Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99.

Sortieren

  1. 1965
    der kurze Sommer der DDR
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446247351; 9783446247352
    Weitere Identifier:
    9783446247352
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; GN 1522 ; GN 1058 ; NQ 6970
    DDC Klassifikation: 943#DNB
    Schlagworte: Protest movements
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten [475]-480

    :

  2. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  3. Reformen jenseits der Revolte
    Zürich in den langen Sechzigern
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Chronos, Zürich

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z 2880/85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.k.7113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Kulturg/Reform.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchengeschichtlicher Verein für das Erzbistum Freiburg, Bibliothek
    Frei 132: Z 71-85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2018/30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bodenseebibliothek
    ZS 538
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 B 324
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/171187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GI 180 246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 D 240
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    55549
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 B 313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    Ck 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2010 B 0768 - 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Ges Zs 31-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2018-59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hegau-Bibliothek
    f 7077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 B 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 63:85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hebeisen, Erika (HerausgeberIn); Hürlimann, Gisela (HerausgeberIn); Schmid, Regula (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034014281; 3034014287
    Weitere Identifier:
    9783034014281
    Schriftenreihe: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich ; Bd. 85
    Neujahrsblatt / Antiquarische Gesellschaft in Zürich ; 182
    Schlagworte: Social problems; Protest movements; Nineteen sixties
    Umfang: 164 Seiten, Illustrationen, 29.7 cm x 15 cm
  4. Tactical performance
    Autor*in: Bogad, L. M.
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London and New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781138917835; 9781138917842; 9781315688794
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; HU 1778 ; AP 69600
    Schlagworte: Politik; Theater; Radical theater; Protest movements; Social movements; Political participation; Protestbewegung; Theater
    Umfang: xiv, 309 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  5. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571139542; 1571139540
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: First published
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Nineteen sixty-eight, A.D.; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Auswirkung; Studentenbewegung; Achtundsechziger; Protestbewegung
    Umfang: x, 315 Seiten, Diagramm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  7. Die Leipziger Protokolle
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Projekte-Verl., Halle

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3937027386
    Weitere Identifier:
    9783937027388
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; NQ 7010
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Revolution <1989>; Geschichte; Protest movements; Friedliche Revolution in der DDR
    Weitere Schlagworte: Bernhof, Reinhard (1940-)
    Umfang: 211 S., Ill.
  8. Halbstarke
    Jugendprotest in den 1950er Jahren in Deutschland und den USA
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  Campus Verlag, Frankfurt

    Klappentext: In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im Nachkriegsdeutschland, gleichzeitig aber auch eine internationale Zeiterscheinung. Im Vergleich mit den USA zeigt Sebastian Kurme, dass aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit James Dean und Elvis Presley nicht nur die unmittelbaren Vorbilder für die deutschen Halbstarken kamen, sondern das Verhalten der Jugendlichen in beiden Ländern auf ähnliche Widersprüche in ihren Lebenswelten zurückzuführen war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3593381753; 9783593381756
    RVK Klassifikation: DU 3000 ; G:de S:sg Z:45 ; G:us S:sg Z:45 ; MG 15090 ; MG 70090 ; MS 2150 ; MS 2350 ; MS 2400 ; MS 2500 ; NQ 6085
    Schriftenreihe: Campus Forschung ; 901
    Schlagworte: Protest movements; Protest movements; Beats (Persons); Beats (Persons); Nineteen fifties; Jugendbewegung; Jugend; Jugendliche; Protestbewegung; Geschichte, 1950-1960; Deutschland; BRD; USA
    Umfang: 384 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 213 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Berlin, 2006

  9. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements
    Umfang: 234, 72 S, Ill, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  10. 68
    Täterkinder und Rebellen : Familienroman einer Revolte
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 995158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.4980
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.r.5649
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4957
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 451 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MS 4760 W542
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 403/261
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sp 499
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/2596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/470/1012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 085 2bp DF 8199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31198
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 4760 WET
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    99.529.6/+22/2017
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    277455 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849811686; 3849811689
    Weitere Identifier:
    9783849811686
    1168
    RVK Klassifikation: MS 4760 ; NQ 6020 ; GE 5076
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Social psychology; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 326 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 317-326

