Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 80.
Sortieren
-
Untersuchungen zu den sigmatischen Präsensstammbildungen des Tocharischen
-
Das Präsens in der frühen deutschen Kunstballade
-
Tempus und Aspekt im serbokroatischen Präsens
-
Die Entwicklung der Ausdrucksmittel der russischen Präsens- und Präteritalflexion
-
Formenbildung des russischen Verbs
Versuch einer analytisch-synthetisch-funktionellen Beschreibung der Präsens- und der Präteritumflexion -
Das deutsche Präsens
Tempus der Nichtvergangenheit -
"Da, horch! - es summt durch Wind und Schlossen ..."
das präsentische Erzählen in der deutschen Kunstballade der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -
"Müssen", "dürfen", "können", "mögen" : der Umlaut in den Präteritopräsentia als transkategorialer Marker
-
Zusammengesetzte Tempora und dynamische Tempusinterpretation im Deutschen
-
Formenlehre, Teil 1
-
As time goes by - Das Zusammenspiel von Tempora und Temporaladverbien bei der Interpretation von Texten
-
Herstellung von Textkohärenz : Beispielanalyse eines Textes aus den neuen Medien
-
Unsichere Zeiten
eine empirische Untersuchung der Semantik der Periphrase werden + Infinitiv des Deutschen unter Berücksichtigung von Präsens, Perfekt und Präsens pro Futuro -
Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I
eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische -
Praesentia non sunt multiplicanda praeter necessitatem
-
Präsensperfekt vs. Präteritum im Deutschen
-
Besitzt die deutsche Sprache ein Präsens?
-
Die Versprachlichung von Zukünftigkeit durch Präsens und Futur I
eine ebenenübergreifende Untersuchung samt kontrastivem Ausblick auf das Italienische -
Das deutsche Präsens
Tempus der Nichtvergangenheit -
Funktion und Bedeutung von "werden" + Infinitiv im Vergleich zum futurischen Präsens
-
El presente y futuro en español y alemán
-
Die Präsensklassen des germanischen schwachen Verbums
Studien zur lexikalischen Morphologie und Semantik -
Der Präsensroman
-
Der Präsensroman
-
Das Präsens in der frühen deutschen Kunstballade