Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Zur Erstellung und Interpretation der Zeitverlaufsgrafiken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keibel, Holger (Verfasser); Steffens, Doris (Herausgeber); Al-Wadi, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Neologismus; Prekariat; Deutsch; Neologismus; Korpus <Linguistik>; Methode
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen 2001-2010. Band 2: kiten – Z. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2013., S. 561-567, ISBN 978-3-937241-43-2

  2. Zur Erstellung und Interpretation der Zeitverlaufsgrafiken
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Keibel, Holger (Verfasser); Steffens, Doris (Herausgeber); Al-Wadi, Doris (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Neologismus; Prekariat; Deutsch; Neologismus; Korpus <Linguistik>; Methode
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neuer Wortschatz. Neologismen im Deutschen 2001-2010. Band 2: kiten – Z. - Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, 2014., S. 561-567, ISBN 978-3-937241-43-2

  3. Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
    ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830072003
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GO 24300 ; GO 22200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetica ; 126
    Schlagworte: Prekariat <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - 174

  4. Das Drama des Prekären
    über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616514
    Weitere Identifier:
    9783837616514
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; EC 7507 ; AP 66300 ; AP 70050 ; EC 7525
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 26
    Schlagworte: Postdramatisches Theater; Performance <Künste>; Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Prekariat; Armut; Tanz; Unsicherheit; Ethik
    Umfang: 331 S.
  5. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Herausgeber); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Herausgeber); Moissidou, Panagiota (Verfasser); Gröschner, Annett (Verfasser); Schmitzer, Stefan (Verfasser); Butterwegge, Christoph (Verfasser); Stelling, Anke (Verfasser); Dörre, Klaus (Verfasser); Schöfer, Erasmus (Verfasser); Rinck, Monika (Verfasser); Helfer, Joachim (Verfasser); Koppetsch, Cornelia (Verfasser); Wildenhain, Michael (Verfasser); Niemann, Norbert (Verfasser); Wagner, Thomas (Verfasser); Gebhardt, Richard (Verfasser); Hürtgen, Stefanie (Verfasser); Schammann, Hannes (Verfasser); Salomon, David (Verfasser); Balint, Iuditha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565283; 3770565282
    Weitere Identifier:
    9783770565283
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassengesellschaft <Motiv>; Klassengesellschaft; Prekariat; Geschlechterverhältnis; Migration; Neue Rechte; Literatur; Das Politische
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Literatur; Realismus; Literaturtheorie; Literatursoziologie; Engagement; literature; class society; realism; literary theory; literary sociology; engagement; Klassengesellschaft; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VII, 300 Seiten, 24 cm, 632 g
  6. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Dokumentationsband des Symposiums »Literatur in der neuen Klassengesellschaft« enthält Texte und Debattenbeiträge u.a. von Hans-Jürgen Urban, Christoph Butterwegge, Klaus Dörre, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Stefanie Hürtgen, Cornelia... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Dokumentationsband des Symposiums »Literatur in der neuen Klassengesellschaft« enthält Texte und Debattenbeiträge u.a. von Hans-Jürgen Urban, Christoph Butterwegge, Klaus Dörre, Annett Gröschner, Joachim Helfer, Stefanie Hürtgen, Cornelia Koppetsch, Norbert Niemann, Monika Rinck, David Salomon, Stefan Schmitzer, Erasmus Schöfer, Ingar Solty, Enno Stahl und Michael Wildenhain. Er dokumentiert - quasi in Echtzeit - den Ablauf des Symposiums, das durch einen ungewöhnlich barrierefreien Zugang des Publikums zum Tagungsgeschehen gekennzeichnet war. Das Netzwerk »Richtige Literatur im Falschen«, das diese Veranstaltung zum vierten Mal in dieser Form realisierte, versteht sich als offenes Diskussionsforum. Diskutiert wird in diesem Band die Frage, ob Deutschland heute wieder eine Klassengesellschaft ist, was die meisten der Autorinnen und Autoren bejahen. Die Auswirkungen dieser sozialen Spaltung werden aus verschiedenen Perspektiven betrachtet: der Pauperisierung, der Geschlechterproblematik und der Migration. Vor diesem Hintergrund werden sodann Überlegungen angestellt, ob Literatur auf die gesellschaftlichen Verwerfungen reagieren sollte oder gar muss - und wenn ja, in welcher Form.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GE 3111 S781
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    295.093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Herausgeber); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770565282; 9783770565283
    Weitere Identifier:
    9783770565283
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Klassengesellschaft <Motiv>; Soziale Klasse <Motiv>; Prekariat; Geschlechterverhältnis; Migration; Soziale Ungleichheit; Neue Rechte; Das Politische
    Umfang: VII, 300 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 632 g
  8. Nichts werden macht auch viel Arbeit
    mein Leben in Nebenjobs
    Erschienen: 2010
    Verlag:  DuMont, Köln