    :

  11. Gegen den Strom
    ein Gespräch über Geschichte und Politik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Der amerikanische Historiker und der deutsche Politiker beleuchten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen Themen der Zeitgeschichte und gegenwärtigen Politik. (Klaus Hohlfeld) Das Buch offenbart Schwächen und Stärken eines... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Oa 700:20 (Ak)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877838
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-6653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 248 FIS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2013/364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2013/216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 15040 F529 S8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 248 Fi/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 3369
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 1747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    gesh 110/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 455 Fis/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01760:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 001 mk DA 1401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    09 G 055 STER *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-3830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 25782.1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    89.70 = 48 A 3922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    AL 19-213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    34/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    PB 09-61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Dj FiscJos
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.1314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der amerikanische Historiker und der deutsche Politiker beleuchten aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen Themen der Zeitgeschichte und gegenwärtigen Politik. (Klaus Hohlfeld) Das Buch offenbart Schwächen und Stärken eines in gedruckter Form vorliegenden langen Gesprächs. Hier treffen 2 profilierte Zeitgenossen aufeinander, Vertreter zweier Generationen mit verschiedenen, äußerst erfolgreich verwirklichten Lebensentwürfen: Stern, Jahrgang 1926, amerikanischer Historiker, aus Deutschland stammend, mit nicht erlahmendem Interesse an der Entwicklung Deutschlands (vgl. F. Stern: "Fünf Deutschland ...", BA 11/07) und Fischer, Jahrgang 1948, Spitzenpolitiker der Grünen, deutscher Außenminister 1998 bis 2005 (vgl. J. Fischer: "I am not convinced", ID-A 10/11; "Die rot-grünen Jahre", BA 12/07). Die Schwächen eines solchen Gespräches bestehen darin, dass zu viele Themen der Zeitgeschichte und Politik angeschnitten werden, dass es wegen vieler Übereinstimmungen immer wieder zu Redundanzen kommt. Die Stärken bestehen in dem Gegenüber von unterschiedlichen Perspektiven und Lebenserfahrungen, die sich hier erkenntnisreich ergänzen. Die Palette der Themen ist breit. Besonders reizvoll sind die Passagen zu den Umbrüchen der 1960er-Jahre und zu Europa. Breites Interesse ist zu erwarten. (2) (Klaus Hohlfeld)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stern, Fritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406645532; 3406645534
    Weitere Identifier:
    9783406645532
    RVK Klassifikation: ML 1700
    DDC Klassifikation: 320#DNB
    Schlagworte: Political culture; Liberalism; Civil society; Protest movements
    Umfang: 223 S., 23 cm
  12. Putin kaputt!?
    Russlands neue Protestkultur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Bis in die entferntesten Regionen und in allen Gesellschaftsschichten Russlands spürt der Autor Protesten gegen Putin nach. Es soll "ein Buch über die Menschen, die sich seit dem 4. Dezember 2011 in Bewegung gesetzt haben" sein. Eine vorzügliche... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    De 120 E59:5
    keine Fernleihe
    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    E110 2013-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 876242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    08 SOB 06.101 017
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pol 085.2 4sa/876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 85090 G116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 793,4 G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MG 85090 G116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/3332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/MG 85070 G116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CIII 65 Gab
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 511/Russ 3
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 372:YD0178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/6697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    K 784
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 793,4/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VC 570 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/MG 85090 G116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:2516:160::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2013 A 2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    13.4 Gab
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.04097:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 2049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-2959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    OTD K 6135-961 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 27366
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MG 85086 GAB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Bibliothek
    32609
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.363
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bis in die entferntesten Regionen und in allen Gesellschaftsschichten Russlands spürt der Autor Protesten gegen Putin nach. Es soll "ein Buch über die Menschen, die sich seit dem 4. Dezember 2011 in Bewegung gesetzt haben" sein. Eine vorzügliche Bestandsaufnahme der russischen Protestkultur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518126615; 351812661X
    Weitere Identifier:
    9783518126615
    Best.-Nr.
    RVK Klassifikation: MS 4760
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2661
    Schlagworte: Protest movements
    Umfang: 441 S., Ill., Kt., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. The hungry and the fat
    Autor*in: Vermes, Timur
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Maclehose Press, Quercus, London

