Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.
Sortieren
-
Schwebend zwischen Euphorie und Ernüchterung
die Erinnerung an den "Prager Frühling" in der DDR-Literatur -
Die Töchter der Róza Bukovská
Roman -
Die Rivalen
Roman -
Das Jahr 1968
-
Die abwartende Hoffnung
Reiner Kunze, Wolf Biermann und andere 1968 -
Bürgerinitiative für die Menschenrechte
die tschechoslowakische Opposition zwischen dem "Prager Frühling" und der "Charta '77" -
Die siebente Nacht
Erkenntnis und Anklage eines Kommunisten -
Tschechoslowakei 1968
die Reden von Peter Bichsel, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Günter Grass, Kurt Marti und ein Brief von Heinrich Böll -
Fortdauernde Experimente mit einem literarischen Motiv oder Dreimal 25
-
Die Emanzipation der tschechoslowakischen Öffentlichkeit zwischen der Kafka-Konferenz 1963 und dem Manifest der „2000 Worte“
-
Der Frühling war es wert
Erinnerungen -
Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968
-
Der Frühling war es wert
Erinnerungen -
Aus den Tagebüchern eines Europäers
-
Die Töchter der Róza Bukovská
Roman -
Die Rivalen
Roman -
Reifeprüfung in Prag
Roman -
Tschechoslowakei 1968
die Reden von Peter Bichsel, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Günter Grass, Kurt Marti und ein Brief von Heinrich Böll ; [vollständiger Wortlaut der Reden, welche anläßlich der von Werner Düggelin geleiteten Matinée vom 8. September 1968 im Stadttheater Basel gehalten wurden] -
Das sächsische Meer
Schriftsteller und der Prager Frühling in Leipzig ; gegen den Strom -
The Czechoslovak Monthly Journal “Im Herzen Europas” and the Prague Spring
-
Gorki 1968 - literarhistorische Rekonstruktion eines Schriftstellertreffens im Zeichen des Kalten Krieges
-
Heinrich Böll - Der Panzer zielte auf Kafka
Heinrich Böll und der Prager Frühling -
Der Panzer zielte auf Kafka
Heinrich Böll und der Prager Frühling -
Prag und Berlin
die Rebellion 1968 - ein hermeneutisches Problem? -
Tschechoslowakei 1968
die Reden von Peter Bichsel, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Günter Grass, Kurt Marti und ein Brief von Heinrich Böll