    Wie lebt und überlebt sie eigentlich - die Generation Praktikum? 21 Geschichten aus ihrem "Berufsleben" - erzählt von einer typischen Vertreterin der gut qualifizierten 20- bis Mitte 30-Jährigen. Kaum ein Job, der nicht dabei war: von Kellnerin, über... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 792 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 792 K Biografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Soz 792 K Biografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SOZ 792 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 715:YD0011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/3755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    S 792/48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 8128
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2010 A 4587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    331 Koeh
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, NTNM-Bibliothek
    2017-1160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2010/22
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/11905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie lebt und überlebt sie eigentlich - die Generation Praktikum? 21 Geschichten aus ihrem "Berufsleben" - erzählt von einer typischen Vertreterin der gut qualifizierten 20- bis Mitte 30-Jährigen. Kaum ein Job, der nicht dabei war: von Kellnerin, über Hostess zur Nachwuchsautorin. Mit ihrer Kolumne erreichte Anne Köhler eine große Fangemeinde, vielleicht auch weil Beziehungsthemen in ihren leicht und flüssig erzählten Geschichten nicht zu kurz kommen. Erfreulich ist die pragmatische, nicht unzufriedene Lebenssicht der Autorin, die dennoch gesellschaftskritische Überlegungen aufkommen lässt. Das Buch wird sicherlich gern entliehen und reiht sich ein in die Alltags- und Jobliteratur, die seit einiger Zeit auf dem Markt ist. Für Bibliotheken aller Größen bedenkenlos empfohlen. (2) (Steffi Vogel) Nebenjobs machen uns zu dem, was wir sind. Wer sich nicht darauf festlegt, etwas zu werden, macht einfach alles ein bisschen. Also nichts richtig. Aber wie erklärt man das den anderen? In einundzwanzig Episoden erzählt Anne Köhler von all den Abenteuern, die das Jobben mit sich bringt - frei schwebend im weiten Raum zwischen Ausbildung und Beruf, zwischen Brotjobs und Herzensangelegenheiten. Anne Köhler erzählt von ihrer Zeit als Fotoassistentin, von der Arbeit als Köchin, Bürodame oder Hostess, bei der Event-Planung und im Archiv. Und natürlich von den verschiedensten Praktika. Ihre Kolumne "Anne und ihre Jobs" bei jetzt.de sprach einer großen Fangemeinde aus dem Herzen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bitzl, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783832195915
    Weitere Identifier:
    9783832195915
    RVK Klassifikation: QV 200 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Arbeitswelt; Berufsanfang; Befristetes Arbeitsverhältnis; Prekariat;
    Umfang: 143 S., zahlr. Ill., 21 cm
  9. Kreativität als Beruf
    soziologisch-philosophische Erkundungen in der Welt der Künste
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:3929:
    keine Fernleihe
    DIE-Bibliothek
    1140 HEN B
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2020/0847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Palucca-Hochschule für Tanz Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    CC 6900 H517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    CC 6900 H517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LH 60100 H517 K9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 44087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    N.B.62
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 19 B 824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FF:6000:47::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kdd 1065
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Soziologie
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ku 045.045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-5588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JYE 6250-611 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Waldhausweg
    LH 60200 Hen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    11 Rbm Henn
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    295162 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schultheis, Franz (VerfasserIn); Thomä, Dieter (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837648256; 3837648257
    Weitere Identifier:
    9783837648256
    RVK Klassifikation: LH 60200 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Kulturen der Gesellschaft ; Band 39
    Schlagworte: Schweiz; Kunst; Design; Berufswahl; Motivation; Arbeitsbedingungen; Ästhetik; Kommerzialisierung; Kreativität; Prekariat; ; Berufsbild; Kunst; ; Kreativität; Lohnarbeit; ; Künste; Soziologie; Sozialphilosophie;
    Umfang: 268 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-268

