Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 126 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 126.

Sortieren

  1. Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus
    Verfolgung, Vertreibung, Politisierung und die inhaltliche Neuausrichtung der Sprachwissenschaft
    Autor*in: Maas, Utz
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Ausführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstellung der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstellung der Forschungssituation im „Reich“. Ausgehend von dieser Darstellung wird die Entwicklung der Sprachforschung seit dem 19. Jahrhundert skizziert Ausführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstel Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Vorüberlegungen -- 2. Verfolgte deutschsprachige Sprachforscher -- 3. Hintergründe der Verfolgung -- 4. Emigration und Exil von Sprachforschern -- 5. Zur fachgeschichtlichen Einordnung -- 6. Die Politisierung des Faches im 'Reich' -- 7. Die Konsequenzen -- 8. Abschließende Bemerkungen und Ausblick -- Erwähnte Literatur -- Register und biographische Kurzhinweise zu den im Text erwähnten Wissenschaftlern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110418736
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2549
    Schriftenreihe: Studia Linguistica Germanica ; 124
    Schlagworte: Linguists; Political persecution; Linguistics
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 650 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  2. Aus den Papieren des Germain Tawordschus
    unvollständiger Bericht über eine Lebenserfahrung
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hinstorff, Rostock

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek der EKBO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: National socialism; Political persecution
    Umfang: 539 S.
  3. Leben in zwei Diktaturen
    Victor Klemperers Leben in der NS-Zeit und in der DDR ; eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Verein "Gegen Vergessen - Für Demokratie" am 19. und 20. September 1997 in Dresden
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Dresden, Dresden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wielepp, Christoph (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3860777041
    Schlagworte: Antisemitismus; Geschichte; Antisemitism; Political persecution; Political persecution; Nationalsozialismus; Totalitarismus
    Weitere Schlagworte: Klemperer, Victor <1881-1960>; Klemperer, Victor (1881-1960)
    Umfang: 81 S.
  4. Ein Land, genannt die DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fouqué-Bibliothek Brandenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eberswalde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Jüterbog
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreismedienzentrum Teltow-Fläming
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Schwedt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Senftenberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Heinrich-Mann-Bibliothek / Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Templin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Zehdenick
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Zossen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plenzdorf, Ulrich (Sonstige); Ensikat, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3100096452
    RVK Klassifikation: GN 2164 ; MG 81000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Geschichte; Kommunismus; Politik; Communism; Internal security; Political culture; Political persecution; Alltag
    Umfang: 204 S., Ill.
  5. Sänger und Souffleur
    Biermann, Havemann und die DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ed. Ost, Berlin

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Eisenhüttenstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek Kyritz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Heimat, liebe Heimat
    Exil und innere Emigration (1933 - 1945) ; das 3. Berliner Symposium
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bostelmann & Siebenhaar, Berlin

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haarmann, Hermann (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3936962200
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Akte Exil ; 9
    Schlagworte: Geschichte; Migration; Exiles; Jews, German; Political persecution; Literatur; Deutsch; Exilliteratur; Drittes Reich; Heimat <Motiv>; Innere Emigration
    Umfang: 200 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Vorträge ... die auf dem 3. Berliner Symposium zum Thema "Exil und Innere Emigration 1933 - 1945" zur Diskussion gestellt wurden

  7. Cristina und ihre Attrappe oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835306288
    Weitere Identifier:
    9783835306288
    RVK Klassifikation: GN 7882
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Schlagworte: German literature; German literature; Political persecution
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta
    Umfang: 47 S., Ill.
  8. Metropolen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohn, Claus-Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3883777129
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: AP 44910 ; MS 3600 ; NQ 2530 ; GA 3790 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 20
    Schlagworte: Duits; Emigrantenliteratuur; Metropolen; Exil; Politische Verfolgung; Stadt; Stadtgeschichte; Deutsch; Geschichte; Juden; Migration; Politik; Emigration and immigration; Jews; Political persecution; Exil; Metropole
    Weitere Schlagworte: Deutsche; Exil; Metropole; Geschichte <1933-1945>; Aufsatzsammlung
    Umfang: 310 S., Ill., Kt.
  9. Politische Entlassungen in der NS-Zeit
    vierundvierzig biografische Skizzen von Hochschullehrern der Universität Leipzig
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Evang. Verl.-Anst., Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3374023975; 9783374023974
    Weitere Identifier:
    9783374023974
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:43 ; G:de S:eg Z:44 ; NQ 2280 ; NU 3217 ; AL 54902
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte / B ; 11
    Schlagworte: College teachers; Jewish college teachers; Political persecution; Holocaust, Jewish (1939-1945); National socialism; Nationalsozialismus; Hochschullehrer; Entlassung; Vertreibung
    Umfang: 202 S., Ill., 24 cm
  10. Die bürokratische Verfolgung
    Doktorgradentziehungen an der Universität Gießen 1933 - 1945 im Kontext der nationalsozialistischen Verfolgungspolitik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Focus-Verl., Gießen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883495131; 9783883495132
    Weitere Identifier:
    9783883495132
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:43 ; G:de S:eg Z:44 ; NQ 2340 ; NQ 2280 ; NY 8000 ; NZ 60630 ; NU 3125 ; NQ 2250 ; AL 52902 ; AL 28500 ; AL 50146 ; MD 8980 ; NZ 60640
    Schlagworte: National socialism and education; Political persecution
    Umfang: 156 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 114 - 115

  11. Der große Plan
    Alltag und Herrschaft in der DDR (1949 - 1961)
    Autor*in: Wolle, Stefan
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Links, Berlin

    Stefan Wolle hatte seine Geschichte von Alltag und Herrschaft in der DDR vom Ende her begonnen. "Die heile Welt der Diktatur" (zuletzt BA 2/10, 4. Auflage 2013) und "Aufbruch nach Utopia" (ID-A 22/11) gelten mittlerweile als Standardwerke. In diesem... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Stefan Wolle hatte seine Geschichte von Alltag und Herrschaft in der DDR vom Ende her begonnen. "Die heile Welt der Diktatur" (zuletzt BA 2/10, 4. Auflage 2013) und "Aufbruch nach Utopia" (ID-A 22/11) gelten mittlerweile als Standardwerke. In diesem Band führt er seine Trilogie in die Gründungszeit des Arbeiter- und Bauernstaates zurück und setzt in der bewährten Collage-Form mit flotter Feder seine Auseinandersetzung mit den Mythen, die das untergegangene Land umwabern, fort. Am Anfang und am Ende der DDR marschierten junge Menschen in blauen Hemden Fackeln haltend durch Berlin - Aufbruch und Zusammenbruch beleuchtend. Am Anfang stützen sich die Macht-Funktionäre der SED auf die Bajonette der Sowjetarmee, am Ende ist (fast) jeder froh, dass diese nicht zum Einsatz kommen. Wolle beleuchtet den "Kampf um Helgoland", "Boogie-Woogie kontra Matthäus-Passion", "China ist jung, rote Sonne grüßt Mao Tse-Tung", aber auch den 17. Juni 1953, den XX. Parteitag der KPdSU, den 13. August 1961 und den klassenkämpferischen Einsatz der Digedags im Weltall. So lesbar kann Geschichte sein. (2 S) (Claus Baumgart) Stefan Wolle gelingt es auf einzigartige Weise, Alltagsgeschichte und Herrschaftsgeschichte miteinander zu verweben, ohne dabei die DDR zu verklären oder zu dämonisieren. Aus einer reichen Fülle von Quellen, die von Literatur, DEFA-Filmen und Schlagertexten über Stasi-Akten bis zu Zeitzeugenerinnerungen reichen, lässt er die ganze Vielfalt und Widersprüchlichkeit der ostdeutschen Gesellschaft differenziert sichtbar werden. Nach seinem Erfolgstitel »Die heile Welt der Diktatur« über die Ära Honecker (1998) folgte 2011 »Aufbruch nach Utopia« über die 1960er Jahre, und nun wird mit dem Band »Der große Plan« über die Aufbauzeit in den fünfziger Jahren die Gesamtschau vollendet. „Dass auch die Lektüre erhellend und immer wieder unterhaltsam ist, ist dem Historiker Stefan Wolle zu verdanken, der die Menschen in den Mittelpunkt stellt, ohne die DDR zu verklären. Wolle, Jahrgang 1950, wurde aus politischen Gründen relegiert, arbeitete in der Produktion und an der Akademie der Wissenschaften der DDR, nach dem Mauerfall war er unter anderem Referent bei der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und ist jetzt wissenschaftlicher Leiter des DDR-Museums in Berlin. In dem nun vorliegenden dritten Band beschreibt er die Anfänge der DDR. Er zeichnet Vergangenes so anschaulich und verständlich, dass das kleine Land wiederaufersteht, ohne dass es auf einen Sockel gehoben oder verniedlicht wird“ (taz)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783861537380; 9783861537540
    Weitere Identifier:
    9783861537380
    RVK Klassifikation: MG 81000 ; GN 1522 ; NQ 7010
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Socialism; Opposition (Political science); Political persecution; Staat; Gründung; Machtstruktur; Wirtschaftsplanung; Staatssozialismus; Jugend; Sozialismus; Erziehung; Sozialismus; Gesellschaft; Ost-West-Konflikt; Protestbewegung; Alltag; Alltag; Soziales Handeln
    Umfang: 438 S., Ill., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 411 - 430

  12. Macht und Widerstand
    Roman
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  S. Fischer, Frankfurt am Main

    An 2 konträren Lebensgeschichten zeigt der Roman Ilija Trojanows den Verlust der Menschlichkeit in den kommunistischen Staaten des Ostblocks auf: An der des Intellektuellen und Widerstandskämpfers Konstantin und des überzeugten Kommunisten und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 troi 3/149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 troi 3/149a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    618598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    TROJ
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TR 65 4/43
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9510 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    LIT TRO:YD0001(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 96 t 3 m 1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/6693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Troja, I
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/trj 3/1860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 319:T65 : BM01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HT:8380:P52::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 2950
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4465/28
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1300.Tro 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.06743:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 troj 3 DC 8220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 troj 3 DC 8220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9510 M15.2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Troj
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    256798 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An 2 konträren Lebensgeschichten zeigt der Roman Ilija Trojanows den Verlust der Menschlichkeit in den kommunistischen Staaten des Ostblocks auf: An der des Intellektuellen und Widerstandskämpfers Konstantin und des überzeugten Kommunisten und aalglatten Opportunisten Metodi. (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 310002463X; 9783100024633
    Weitere Identifier:
    9783100024633
    RVK Klassifikation: GN 9510 ; GN 9999
    Schriftenreihe: Literatur (deutschsprachig)
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Political persecution
    Umfang: 477 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränd. Nachdrucke

  13. Berliner Juden 1941
    Namen und Schicksale ; das letzte amtliche Fernsprechbuch der Reichspostdirektion Berlin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Hentrich & Hentrich, Teetz

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    943.086 B5155
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 680325
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Ca I.15 Jae
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    292823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIII Aaa 275
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 374/87
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GL Ber Jaec
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bk 4478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    U
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    H all 460 jud CR 8783
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    57a/1633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DS 134 .3 .B47 2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Jäckel, Hartmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3938485426; 9783938485422
    RVK Klassifikation: NR 6910 ; NY 4650 ; NQ 2360
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Centrum Judaicum ; Bd. 4
    Schlagworte: Jews; Political persecution; Jews; Berlin; Juden; Biographiensammlung; Politische Verfolgung; Judenverfolgung; Geschichte, 1941; Nationalsozialismus; NS; Holocaust; Shoah
    Umfang: 157 S., Ill., 25 cm
  14. Die Benjamins
    eine deutsche Familie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Betrifft auch Hilde Benjamin Der Journalist und Autor erzählt die Geschichte der Benjamins als epochenübergreifende Familiengeschichte, die von engagierten Weimarer Jahren über die NS-Verfolgungsjahre bis in DDR führt, wo Hilde Benjamin, Schwägerin... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 908127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.j.7422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Allg 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    GE 9010 Benjamins 2014/250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    611190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/1438
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    15.43/102
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 2378 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2017:0926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Benjamin, Allg.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/1776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Ms 92
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GB Benj XXII
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/3734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Allg 235 Benj/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/650/ben 7/778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BEN 91/210
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 4575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek (Judaica) der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz
    Bi 978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02184:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2378 H615
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 014 14-3314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25577
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    PC 5230 HEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Benj
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/3926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 2486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    CS 629 .B428 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    245130 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    93 626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Betrifft auch Hilde Benjamin Der Journalist und Autor erzählt die Geschichte der Benjamins als epochenübergreifende Familiengeschichte, die von engagierten Weimarer Jahren über die NS-Verfolgungsjahre bis in DDR führt, wo Hilde Benjamin, Schwägerin des Philosophen Walter, als erste Justizministerin der DDR wirkte. Mit 2 Bildteilen und Personenregister. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351035624; 3351035624
    Weitere Identifier:
    9783351035624
    641/13562
    RVK Klassifikation: NY 9250 ; GM 2378
    DDC Klassifikation: 700#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Jews; Intellectuals; Political persecution
    Weitere Schlagworte: Benjamin family; Benjamin, Walter (1892-1940); Benjamin, Hilde; Benjamin, Georg (1895-1942)
    Umfang: 361 S., [8] Bl., Ill., 215 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 358

  15. "Wir wollten ein anderes Land"
    eine Familiengeschichte aus der DDR
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Droemer, München

    Geschichte einer Familie, deren Eltern sich mit Überzeugung und hohem persönlichem Einsatz für den Aufbau eines besseren, gerechteren Deutschlands einsetzen. Zentrale Figur ist die Mutter, Brunhilde Hanke. Sie wurde im Jahr des Mauerbaus mit 31... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 461 H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/667986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 461,6/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 A 3147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 2759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 21354
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 7040 HEY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    60/14024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    211087 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Geschichte einer Familie, deren Eltern sich mit Überzeugung und hohem persönlichem Einsatz für den Aufbau eines besseren, gerechteren Deutschlands einsetzen. Zentrale Figur ist die Mutter, Brunhilde Hanke. Sie wurde im Jahr des Mauerbaus mit 31 Oberbürgermeisterin von Potsdam (bis 1984)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dalichow, Bärbel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783426275306
    Weitere Identifier:
    9783426275306
    RVK Klassifikation: NQ 6970
    Schlagworte: Hanks family; Political persecution
    Umfang: 281 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
    ein Kulturkonflikt in der späten DDR
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 895711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.0800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    603373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 27716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Pd 1009 Büh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VB 700 85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:910:::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    XX 100/70
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 7637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 378 4d DC 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 378 4d DC 2100a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6152-305 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 25305
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81950 N677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 286 .3 .B87 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NQ 7010 N677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Niethammer, Lutz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783525350355
    Weitere Identifier:
    9783525350355
    RVK Klassifikation: MG 81930 ; MG 81950 ; NQ 7010
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente ; 35
    Schlagworte: Dissenters; Political persecution; Art and state
    Umfang: 349 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Einleitung / Lutz NiethammerBühne der Dissidenz : kulturpolitische Konflikte in der Provinzhauptstadt Gera in den 1980er Jahren / Jeanette van Laak

    Dramaturgie der Repression : der ZOV Bühne / Matthias Braun

    Die Hauptamtlichen der Stasi : Schattenriss einer Parallelgesellschaft / Katharina Lenski unter Mitarbeit von Agnès Arp

    Zusammensetzen des Zersetzten, oder, Heilung vom Akten-Aussatz / Martin Morgner.