    "A radical and bold satire in inequitable times. Germany has imposed an upper limit on asylum seekers, and Europe's borders are closed. Beyond the Sahara, huge camps have been built for millions of people who have no choice but to wait. They have so... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Englisch S Verm
    keine Fernleihe

     

    "A radical and bold satire in inequitable times. Germany has imposed an upper limit on asylum seekers, and Europe's borders are closed. Beyond the Sahara, huge camps have been built for millions of people who have no choice but to wait. They have so much time on their hands they could have walked to Europe by now ... if the Sahara weren't in the way. When German model and star presenter Nadeche Hackenbusch visits the largest of the camps with MyTV, the young refugee Lionel recognises a unique opportunity: to organise 150,000 refugees and set off on a march to Europe, in full view of the media. German T.V. viewers are gripped and advertising money pours in. The German government is at a loss. As the convoy moves closer, through Jordan and Syria and into Turkey, and , and the anger of the Far Right bubbles over, Germany's far right interior minister Joseph Leubl faces his greatest challenge yet, and two urgent questions: What do we do now? And what kind of country do we want to live in? A new bold, close-to-the-knuckle novel from one of Europe's finest and most perceptive satirical writers, in which an outlandish conceit follows a kind of impeccable logic to a devastating conclusion."--Publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781529400557; 9781529400571
    Schlagworte: Refugees; Refugee camps; Protest movements; Refugees; Africa; Fiction; Satirical fiction; Political fiction
    Umfang: 554 pages, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Translation of: Die Hungrigen und die Satten

    Translated from the German

    Originally published: Bastei Lübbe : Eichborn, 2018

  14. Das Wunder von Leipzig
    wir sind das Volk
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Broadview TV, [Köln]

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2009 GA 84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    ML 060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Ges 4n Wun
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 D322 W965
    keine Fernleihe
    Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Bibliothek
    PB 50.19-13 (DVD)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    DD 901.L58/2009 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    78 515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dehnhardt, Sebastian; Schmidt, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: NQ 7010 ; AP 51400 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Focus
    Schlagworte: Protest movements; Leipzig (Germany)
    Umfang: 1 DVD-Video (PAL, ca. 90 Min.), 12 cm
    Bemerkung(en):

    Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG - Beilage zum Magazin "Focus" Nr. 41/2009. - Bildformat PAL 16:9

    Dokumentarfilm. Deutschland. 2009

  15. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139540; 9781571139542
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; NQ 6050 ; GN 1701 ; LB 39015
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements
    Umfang: x, 315 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-302

    :

  16. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Boydell & Brewer, Melton ; Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims - radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy - have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a"successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates.

    Ingo Cornils is Senior Lecturer in German at the University of Leeds.

    Heroes and martyrs -- Chroniclers and interpreters -- Critics and renegades -- Talespinners and poets -- Women of the revolution -- "1968" and the media -- "1968" and the arts -- Zaungaste -- Not dark yet: the 68ers at 70 -- Romantic relapse or modern myth?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781782048299
    RVK Klassifikation: NQ 6050 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Studies in German Literature Linguistics and Culture ; Volume 174
    Schlagworte: Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements; Protest movements; Nineteen sixty-eight, A.D
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 315 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Jun 2017)

  17. Wo "1968" liegt
    Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

  18. Contentious lives
    two Argentine women, two protests, and the quest for recognition
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822331284; 0822331152
    RVK Klassifikation: G:sa S:gg Z:49 ; G:sa S:sg Z:49
    Schriftenreihe: Latin America otherwise
    Schlagworte: Women political activists; Protest movements; Experience; Collective behavior
    Umfang: XV, 230 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [217]-228

    The day before the pueblada : a town on the edgeLaura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories.

