterror;
    Umfang: 1018 Seiten, Ill., 22 cm
  8. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit SET 500/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HS:4850:P52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06570:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .021240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3686
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518424957
    RVK Klassifikation: GO 67350
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Weibliche Angestellte; Neurose; Epilepsie; ; Gehbehinderter; Stalking; Besuch; Verbrechensopfer; Psychoterror;
    Umfang: 1018 S.
  9. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518424957; 3518424955
    RVK Klassifikation: YG 6100 ; GO 67350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Besuch; Psychoterror; Verbrechensopfer; Stalking; Neurose; Gehbehinderter; Epilepsie; Weibliche Angestellte
    Weitere Schlagworte: Liebe; Spannung; Psychiatrie; Roman; Stalking
    Umfang: 1018 S.
  10. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz, Kinder und Jugend
    47 / 5.2 Pohl
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta; Pohl, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GE 6918
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Übername; Mobbing; Gruppe; Ferienlager; Psychoterror; Selbstmord; Junge; Außenseiter
    Umfang: 352 S.
  11. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: [19]91
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    ABGANG 2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/91/0128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 P748 N4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Übersetzer); Pohl, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [2. Aufl.]
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Übername; Mobbing; Gruppe; Ferienlager; Psychoterror; Selbstmord; Junge; Außenseiter
    Umfang: 352 S.
  12. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: [19]91
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 3356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pohl, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: 3. [Dr.]
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Übername; Mobbing; Gruppe; Ferienlager; Psychoterror; Selbstmord; Junge; Außenseiter
    Umfang: 352 S.
  13. Im Schatten der Wächter
    Erschienen: 2006
    Verlag:  cbt, München

    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ji 27.365, 2.Aufl.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gardner, Graham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570303436; 3570303438
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4450 ; HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: C.-Bertelsmann-Taschenbuch ; 30343
    Schlagworte: Schüler; Gewalttätigkeit; Psychoterror
    Umfang: 220 S., 19 cm
  14. Im Schatten der Wächter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 5/04/0130
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Alexandra (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772522513
    Weitere Identifier:
    9783772522512
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schüler; Gewalttätigkeit; Psychoterror
    Umfang: 199 S., 22 cm
  15. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: 2017; © 2015
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.799.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 67350 S93.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518467534; 3518467530
    Weitere Identifier:
    9783518467534
    RVK Klassifikation: GO 67350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: suhrkamp taschenbuch ; 4753
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Weibliche Angestellte; Neurose; Epilepsie; Gehbehinderter; Stalking; Besuch; Verbrechensopfer; Psychoterror
    Umfang: 1018 Seiten
  16. Die Stunde zwischen Frau und Gitarre
    Roman
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 67350 S93 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518424955; 9783518424957
    Weitere Identifier:
    9783518424957
    RVK Klassifikation: GO 67350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Behindertenwohnheim; Weibliche Angestellte; Neurose; Epilepsie; Gehbehinderter; Stalking; Besuch; Verbrechensopfer; Psychoterror
    Umfang: 1018 Seiten
  17. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GE 6919 ; DX 4450
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Mobbing; Schikane; Übername; Ferienlager; Unmenschlichkeit; Junge; Gruppe; Psychoterror; Selbstmord; Außenseiter
    Umfang: 352 S.
  18. Im Schatten der Wächter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Freies Geistesleben, Stuttgart

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2021/912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Alexandra (Übers.); Gardner, Graham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772522512
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; HU 9800
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Schüler; Gewalttätigkeit; Psychoterror
    Umfang: 199 S., 22 cm
  19. Calling
    eine Kriminalgeschichte
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Deuticke, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 365141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/11114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:k773p:k/c15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3216304124
    RVK Klassifikation: GN 7269
    Schlagworte: Wien; Geschiedene Frau; Psychoterror; Telefon;
    Umfang: 94 S., 22 cm
  20. Calling
    eine Kriminalgeschichte
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Deuticke, Wien [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.532.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3216304124
    RVK Klassifikation: GN 7269 ; GN 9999
    Schlagworte: Geschiedene Frau; Psychoterror; Telefon
    Umfang: 94 S.
  21. Nennen wir ihn Anna
    Autor*in: Pohl, Peter
    Erschienen: [19]91
    Verlag:  Maier, Ravensburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    K 4/91/0128
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GE 6918 P748 N4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kicherer, Birgitta (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3473351164
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [2. Auflage]
    Schriftenreihe: Ravensburger junge Reihe
    Schlagworte: Übername; Mobbing; Gruppe; Ferienlager; Psychoterror; Suizid; Junge; Außenseiter
    Umfang: 352 Seiten
  22. Evil - das Böse
    Autor*in: Guillou, Jan
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit wird es von sadistischen Primanern beherrscht, die systematisch jüngere Schüler quälen. Ein brutales, faschistoides Regiment - und die Lehrer schauen weg. Für Erik beginnt ein Teufelskreis der Gewalt. Erst als er die Schule abschliesst, weiss er, dass Gewalt in seinem Leben nie wieder eine Rolle spielen darf. Ein Roman über die Versuchung des Bösen und den Mut, ihm zu widerstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haefs, Gabriele; Guillou, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446206469
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Schweden; Internat; Elite; Clique; Psychoterror; Jugendbuch;
    Umfang: 379 S
  23. Im Schatten der Wächter
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Freies Geistesleben & Urachhaus, Stuttgart

