Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

Sortieren

  1. »Transparente Individuen im intransparenten System«. Das Spannungsfeld von Privatheit und Digitalisierung in Marc-Uwe Klings Roman QUALITYLAND
  2. PRIVATES ERZÄHLEN
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen (HerausgeberIn); Klepikova, Tatiana (HerausgeberIn); Piegsa, Miriam (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631746407; 9783631746400
    Weitere Identifier:
    9783631746400
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Privatheit <Motiv>; Geschichte 1796-2017;
    Umfang: 340 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Sites of discourse - public and private spheres - legal culture
    papers from a conference held at the Technical University of Dresden, December 2001
    Autor*in: Böker, Uwe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Rodopi, Amsterdam {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Böker, Uwe (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9042015500
    RVK Klassifikation: NK 5060 ; NK 9400
    Schriftenreihe: Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft ; 64
    Schlagworte: Literatur; Öffentlichkeit; Privatheit
    Umfang: 259 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Bürgerlichkeit als Haltung
    zur Politik des privaten Weltverhältnisses
    Autor*in: Reitz, Tilman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3770538307
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 1001 ; MS 1150 ; NW 7600
    Schlagworte: Bürgertum; Privatheit
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  5. Enklaven - Exklaven
    zur literarischen Darstellung von Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit im Mittelalter ; Interpretationen, Motiv- und Terminologiestudien
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770528190
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; GE 8202
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Privatheit; Öffentlichkeit; Literatur; Mittelhochdeutsch; Öffentlichkeit <Motiv>
    Umfang: 366 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Essen, Univ., Habil.-Schr., 1990

  6. Bürgerlichkeit als Haltung
    zur Politik des privaten Weltverhältnisses
    Autor*in: Reitz, Tilman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fink, München

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770538307
    RVK Klassifikation: NW 7600 ; GK 1001 ; MS 1150
    Schlagworte: Psychologie; Citizenship; Identity politics; Bürgertum; Privatheit
    Umfang: 274 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2001

  7. Privates Erzählen
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
  8. Privates Erzählen
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen; Klepikova, Tatiana; Piegsa, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631753378; 9783631753385; 9783631753392
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Privatheit <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Formen; Funktionen; Innerlichkeit; Jahrhunderts; Literatur; Moderne; Privatheit; Romantik; Selbstinszenierung; Überwachung
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  9. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Camden House, Rochester, NY

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781571138323
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16008
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; Privatheit <Motiv>; Zuhause <Motiv>; Haus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 223 S.)
  10. "Ein wenig zärtliches Techtelmechtel..."
    der Brief als Medium privater Kommunikation, Gegenstand der Veröffentlichung und Mittel des Streits ; dargestellt am Beispiel des Briefwechsels zwischen Monika Maron und Joseph von Westphalen
    Autor*in: Wegner, Silke
    Erschienen: 1993 [erschienen] 1994

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GN 1058
    Schlagworte: Privatheit; Öffentlichkeit; Brief; Kontroverse; Kommunikationsverhalten
    Weitere Schlagworte: Westphalen, Joseph von (1945-); Maron, Monika (1941-)
    Umfang: 340 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1994

  11. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135247; 1571135243
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16008
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German fiction; Home in literature; Self in literature; Domestic relations in literature; Privatheit <Motiv>; Zuhause <Motiv>; Haus <Motiv>; Literatur; Deutsch
    Umfang: XIV, 223 S.
  12. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur inszeniert. Vor dem Hintergrund des langen, »wohnsüchtig[en]« 19. Jahrhunderts (Walter Benjamin) untersucht diese Studie Texte der deutschsprachigen Literatur von Karl Philipp Moritz über Goethe, die Romantiker und Theodor Fontane bis hin zu Alfred Kubin im kulturellen Kontext und verfolgt in zahlreichen Einzelanalysen die narrative Produktivität des Diskurskomplexes Wohnen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Privates Erzählen
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen; Klepikova, Tatiana; Piegsa, Miriam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631746400; 3631746407
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    Schlagworte: Privatheit <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Empfindsamkeit; Formen; Funktionen; Innerlichkeit; Jahrhunderts; Literatur; Moderne; Privatheit; Romantik; Selbstinszenierung; Überwachung
    Umfang: 340 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
  14. Enklaven - Exklaven
    zur literarischen Darstellung von Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit im Mittelalter ; Interpretationen, Motiv- und Terminologiestudien
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770528196; 3770528190
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; Bd. 15
    Schlagworte: Privatheit; Öffentlichkeit; Literatur; Mittelhochdeutsch; Literatur; Privatheit; Öffentlichkeit
    Umfang: 366 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Habil.-Schr., 1990

  15. Offen und Verborgen
    Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und Früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Der Stellenwert von Privatheit und die Bereitschaft zur Selbstenthüllung in den Social Media
    Autor*in: Bayer, Sophia
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