  10. Narrating poverty and precarity in Britain
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Narrating poverty and precarity in Britain: an introduction / Barbara Korte -- Envying the poor: contemporary and nineteenth-century fantasies of vulnerability / Carolyn Betensky -- Managing the unmanageable: paradoxes of poverty in Harriet... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Narrating poverty and precarity in Britain: an introduction / Barbara Korte -- Envying the poor: contemporary and nineteenth-century fantasies of vulnerability / Carolyn Betensky -- Managing the unmanageable: paradoxes of poverty in Harriet Martineau's Illustrations of Political Economy (1832-1834) / Joanna Rostek -- "We have learned the value of poverty": (Re)-presentations of the poor in nineteenth-century melodramas / Joachim Frenk -- The sexual exploitation of the poor in W.T. Stead's 'New Journalism': humanity, democracy, and the tabloid press / Frédéric Regard -- "The Amateur Casuals": immersion among the poor from James Greenwood to George Orwell / Marina Remy Abrunhosa -- Flann O'Brien's The Poor Mouth and the deconstruction of stereotypes about Irish poverty / Marie-Luise Egbert -- Frames of recognition under global capitalism: Eastern European migrants in British fiction / Eveline Kilian -- "The Last Voice of Democracy": precarity, community and fiction in Alan Warner's Morvern Callar (1995) / Bomain Nguyen Van -- Life on the streets: parallactic ways of seeing homelessness in John Berger's King: A Street Story (1999) / George Zipp -- Poverty on the market: precarious lives in popular fiction / Barbara Korte -- Weaponizing prurience / Helen Hester "Poverty and precarity have gained a new societal and political presence in the twenty-first century's advanced economies. This is reflected in cultural production, which this book discusses for a wide range of media and genres from the novel to reality television. With a focus on Britain, its chapters divide their attention between current representations of poverty and important earlier narratives that have retained significant relevance today"--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Barbara (HerausgeberIn); Regard, Frédéric (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311036574X; 9783110365740
    Weitere Identifier:
    9783110391367
    Schriftenreihe: Culture & conflict ; volume 5
    Schlagworte: English fiction; Social problems in literature; Poverty in literature; Social problems in literature; Englisch; Literatur; Armut; Prekariat; Englisch; English fiction; Poverty in literature; Criticism, interpretation, etc; Aufsatzsammlung
    Umfang: 1 Online-Ressource (232 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  11. Von "Neuer Unterschicht" und Prekariat
    gesellschaftliche Verhältnisse und Kategorien im Umbruch : kritische Perspektiven auf aktuelle Debatten
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Die »neue Unterschicht« ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: »Unterschichtler« sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die »Unterschicht« und das »Prekariat« in seiner... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter OA
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    De Gruyter (Open Access)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die »neue Unterschicht« ist disziplinlos, arbeitsscheu, dumm, fettleibig, fernsehsüchtig - kurz: »Unterschichtler« sind asozial. Solche Zuschreibungen beherrschen die aktuelle Debatte über die »Unterschicht« und das »Prekariat« in seiner »abgehängten« Form. Doch wer wird hier eigentlich beschrieben und was für ein Bild von Gesellschaft wird dabei produziert? Neben der kritischen Auseinandersetzung mit Mainstream-Diskursen über »die da unten« wird Prekarisierung in diesem Band auch als gesamtgesellschaftliches Phänomen in den Blick genommen. »Unterschicht« und Prekarität werden dabei aus sozialwissenschaftlichen, künstlerischen und lebensweltlichen Perspektiven thematisiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Altenhain, Claudio (HerausgeberIn); Danilina, Anja (HerausgeberIn); Hildebrandt, Erik (HerausgeberIn); Kausch, Stefan (HerausgeberIn); Müller, Annekathrin (HerausgeberIn); Roscher, Tobias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839410004
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 1530 ; MS 1420
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Sozialtheorie
    Schlagworte: Prekariat; Unterschicht; Sozialer Wandel;
    Umfang: 1 Online-Ressource (238 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    open access. - In German

    Gesehen am 10.12.2015

  12. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) ; Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Paderborn ; Wilhelm Fink