    The day before the pueblada : a town on the edge -- Laura's life : "how did I fall so far" -- Being-in-the-road : insurgent identities -- After the road : contentious legacies -- The lived 1993 : the coming and making of the explosion -- The lived sixteenth : the feast and the remains of the riot -- Nana's life : "thirty-six years of crap" -- Contested memories

  19. Wo "1968" liegt
    Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Crude chronicles
    indigenous politics, multinational oil, and neoliberalism in Ecuador
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Duke Univ. Press, Durham, NC

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes mehr

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0822332833; 0822332728
    Weitere Identifier:
    2003025004
    RVK Klassifikation: G:sa S:wg Z:49 ; G:sa S:wg Z:51 ; RW 40723
    Schriftenreihe: American encounters/global interactions
    Schlagworte: Indians of South America; Indians of South America; Petroleum industry and trade; Indians of South America; Protest movements
    Umfang: xii, 294 S, Ill., Kt, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [255]-275) and index

    National narratives -- Amazonian imaginaries -- Crude excesses -- Petroleum politics -- Neoliberal ironies -- Corporate antipolitics -- Raced realities -- Contested terrain -- Liberal legal-scapes

  21. Die Sprache von Studenten- und Alternativbewegung
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826528743
    RVK Klassifikation: ES 140 ; GD 8840 ; GD 8925
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr.
    Schriftenreihe: Sprache & Kultur
    Schlagworte: Deutsch; Gesellschaft; Counterculture; German language; Protest movements; Sociolinguistics; Student movements; Geschichte; Außerparlamentarische Opposition; Soziolekt; Studentenbewegung; Deutsch; Alternativbewegung; Sprache
    Umfang: 234, 72 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1991 u.d.T.: Czubayko, Astrid: Der Zusammenhang von Sprache und Erfahrung am Beispiel der Konventionalität der Verständigung in Studenten- und Alternativbewegung

  22. 1968
    Jugendrevolte und globaler Protest
    Autor*in: Frei, Norbert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 138:YD0001(003)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-377.96/08
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hit 008/162
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 50660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Makuliert!POL 342 : F63,b
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2008 A 4306(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2009.05035:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Gen-Fr2008
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    LKA 14/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 19297
    keine Fernleihe
    Saarland Landesarchiv
    27041
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    A 35.8 FRE 1(2. A.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Zeitgeschichte, Bibliothek
    G VI Fre N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423246538
    Weitere Identifier:
    9783423246538
    RVK Klassifikation: MG 15090 ; MS 2300 ; MS 4760 ; MS 7600 ; NQ 5900 ; NQ 6100 ; NQ 5830 ; MG 10086
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Array ; 24653
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Protest movements; Radicalism; Radicalism; Social history; Student movements; Student movements
    Umfang: 286 S., Ill.
  23. Writing the revolution
    the construction of "1968" in Germany
    Autor*in: Cornils, Ingo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 990147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 369.1/600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 10086 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/5952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LB 39015 Corn 2016
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 11012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 467
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 1701 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.15/169
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ok 87
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TK/470/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11942
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 8611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NQ 6110 C818
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-530 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Nh 9432
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31115
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 13536
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 4760 C818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Germany, the concept of "1968" is enduring and synonymous with the German Student Movement, and is viewed, variously, as a fundamental liberalization, a myth, a second foundation, or an irritation. The movement's aims-radical re-imagination of the political and economic order and social hierarchy-have been understood as requiring a "long march." While the movement has been judged at best a "successful failure," cultural elites continue to engage in the construction of 1968. Ingo Cornils's book argues that writing about 1968 in Germany is no longer about the historical events or the specific objectives of a bygone counterculture, but is instead a moral touchstone, a marker of social group identity meant to keep alive (or at bay) a utopian agenda that continues to fire the imagination. The book demonstrates that the representation of 1968 as a "foundational myth" suits the needs of a number of surprisingly heterogeneous groups, and that even attempts to deconstruct the myth strengthen it. Cornils brings together for the first time the historical, literary, and media representations of the movement, showing the motivation behind and effect of almost five decades of writing about 1968. In so doing, Cornils challenges the way 1968 has been instrumentalized: as a powerful imaginary that has colonized every aspect of life in Germany, and as symbolic capital in cultural and political debates