  17. Housebound
    selfhood and domestic space in contemporary German fiction
    Autor*in: Shafi, Monika
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781571135247; 1571135243
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Haus <Motiv>; Privatheit <Motiv>; Zuhause <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (lcsh)German fiction--20th century--History and criticism.; (lcsh)Home in literature.; (lcsh)Self in literature.; (lcsh)Domestic relations in literature.
    Umfang: XIV, 223 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Enklaven - Exklaven
    zur literarischen Darstellung von Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit im Mittelalter ; Interpretationen, Motiv- und Terminologiestudien
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Fink, München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3770528190
    RVK Klassifikation: GE 8202 ; EC 5127
    Schriftenreihe: Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur ; 15
    Schlagworte: Duits; Letterkunde; Openbaarheid; Persoonlijke levenssfeer; Deutsch; Literatur; Civilization, Medieval, in literature; German literature; German literature; Privacy in literature; Privatheit; Literatur; Mittelhochdeutsch; Öffentlichkeit
    Umfang: 366 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Essen, Univ., Habil.-Schr., 1990

  19. Offen und verborgen
    Vorstellungen und Praktiken des Öffentlichen und Privaten in Mittelalter und früher Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmelius, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783892448235; 389244823X
    Weitere Identifier:
    9783892448235
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Geschichte Europas (940)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Privatheit <Motiv>; Öffentlichkeit <Motiv>; Privatheit; Öffentlichkeit
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 288 S., Ill., 23 cm
  20. »Transparente Individuen im intransparenten System«. Das Spannungsfeld von Privatheit und Digitalisierung in Marc-Uwe Klings Roman QUALITYLAND
    Autor*in: Kelsch, Jakob
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aldenhoff, Christian (Herausgeber); Edeler, Lukas (Herausgeber); Hennig, Martin (Herausgeber); Kelsch, Jakob (Herausgeber); Raabe, Lea (Herausgeber); Sobala, Felix (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Roman; Digitalisierung; Privatheit; Individuum
    Weitere Schlagworte: Kling, Marc-Uwe (1982-); Überwachung; Privatheit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christian Aldenhoff, Lukas Edeler, Martin Hennig u.a. (Hg.): Digitalität und Privatheit. Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven. Bielefeld: transcript 2019, S. 371–395.

  21. Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter
    Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  22. PRIVATES ERZÄHLEN
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

  23. PRIVATES ERZÄHLEN
    Formen und Funktionen von Privatheit in der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Wie kann ›Privates‹ erzählt werden? Welche narrativen Verfahren werden eingesetzt, um ›Privatheit‹ literarisch darzustellen? In welcher Relation steht das ›Private‹ in der Literatur zu ›Öffentlichkeit‹ und ›Überwachung‹? Diese Fragen stehen im... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ›Privates‹ erzählt werden? Welche narrativen Verfahren werden eingesetzt, um ›Privatheit‹ literarisch darzustellen? In welcher Relation steht das ›Private‹ in der Literatur zu ›Öffentlichkeit‹ und ›Überwachung‹? Diese Fragen stehen im Zentrum des Bandes, in dem die Autor/innen anhand ausgewählter Texte die mit Privatheit verbundenen Themen, Motive und Strukturen rekonstruieren und in Beziehung zueinander setzen. Die Beiträge nehmen sich dabei der Aufgabe an, die Repräsentationen und Inszenierungsweisen von Privatheit zu rekonstruieren und herauszuarbeiten, auf welche Weise das Private in literarischen Texten des 18. bis 21. Jahrhunderts dargestellt, semantisiert und bewertet werden kann.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burk, Steffen (Herausgeber); Klepikova, Tatiana (Herausgeber); Piegsa, Miriam (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631753378; 9783631753385
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4975
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Privatheit <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Biographical note: Norbert Wichard (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Long description: Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Norbert Wichard (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Long description: Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur inszeniert. Vor dem Hintergrund des langen, »wohnsüchtig[en]« 19. Jahrhunderts (Walter Benjamin) untersucht diese Studie Texte der deutschsprachigen Literatur von Karl Philipp Moritz über Goethe, die Romantiker und Theodor Fontane bis hin zu Alfred Kubin im kulturellen Kontext und verfolgt in zahlreichen Einzelanalysen die narrative Produktivität des Diskurskomplexes Wohnen.; Review quote: Besprochen in: Germanistik, 53/1-2 (2012) IRB, 3 (2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839418994
    Weitere Identifier:
    9783839418994
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Bürgerlichkeit; Culture; German Literature; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literature; Privatheit; Kulturgeschichte; Germanistik; General Literature Studies; Literaturwissenschaft; Kultur; Literary Studies; Cultural History; Wohnen
    Umfang: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-335

  25. Undertakings
    Fluchtlinien der Exklusivierung in John Donnes Liebeslyrik
    Autor*in: Otto, André
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/7147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 15389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    N 920
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ANG:Y17::D685/7:Ott:2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 0386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    HI 1915 O91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/14594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.3588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770555317; 9783770555314
    Weitere Identifier:
    9783770555314
    RVK Klassifikation: HI 1915
    Schriftenreihe: Periplous: Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Donne, John; Liebeslyrik; Sichtbarkeit <Motiv>; Privatheit <Motiv>; Dichtersprache; ; Donne, John;
    Umfang: 396 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss.