Ergebnisse für *

Es wurden 40 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 40.

Sortieren

  1. "Kohle" für die Kohle
    Textoptimierung mit Hilfe der Sprechaktanalyse am Beispiel von Pressemitteilungen der Ruhrkohle AG
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931263045
    RVK Klassifikation: ET 785 ; ER 965 ; ES 155 ; ES 965
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur Betriebslinguistik ; 3
    Schlagworte: Pressemitteilung; Textanalyse
    Umfang: 52 S.
  2. Public Relations: Ghostwriting für Medien?
    eine linguistische Analyse der journalistischen Leistung bei der Adaption von Pressemitteilungen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Klaus Tschira Stiftung baut das Forum Deutsche Sprache. In Mannheim entstehen Museum, Begegnungsort und Forschungsstätte - Vorbereitung des Architekturwettbewerbs - Sprache erlebbar machen. Aktuelle Pressemitteilung
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Museum; Mannheim; Sprache; Deutsch; Klaus Tschira Stiftung; Pressemitteilung
    Umfang: Online-Ressource
  4. Gewerkschaft – Sprache – Gleichberechtigung
    eine linguistische Analyse sprachlicher Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischer Schlagwörter in gewerkschaftlichen Pressemitteilungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die... mehr

     

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ein Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung entwickelt haben, wird der Sprachgebrauch der Gewerkschaften hinsichtlich der Kategorie Gender analysiert. Von zentralem Interesse ist dabei die Frage, wie sich sprachliche Realisierungsformen zur Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischen Proklamationen in ausgewählten Texten der Gewerkschaften manifestieren. Anhand der Befunde soll überprüft werden, ob die Gewerkschaften ihren eigenen Ansprüchen und Forderungen Genüge tragen. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welchen Einfluss die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 möglicherweise auf den Sprachgebrauch ausübt. Als Datenbasis hierfür dient ein Korpus aus 4.923 Pressemitteilungen der drei DGB-Gewerkschaften ver.di, GdP und IG BCE aus den Jahren 2001 bis 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kelle, Bernhard (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Pressemitteilung; Deutsch; Soziolinguistik; Feministische Linguistik; Gewerkschaft; Gleichstellung; Gleichberechtigung
    Weitere Schlagworte: (local)doctoralThesis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2016

  5. Parteipressemitteilungen im Kommunikationsfluß politischer Nachrichten
    eine Fallstudie über den Einfluß politischer Werbung auf Nachrichtentexte
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820467815
    RVK Klassifikation: MG 15321 ; MF 3230 ; GD 8980 ; MF 1500 ; AP 17340
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 9
    Schlagworte: Presse politique - Allemagne (République fédérale); Propagande électorale - Allemagne (République fédérale); Advertising, Political; Political parties; Press, Political party; Pressemitteilung; Massenmedien; Partei; Presse; Nachrichtensendung
    Umfang: 193 S., graph.Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  6. Die Pressemitteilung - pure Werbung?
    Eine textlinguistische Analyse zu Interdependenzbeziehungen zwischen Public Relations und Werbung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT-Verl., Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783643112743
    RVK Klassifikation: GD 8944 ; GD 8980 ; GC 7386
    Schriftenreihe: Kriterium ; 3
    Schlagworte: Werbung; Textlinguistik; Pressemitteilung; Öffentlichkeitsarbeit
    Umfang: XIII, 169 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2009

  7. Parteipressemitteilungen im Kommunikationsfluss politischer Nachrichten
    eine Fallstudie über den Einfluss politischer Werbung auf Nachrichtentexte
    Erschienen: 1980

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: MG 15321 ; MF 3230 ; GD 8980 ; MF 1500 ; AP 17340
    Schlagworte: Pressemitteilung; Presse; Partei; Nachrichtensendung
    Umfang: 193 S.
    Bemerkung(en):

    Auch als: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21 ; 9

    Tübingen, Univ., Diss., 1980

  8. Pressemitteilungen deutscher und französischer Unternehmen im Internet
    eine empirisch-linguistische Analyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ibidem-Verl., Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898217088; 3898217086
    Weitere Identifier:
    9783898217088
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Französisch; Pressemitteilung; Textsorte; Deutsch; Pressemitteilung; Unternehmen
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 188 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 99 - 114

  9. Textsorte Pressemitteilung
    zwischen Wirtschaft und Journalismus
    Erschienen: 2009
    Verlag:  UVK Verl.-Ges., Konstanz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783867642026
    Weitere Identifier:
    9783867642026
    RVK Klassifikation: GD 8980 ; AP 27040 ; AP 17420 ; GC 7386
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Schriftenreihe: Kommunikationswissenschaft
    Schlagworte: Pressemitteilung; Unternehmen; Öffentlichkeitsarbeit; Textlinguistik; Wirtschaft
    Umfang: 253 S., Ill., graph. Darst., 220 mm x 145 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Greifswald, Univ., Diss., 2009

  10. Sprachliches Erbe im digitalen Zeitalter erforschen. Pressemitteilung
    Autor*in:
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2021)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachdaten; Forschungsdaten; Pressemitteilung; Korpus <Linguistik>; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS); Pressemitteilung; Korpus <Linguistik>; Forschungsdaten; Sprachdaten; Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Weitere Schlagworte: Text+
    Umfang: Online-Ressource
  11. Die Pressemitteilung - pure Werbung?
    Eine textlinguistische Analyse zu Interdependenzbeziehungen zwischen Public Relations und Werbung
    Erschienen: 2011
    Verlag:  LIT-Verl., Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AP 17420 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GD 8980 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Sv 160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BG 4758
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 mue 40
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 735.020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2012 A 1751
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    AMA-ED 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 8980 M946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783643112743
    Weitere Identifier:
    9783643112743
    RVK Klassifikation: GC 7386 ; GD 8944 ; GD 8980
    Schriftenreihe: Kriterium : Arbeiten zur Sprachtheorie und Kommunikationspraxis ; 3
    Schlagworte: Pressemitteilung; Werbung; Textlinguistik;
    Umfang: XIII, 169 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 127 - 137

    Zugl.: Leipzig, Univ., Magisterarbeit, 2009

  12. "Kohle" für die Kohle
    Textoptimierung mit Hilfe der Sprechaktanalyse am Beispiel von Pressemitteilungen der Ruhrkohle AG
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3931263045
    RVK Klassifikation: ER 965 ; ES 965 ; ES 155 ; ET 785
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur Betriebslinguistik ; 3
    Schlagworte: Textanalyse; Pressemitteilung
    Umfang: 52 S.
  13. Integration, das sind die Anderen
    migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830934467; 9783830934462
    Weitere Identifier:
    9783830934462
    RVK Klassifikation: MS 3600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Österreich; Pressemitteilung; Integration; Sprachpolitik;
    Umfang: 112 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Magisterarbeit, ermittelt

    Magisterarbeit, Universität Wien, 2015

  14. Pressemitteilungen deutscher und französischer Unternehmen im Internet
    eine empirisch-linguistische Analyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ibidem-Verl., Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.227.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    8380 FAE 5705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3898217086; 9783898217088
    Weitere Identifier:
    9783898217088
    RVK Klassifikation: ID 2660
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Französisch; Pressemitteilung; Textsorte; Deutsch; Unternehmen
    Umfang: 188 S.
  15. Pressemitteilungen deutscher und französischer Unternehmen im Internet
    eine empirisch-linguistische Analyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ibidem-Verl., Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898217088; 3898217086
    Weitere Identifier:
    9783898217088
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; ES 155 ; GC 7370
    Schlagworte: Kommunikationspolitik; Informationspolitik; Unternehmen; Elektronische Medien; Internet; Öffentlichkeitsarbeit; Pressemitteilung; Sprache; Internationaler Vergleich
    Umfang: 188 S., Ill., graph Darst., 21 cm
  16. Public Relations: Ghostwriting für Medien?
    eine linguistische Analyse der journalistischen Leistung bei der Adaption von Pressemitteilungen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Parteipressemitteilungen im Kommunikationsfluß politischer Nachrichten
    eine Fallstudie über den Einfluß politischer Werbung auf Nachrichtentexte
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820467815
    RVK Klassifikation: MG 15321 ; MF 3230 ; GD 8980 ; MF 1500 ; AP 17340
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik = Série 21, Linguistique = Series 21, Linguistics ; 9
    Schlagworte: Presse politique - Allemagne (République fédérale); Propagande électorale - Allemagne (République fédérale); Advertising, Political; Political parties; Press, Political party; Pressemitteilung; Massenmedien; Partei; Presse; Nachrichtensendung
    Umfang: 193 S., graph.Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.

  18. Pressemitteilungen im Spannungsfeld zwischen Information und Persuasion
    eine exemplarisch-linguistische Analyse
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplom.de, Hamburg

    Der Unternehmensbereich Public Relations, der lange als Bastion der Betriebswirtschaft galt, hat in den letzten Jahren auch das Interesse von Linguisten geweckt. Der Umgang mit Sprache und ihrer Wirkung spielt innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit eine... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe

     

    Der Unternehmensbereich Public Relations, der lange als Bastion der Betriebswirtschaft galt, hat in den letzten Jahren auch das Interesse von Linguisten geweckt. Der Umgang mit Sprache und ihrer Wirkung spielt innerhalb der Öffentlichkeitsarbeit eine tragende Rolle. Dennoch sind die Untersuchungen auf dem Gebiet noch überschaubar. Insbesondere mangelt es an Ausarbeitungen, die sich nicht als allgemeine Handbücher zur PR-Praxis darstellen, sondern speziell linguistische Fragestellungen in den Mittelpunkt der Beobachtung rücken. Die vorliegende Arbeit begegnet diesem Mangel und bietet eine linguistische Analyse von Pressemitteilungen. Obwohl sie ein zentrales Kommunikationsmittel der PR darstellen, werden sie in der Literatur häufig nur am Rande betrachtet. Problemstellung: Pressemitteilungen stellen ein kommunikatives Bindeglied zwischen Unternehmen und Medien bzw. der Öffentlichkeit dar. Durch sie wird die Unternehmensumwelt über aktuelle Nachrichten informiert. Es stellt sich jedoch die Frage, ob es bei dieser informatorischen Intention bleibt. Der vorliegenden Arbeit liegt die These zugrunde, dass die Unternehmen gleichzeitig persuasive Absichten verfolgen und Informationen zugunsten der Unternehmen darstellen, was in der Sprache der Mitteilungen zum Ausdruck kommen wird. Daher werden Pressemitteilungen in einem Spannungsfeld zwischen Information und Persuasion vermutet. Gegenstand der Untersuchung sind sieben Pressemitteilungen von erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, die auf ihren Internetseiten präsentiert sind. Das Untersuchungsmaterial soll anhand der linguistischen Textanalyse nach Klaus Brinker untersucht werden. Mit dieser Analyseform können die Strukturen und die kommunikative(n) Funktion(en) konkreter Texte aufgezeigt werden. Ziel ist es, nachzuweisen, dass die ausgewählten Pressemitteilungen sowohl eine Informations- als auch eine Persuasionsfunktion aufweisen. Gang der Untersuchung: Zu Beginn der Arbeit wird die Pressemitteilung als Textsorte beleuchtet und ihr kommunikatives Umfeld abgesteckt (Kap. 2). Dabei wird sie in den Unternehmensbereich Public Relations eingeordnet, dessen Rolle ebenfalls spezifiziert wird. Auch die unternehmensexterne Umwelt, an die sich Pressemitteilungen richten, wird in ihren Charakteristika und Funktionen skizziert. Eine wichtige Rolle kommt dabei den Massenmedien als Vermittlern zwischen den Unternehmen und der Öffentlichkeit zu. Im dritten Kapitel sollen die kommunikativen Handlungen Information und Persuasion, als die Hauptaspekte der zugrunde liegenden Fragestellung, erläutert und auf die Möglichkeiten ihrer Kompatibilität eingegangen werden. Als Orientierung für die Untersuchung der beiden Funktionen dienen die angrenzenden Kommunikationsbereiche der PR, Presse und Werbung, bzw. ihre Textprodukte. Während die sprachlichen Merkmale von Pressetexten dabei als unterstützende Indizien für die Informationsfunktion gewertet werden, dienen werbetypische Sprachwendungen als Hinweis auf eine persuasive Funktion. Diese werden im vierten Kapitel idealtypisch skizziert. Im Folgenden werden die ausgewählten Pressemitteilungen und einzelne Eckdaten der dazugehörigen Unternehmen vorgestellt (Kap. 5). Im sechsten Kapitel wird die These der vorliegenden Arbeit konkretisiert und mittels der Korpusanalyse auf der Basis der linguistischen Textanalyse nach Brinker geprüft. Diese ist in die drei einander bedingenden Teilbereiche Kontextanalyse, Textfunktionsanalyse und Textstrukturanalyse gegliedert. Dabei werden sowohl qualitative als auch quantitative Aussagen zu den sprachlichen Merkmalen der Pressemitteilungen getroffen. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf der Emittentenseite der Pressemitteilungen, d.h. auf der Intention der jeweiligen Unternehmen. Es soll also gezeigt werden, welche kommunikativen Funktionen die ausgewählten Pressemitteilungen potentiell aufweisen. Die tatsächliche Wirkung bei den Rezipienten kann nur peripher und auf Interpretationen beruhend Beachtung finden. Um den Analyseteil abzuschließen, werden im siebten Kapitel die Schlussfolgerungen zusammengetragen und bewertet. Ein Exkurs im achten Kapitel wird das Ergebnis konkretisieren bzw. relativieren. So wird hier eine Abgrenzung der Öffentlichkeitsarbeit von der Werbung gegeben. Das neunte Kapitel dient der Zusammenfassung der theoretischen und empirischen Erkenntnisse der vorliegenden Arbeit. Hier soll die These abschließend beurteilt und ein Ausblick über weitere Ansätze zu dieser Thematik gegeben werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783836617437
    Weitere Identifier:
    9783836617437
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Unternehmen; Pressemitteilung; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (iv, 106 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Magisterarbeit, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH), 2008

