Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 175 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 175.
Sortieren
-
Deutschland, ein Name im Wandel
die deutsche Frage im Spiegel der Sprache -
Der politische Goethe
Dichter und Staatsdiener im deutschen Spätabsolutismus -
Weimar 1930
Politik und Kultur im Vorfeld der NS-Diktatur -
Harry Graf Kessler
ein Leben zwischen Kultur und Politik -
Von Bonaparte zu Bismarck
Verfassungskämpfe im Spiegel politischer Lyrik -
Arno Schmidt als politischer Schriftsteller
-
Politische Schriften
-
Widersprüche
Literatur und Politik in der DDR 1949 - 1989 ; Zusammenhänge, Werke, Dokumente -
Angewandte Literatur
politische Strategien in den Massenmedien -
Popular entertainment, class, and politics in Munich, 1900 - 1923
-
"Im Vorfeld wird zurückgeschossen ..."
wie Politiker und Medien die deutsche Sprache verhunzen -
Evolution des Geistes: Jena um 1800
Natur und Kunst, Philosophie und Wissenschaft im Spannungsfeld der Geschichte -
Historicizing Milton
spectacle, power, and poetry in restoration England -
Poetisches Vaterland
Dichtung und politisches Denken im Freundeskreis Franz Schuberts -
Politische Schlagwörter in Deutschland zwischen 1929 und 1934
-
Tragödie und Ideologie
Tragödienkonzepte in Spanien und Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -
La lettre et le politique
actes du colloque de Calais, 17 - 19 septembre 1993 -
Heinrich Heines Vermittlungsversuch zwischen Kunst und Politik in ausgewählten Werken von 1837 - 1840
-
Das Parlament und seine Sprache
Studien zu Theorie und Geschichte parlamentarischer Kommunikation -
Staatsgespenster
Fiktionen des Politischen bei E. T. A. Hoffmann -
Divided loyalties: East German writers and the politics of German division
1945 - 1953 -
Literatur im Zeugenstand
Beiträge zur deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Hubert Orlowski -
Herrschaft, Ideologie und Geschichtskonzeption in Alexanderdichtungen des Mittelalters
-
Unterirdische Gänge
Goethe, Freimaurerei und Politik -
Goethe
Politik gegen den Zeitgeist