    Dt. Jugendliteraturpreis 2005 Elliot, verängstigtes und traumatisiertes Opfer schulischer Gewalt, nutzt seinen Umzug: Neues Outfit, Poker-Face, Mitglied der Schwimmmannschaft - nie mehr Opfer sein! Doch Gewalt funktioniert an der neuen Schule anders:... mehr

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HN 9990 G226 S3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 8.3 GAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7725-2251/04
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    54/80461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dt. Jugendliteraturpreis 2005 Elliot, verängstigtes und traumatisiertes Opfer schulischer Gewalt, nutzt seinen Umzug: Neues Outfit, Poker-Face, Mitglied der Schwimmmannschaft - nie mehr Opfer sein! Doch Gewalt funktioniert an der neuen Schule anders: Subtil, verbunden mit einem Spitzelsystem, organisieren nur die mysteriösen 3 "Wächter" brutale "Strafen". Elliot fällt ihnen auf und - zerrissen zwischen Moral und Faszination, vor allem aber aus Angst, wieder Opfer zu werden - lässt sich als Wächter ausbilden. Letztlich gegen sich selbst beginnt er damit ein Leben mit verschiedenen Gesichtern, das noch komplizierter wird, als er sich mit Ben, einem Opfer, anfreundet und in Louise verliebt. Hervorragend charakterisiert: Elliots zerrissenes Innenleben, sein Trauma und die Beziehungen zu Ben und Louise. Doch die Handlung hat einige Längen, fixiert sich zu sehr auf Elliots zentrales Problem. Das plötzliche Ende und viele offen bleibende Fragen wirken unbefriedigend. Dennoch bietet das Buch Denkanstöße zu Selbstschutz, Mut Zivilcourage sowie zur Frage, wie weit Zugeständnisse gegen eigene Überzeugungen gehen können. Für größere Bestände.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Alexandra; Gardner, Graham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3772522513
    Weitere Identifier:
    9783772522512
    RVK Klassifikation: DX 4450 ; GE 6918 ; HU 9800 ; HN 9990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Schüler; Gewalttätigkeit; Psychoterror;
    Umfang: 199 S, 22 cm
  24. Evil - das Böse
    Autor*in: Guillou, Jan
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Hanser, München [u.a.]

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 15898
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    282973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erik ist 14, als ihn keine normale Schule mehr aufnehmen will. Selbst Sohn eines prügelnden Vaters, ist er der Anführer einer rabiaten Jungenbande. Seine letzte Chance, das Abitur zu machen, ist das vornehme Elite-Internat Stjärnsberg. In Wahrheit wird es von sadistischen Primanern beherrscht, die systematisch jüngere Schüler quälen. Ein brutales, faschistoides Regiment - und die Lehrer schauen weg. Für Erik beginnt ein Teufelskreis der Gewalt. Erst als er die Schule abschliesst, weiss er, dass Gewalt in seinem Leben nie wieder eine Rolle spielen darf. Ein Roman über die Versuchung des Bösen und den Mut, ihm zu widerstehen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haefs, Gabriele; Guillou, Jan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446206469
    RVK Klassifikation: GE 6918
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.]
    Schlagworte: Schweden; Internat; Elite; Clique; Psychoterror; Jugendbuch;
    Umfang: 379 S
  25. Luftfische
    Roman
    Autor*in: Velmeke, Anke
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Beck, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3406462065
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Vater; Familie; Züchtigungsrecht; Alltag; Schwester; Beruf; Tochter; Aversion; Dachdecker; Gefühl; Bruder; Sadismus; Mutter; Konflikt; Psychoterror; Interpersonale Wahrnehmung; Distanz; Sohn
    Umfang: 156 S.