  19. Gewerkschaft - Sprache - Gleichberechtigung
    eine linguistische Analyse sprachlicher Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischer Schlagwörter in gewerkschaftlichen Pressemitteilungen
    Erschienen: Wintersemester 2015/16

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Zusammenfassung: Die vorliegende Dissertation setzt sich mit der Frage auseinander, ob bzw. inwiefern Frauen in den Gewerkschaften sprachlich realisiert bzw. repräsentiert werden. Ausgehend von der Annahme, dass sich Gewerkschaften aktiv für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzen und ein Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung entwickelt haben, wird der Sprachgebrauch der Gewerkschaften hinsichtlich der Kategorie Gender analysiert. Von zentralem Interesse ist dabei die Frage, wie sich sprachliche Realisierungsformen zur Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischen Proklamationen in ausgewählten Texten der Gewerkschaften manifestieren. Anhand der Befunde soll überprüft werden, ob die Gewerkschaften ihren eigenen Ansprüchen und Forderungen Genüge tragen. Außerdem soll herausgearbeitet werden, welchen Einfluss die Verabschiedung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) im Jahr 2006 möglicherweise auf den Sprachgebrauch ausübt. Als Datenbasis hierfür dient ein Korpus aus 4.923 Pressemitteilungen der drei DGB-Gewerkschaften ver.di, GdP und IG BCE aus den Jahren 2001 bis 2011