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.1616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 S781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Apo 60/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 3/234
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CM/260/607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 6488
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 6330
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4011 S781
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/3445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HD/Li 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (HerausgeberIn); Kock, Klaus (HerausgeberIn); Palm, Hanneliese (HerausgeberIn); Solty, Ingar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783770565283; 3770565282
    Weitere Identifier:
    9783770565283
    RVK Klassifikation: GE 4011 ; EC 5410
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassengesellschaft <Motiv>; Geschichte; ; Deutschland; Klassengesellschaft; Prekariat; Geschlechterverhältnis; Migration; Neue Rechte; Literatur; Das Politische;
    Umfang: VII, 300 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 632 g
  13. Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Matthes & Seitz Berlin, Berlin

    Rosa-Luxemburg-Stiftung, Bibliothek
    C100 2021-0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 118727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pol 65 E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MG 15010 E58 O3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2021/552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    HN373 Engl2021
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 700 Eng
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E S 700 Eng
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 513/119
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MS 1290 E58
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2021/4101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/3750
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    GF 3057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    De 4556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    400 MS 4450 E58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 0677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 060 21-0525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OYU 271 041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Pol 5-120-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    71/5786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 4450 E58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783751803007; 3751803009
    Weitere Identifier:
    9783751803007
    RVK Klassifikation: MS 4410 ; MS 4450 ; MS 1290
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Offene Gesellschaft; Bedrohung; Autoritarismus; Neoliberalismus; Soziale Situation; Prekariat;
    Weitere Schlagworte: Neoliberalismus; Philosophie; Soziologie
    Umfang: 207 Seiten
  14. Prekär - Berichte, Positionen und Konzepte zur Lage des germanistischen "Mittelbaus"
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GA 3200-65,2018-2
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Dehrmann, Mark-Georg (HerausgeberIn); Hausmann, Albrecht (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes ; 65. Jahrgang, Heft 2
    Schlagworte: Hochschule; Fakultät; Disziplin <Wissenschaft>; Germanistik; Hochschullehrer; Prekariat; Arbeitsbedingungen; Arbeitsrecht; Berufslaufbahn; Karriere; Internationaler Vergleich
    Umfang: Seite 115-218
  15. Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
    ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.236.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2014/03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WB 0278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830072003; 3830072007
    Weitere Identifier:
    9783830072003
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GO 24300 ; GE 6919
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 126
    Schlagworte: Prekariat <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Steinhöfel, Andreas (1962-); Smith, Pete (1960-)
    Umfang: 175 S., 21 cm, 230 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 167-174

  16. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    richtige Literatur im Falschen 4 : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765289
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GE 4011 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis; Klassengesellschaft <Motiv>; Migration; Literatur; Deutsch; Prekariat; Klassengesellschaft; Das Politische; Neue Rechte
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 300 Seiten)
  17. Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
    ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830072003
    RVK Klassifikation: GE 6919 ; GO 24300 ; GO 22200
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poetica ; 126
    Schlagworte: Prekariat <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Umfang: 175 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 167 - 174

  18. Das Drama des Prekären
    über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837616514
    Weitere Identifier:
    9783837616514
    RVK Klassifikation: EC 4720 ; EC 7507 ; AP 66300 ; AP 70050 ; EC 7525
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 26
    Schlagworte: Postdramatisches Theater; Performance <Künste>; Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Prekariat; Armut; Tanz; Unsicherheit; Ethik
    Umfang: 331 S.
  19. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn, Deutschland

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS210 L7N4K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Institut für soziale Bewegungen
    D 705/137
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJF1306
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CHN/STAH
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    2D 9864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BRO1407
    Universitätsbibliothek Trier
    JUB/nc62029
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Array); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783770565283; 3770565282
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen (Veranstaltung), 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Deutsch; Prekariat; Klassengesellschaft; Neue Rechte; Migration; Klassengesellschaft <Motiv>; Literatur; Das Politische; Geschlechterverhältnis
    Umfang: VII, 300 Seiten
  20. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (#Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Bibliothek des Ruhrgebiets, Bestandsabteilung Bergbau-Bücherei und Ruhrgebiet
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Herausgeber); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783846765289
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen (Veranstaltung), 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Das Politische; Geschlechterverhältnis; Neue Rechte; Prekariat; Klassengesellschaft; Migration; Literatur; Deutsch; Klassengesellschaft <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Das vorliegende Buch versucht das Symposium 'Literatur in der neuen Klassengesellschaft (#Richtige Literatur im Falschen 4)' möglichst authentisch zu dokumentieren ...". - Seite 11