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571139540; 9781571139542
    RVK Klassifikation: NQ 6110 ; NQ 6050 ; GN 1701 ; LB 39015
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Nineteen sixty-eight, A.D; Protest movements; Opposition (Political science); Authoritarianism; Counterculture; Popular culture; Student movements
    Umfang: x, 315 Seiten, 1 Diagramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [269]-302

    :

  24. Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution
    wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutsche Verlags-Anstalt, München

    Lebendige Darstellung über junge Leute 1988/89 in Leipzig. Sie wollen sich nicht mit den Verhältnissen im Lande abfinden, leben gemeinsam in Abrisshäusern, engagieren sich in kirchlichen Gruppen, initiieren verbotene Strassenaktionen, stehen bei... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 2774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 469,5 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2017 0144 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    642777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2017/405
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    SBe 528/30
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/698171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 470,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:470:::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverwaltungsgericht, Bibliothek
    Z 3187
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Wen
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 680 17-2401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 21925
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 28896
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.43 1987/1990 = 54 A 3526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 3087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    LRPwen = 454506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    275528 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lebendige Darstellung über junge Leute 1988/89 in Leipzig. Sie wollen sich nicht mit den Verhältnissen im Lande abfinden, leben gemeinsam in Abrisshäusern, engagieren sich in kirchlichen Gruppen, initiieren verbotene Strassenaktionen, stehen bei entscheidenden Montagsdemos in der 1. Reihe. Rezension Leipzig 1988/89: Mit den Verhältnissen im Land sind viele unzufrieden. Während die Zahl der Ausreisewilligen wächst, will eine Gruppe 17- bis 25-Jähriger hier etwas tun. Sie haben kaum Perspektiven, leben unangepasst, aufgrund der Wohnungsnot in Abbruchhäusern, engagieren sich in Friedens- und Umweltgruppen unter dem schützenden Dach der Kirche, die sie radikal als politische Bühne (Friedensgebete) nutzen. Konflikte mit der Kirchenleitung folgen. Frech, mutig, gut vernetzt, fordern sie mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen die Staatsmacht heraus, führen die entscheidenden Montagsdemos an. Der mit DDR-Opposition vertraute "Spiegel"-Redakteur Wensierski (zuletzt "Die verbotene Reise", 2014) hat damalige Akteure wieder getroffen, Dokumente gesichtet. Er erzählt chronologisch, verknüpft Biografisches (im Text mit Vornamen) und Faktisches, lässt die Atmosphäre zwischen Party und politscher Aktion lebendig werden. Packend, fast wie ein Roman, ein authentisches Zeitzeugnis zur oft nur am Rande erwähnten Vorgeschichte der friedlichen Revolution. Mit umfangreichem Anhang (Biografien, Zeittafel). (1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3421047510; 9783421047519
    Weitere Identifier:
    9783421047519
    RVK Klassifikation: MG 81086
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Youth; Protest movements; Demonstrations
    Umfang: 463 Seiten, 32 ungezählte Seiten, Illustrationen, Karten, 21.5 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  25. Blood and progress
    violence in pursuit of emancipation
    Autor*in: Hewlett, Nick
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Introduction -- Non-violence as an imperative goal -- Capitalism, Communism and violence -- Castro, humanism and revolution -- Marx, Engels and the place of violence in history -- Terror and terrorism -- Conclusions mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 996930
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MD 8920 H612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Introduction -- Non-violence as an imperative goal -- Capitalism, Communism and violence -- Castro, humanism and revolution -- Marx, Engels and the place of violence in history -- Terror and terrorism -- Conclusions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474410601; 147441060X; 9781474410595
    Schlagworte: Violence; Violence; Liberty; Protest movements; Political sociology
    Umfang: vi, 197 Seiten, 24 cm