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    FRUB-opus-11283
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schlagworte: Deutsch; Soziolinguistik; Feministische Linguistik; Gewerkschaft; Gleichstellung; Gleichberechtigung; ; Deutsch; Gewerkschaft; Pressemitteilung; Gleichberechtigung; Referenz <Linguistik>; ; Deutsch; Soziolinguistik; Feministische Linguistik; Gewerkschaft; Gleichstellung; Gleichberechtigung;
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 298 Seiten, Diagramme)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2016

  20. Integration, das sind die Anderen
    migrationsgesellschaftliche Positionierungen durch Sprache im österreichischen Integrationsdiskurs
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    DIE-Bibliothek
    1166 HOF B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BI 3030
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 60 hof 00
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    IEV 6201-458 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3600 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    MS 3600 HOF
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3830934467; 9783830934462
    Weitere Identifier:
    9783830934462
    RVK Klassifikation: MS 3600
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Österreich; Pressemitteilung; Integration; Sprachpolitik;
    Umfang: 112 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Magisterarbeit, ermittelt

    Magisterarbeit, Universität Wien, 2015

  21. Public Relations: Ghostwriting für Medien?
    Eine linguistische Analyse der journalistischen Leistung bei der Adaption von Pressemitteilungen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.264.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3906757870
    RVK Klassifikation: ES 155 ; AP 26100 ; AP 17420
    Schriftenreihe: Zürcher germanistische Studien ; 49
    Schlagworte: Zeitung; Journalist; Beeinflussung; Pressemitteilung
    Umfang: 252 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996/97

  22. "Kohle" für die Kohle
    Textoptimierung mit Hilfe der Sprechaktanalyse am Beispiel von Pressemitteilungen der Ruhrkohle AG
    Erschienen: 1996
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ET 760 hac
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 011451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 4590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3931263045
    RVK Klassifikation: ER 965
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kleine Schriften zur Betriebslinguistik ; 3
    Schlagworte: Ruhrkohle AG; Pressemitteilung; Textanalyse;
    Umfang: 57 S.
  23. Professionell texten
    mit Praxistipps für Presse und PR
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Medienfachverl. Rommerskirchen, Remagen

    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Tuttlingen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Allg 6ba Schmu
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    AP 27040 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    pol 1.2 2007 1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Kfc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783937099118
    RVK Klassifikation: AP 27760 ; AP 27040
    Schriftenreihe: Edition Journalist ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Gebrauchstext; ; Journalismus; Zeitungstext; Pressemitteilung; Presse; Öffentlichkeitsarbeit;
    Umfang: 265 S., graph. Darst.
  24. Gewerkschaft - Sprache - Gleichberechtigung
    eine linguistische Analyse sprachlicher Referenz auf Personen und gleichstellungspolitischer Schlagwörter in gewerkschaftlichen Pressemitteilungen
    Erschienen: Wintersemester 2015/16

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DF 4.2016/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    DF 4.2016/560,a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 13 Hub 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GD 8990
    Schlagworte: Deutsch; Gewerkschaft; Pressemitteilung; Gleichberechtigung; Referenz <Linguistik>;
    Umfang: VIII, 298 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Auch online unter www.freidok.uni-freiburg.de

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2016

  25. Pressemitteilungen deutscher und französischer Unternehmen im Internet
    eine empirisch-linguistische Analyse
    Erschienen: 2006
    Verlag:  ibidem-Verl., Stuttgart

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 642221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.R.9453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    272695
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2007/2006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 9696
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bf 4111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VF 630.WED
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    VF 630.WED
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    Xv l 1360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2006 A 6174
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 155 WED
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/4928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898217088; 3898217086
    Weitere Identifier:
    9783898217088
    RVK Klassifikation: ID 2660 ; ES 155 ; GC 7370
    Schlagworte: Kommunikationspolitik; Informationspolitik; Unternehmen; Elektronische Medien; Internet; Öffentlichkeitsarbeit; Pressemitteilung; Sprache; Internationaler Vergleich
    Umfang: 188 S., Ill., graph Darst., 21 cm