Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 408 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 408.
Sortieren
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : "Das Pronomen". Teil IV : Indefinita im weiteren Sinne
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : Das Pronomen. Teil II : Reflexiv- und Reziprokpronome
-
Verfügbarkeit von Kohäsionsmitteln für Kinder mit einer Sprachentwicklungsstörung
-
Regionale Variation im Erwerb des niederländischen Genussystems
-
Zur Topologie im Mittelfeld
pronominale und nominale Satzglieder -
Altindische Grammatik
3 / -
Die Pronominalsysteme der slavischen Sprachen
-
Pronominal reference
child language and the theory of grammar -
Die Indefinitpronomina "some" und "any" im authentischen englischen Sprachgebrauch und in Lehrwerken
eine empirische Untersuchung -
Der Gebrauch des "es" im Deutschen
eine Darstellung für den Unterricht an Ausländer -
Pro-Formen des Deutschen
-
Pro-Formen des Deutschen
-
Salienz und Referenz
der Epsilonoperator in der Semantik der Nominalphrase und anaphorischer Pronomen -
Klitisierung von Pronomina und Artikelformen
eine empirische Untersuchung am Beispiel des Ruhrdeutschen -
Funktion, Index und Pronomen
-
Two papers on clitics
-
Modifikatoren - Wortbildung - Pronomen
Studien zur semantischen Valenztheorie -
Personenreferenz und Textplanung
eine textlinguistische Untersuchung über den Einfluss von Textplanungsprozessen auf die sprachliche Realisierung von Personenreferenzen -
Anaphernresolution und -übersetzung in der Sprachrichtung Russisch-Deutsch
-
Deutsche Sprachlehre
-
Determinanten und Pronomen
Deutsch-Ladinisch-Italienisch -
Vorwort
-
Minimalia grammaticalia: Das nicht-phorische es als Prüfstein grammatischer Theoriebildung
-
"Man lebt nur einmal." Morphosyntax und Semantik des Pronomens man
-
Neue Wege in der vergleichenden Grammatikschreibung