  21. Reicher Geist, armes Leben
    das Bild des armen Schriftstellers in Geschichte, Kunst und Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Das Los des Schriftstellers ist oft das der Armut, denn viele literarisch Schaffende der Vergangenheit und Gegenwart konnten und können nicht von ihrer geistigen Arbeit leben. Vielen blieb und bleibt die Anerkennung zu Lebzeiten verwehrt und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 88163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/1509
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/1581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 7981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A739 J15
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Spr-A 570 19-8716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2021-1350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 910
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299132 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Los des Schriftstellers ist oft das der Armut, denn viele literarisch Schaffende der Vergangenheit und Gegenwart konnten und können nicht von ihrer geistigen Arbeit leben. Vielen blieb und bleibt die Anerkennung zu Lebzeiten verwehrt und kommerzielle Erfolge sind eher die Ausnahme als die Regel. Der vorliegende und interdisziplinäre Sammelband geht der Frage nach, inwiefern sich Werk und Armut bedingten und welche Auswirkungen das Prekariat auf den Lebens- bzw. Schaffensweg von Schriftstellern haben konnte. Dabei werden nicht nur verschiedene Epochen, sondern auch unterschiedliche nationale Perspektiven beleuchtet, um eine breite Analyse dieser Interrelation zur Verfügung zu stellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jacob, Frank (HerausgeberIn); Ebert, Sophia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826064807
    Weitere Identifier:
    9783826064807
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: Schriftsteller; Prekariat; Geschichte; ; Schriftsteller <Motiv>; Prekariat <Motiv>; Literatur; ; Schriftsteller <Motiv>; Prekariat <Motiv>; Literatur;
    Umfang: 250 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  22. Special theme issue: Precarity
    = Heimatlosigkeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3148 (2018)
    54.2018,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2655:53,4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Seminar ; volume 54, number 4 (November 2018)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Film; Heimat <Motiv>; Heimatlosigkeit <Motiv>; Prekariat <Motiv>; Kultur; ; Deutsches Sprachgebiet; Prekariat; Heimat; Heimatlosigkeit;
    Umfang: Seite 412-554, Illustrationen
  23. Das Drama des Prekären
    über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.610.92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837616514; 3837616517
    Weitere Identifier:
    9783837616514
    RVK Klassifikation: AP 66200
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Theater ; 26
    Schlagworte: Postdramatisches Theater; Performativität <Kulturwissenschaften>; Prekariat; Unsicherheit
    Umfang: 331 Seiten, 23 cm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [303]-331

  24. Aufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
    ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.236.85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    G III/2014/3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830072003; 3830072007
    Weitere Identifier:
    9783830072003
    RVK Klassifikation: GO 22200 ; GO 24300 ; GE 6919
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; 126
    Schlagworte: Prekariat <Motiv>; Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: Herrndorf, Wolfgang (1965-2013); Steinhöfel, Andreas (1962-); Smith, Pete (1960-)
    Umfang: 175 S., 21 cm, 230 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Literaturverz. S. 167-174

  25. Literatur in der neuen Klassengesellschaft
    (Richtige Literatur im Falschen 4) : Dokumentationsband zur Tagung in der Lohnhalle des LWL-Industriemuseum Zeche Zollern 7.6.2018 bis 9.6.2018, Dortmund-Bövinghausen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/GE 3111 S781
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Stahl, Enno (Herausgeber); Kock, Klaus (Herausgeber); Palm, Hanneliese (Herausgeber); Solty, Ingar (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3770565282; 9783770565283
    Weitere Identifier:
    9783770565283
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300); Politikwissenschaft (320)
    Körperschaften/Kongresse: Richtige Literatur im Falschen, 4. (2018, Dortmund-Bövinghausen)
    Schriftenreihe: Literatur und Ökonomie ; Band 2
    Schlagworte: Literatur; Klassengesellschaft <Motiv>; Soziale Klasse <Motiv>; Prekariat; Geschlechterverhältnis; Migration; Soziale Ungleichheit; Neue Rechte; Das Politische
    Umfang: VII, 300 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 632 g