  17. Stasi konkret
    Überwachung und Repression in der DDR
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Beck, München

    Eine lückenlose Überwachung von Post und Telefon, ein Spitzel in jeder Kneipe, die Verstrahlung von Oppositionellen - es gibt nur wenig, was man der Stasi nicht zutraut. Doch was konnten Mielkes Männer wirklich? Dass sie alles wussten, mithörten und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Emp 821 13 : x 54351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sorbisches Institut e. V., Serbski institut z. t., Sorbische Zentralbibliothek, Serbska centralna biblioteka
    66/8-187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    B41g. 182
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-8282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 378 4d/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2013 0078 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    18.00
    keine Fernleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    TL HIST-18 : 5534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    POL 973 DDR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VI K 88
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    NQ 7010 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 7010 K88 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C XIII 7160
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G VI CH 2008 A 22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    His 497/109
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 252:YD0024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/3477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pol 973 D-DDR/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VB 420 87
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Hj 4921
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:330:::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    POL:HC:3644:105::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 2764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Politik
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R 1212 d 89/19
    keine Fernleihe
    Heinrich-Suso-Gymnasium, Bibliothek
    gesh 268/108
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 2613.028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    943.0F Kow
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    13-1161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LRC 6146-520 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Ch 10727
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 24720
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MG 81950 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O10 24308
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2017-2034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 Db 3651
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/3350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HV 8210 .5 .A45 M56635 2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 81950 K88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cc 8130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schülerseminar
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Eine lückenlose Überwachung von Post und Telefon, ein Spitzel in jeder Kneipe, die Verstrahlung von Oppositionellen - es gibt nur wenig, was man der Stasi nicht zutraut. Doch was konnten Mielkes Männer wirklich? Dass sie alles wussten, mithörten und kontrollierten, vermuteten viele Menschen in der DDR. Die Stasi selbst schürte diesen Mythos, um den Anpassungsdruck zu erhöhen. Nach 1989/90 ist das MfS zudem regelrecht dämonisiert worden. Ließ sich die Verantwortung für die SED-Diktatur auf diese Weise doch bequem auf einer einzigen ihrer Säulen abladen. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt in diesem Buch die Geschichte der Stasi, zeigt, wer ihre Gründer waren und hinterfragt manche der scheinbaren Gewissheiten, die sich mit ihrem Bild verbinden. So liefert er etwa gute Argumente dafür, dass die Zahl der IM nur halb so hoch gelegen haben dürfte, wie gemeinhin angenommen, und dass die Intensität der Postkontrolle und der Einfluss im Westen überschätzt werden. Viel zu lange hat sich die Forschung an den Plänen, Begrifflichkeiten und Kategorien des MfS orientiert. Es wird Zeit für eine Geschichte von unten, die fragt, was die Stasi konkret tat. Die DDR wird nicht Stasi-, sondern vollkommen zutreffend SED-Diktatur genannt. (Quelle: buchhandel.de) Der Autor arbeitet seit mehreren Jahren als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde. Seine neueste Publikation wurde im Regionalen Leihverkehr nachgefragt und ist aufgrund seines umfassenden Aufklärungscharakters für mittlere Politikbestände sehr empfehlenswert. (Antje Funk) „Ilko-Sascha Kowalczuk legt eine umfassende Monografie zur Geschichte der Staatssicherheit in der DDR vor. Entstanden ist sie aufgrund von Vorarbeiten als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde, aber auch als sachverständigem Mitglied der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“... Ohne die erhalten gebliebenen Stasi-Unterlagen wäre dieses Buch nicht möglich gewesen. Umso dringlicher erscheint es deshalb, dass auch zukünftige Historikergenerationen weiterhin diese Dokumente – auch für kulturpolitische Forschungen – nutzen. Eine Durchsicht der Akten muss weder abschreckend noch gar langweilig sein. Ganz im Gegenteil: Geschichte ist niemals langweilig, dies belegt das vorliegende Werk gekonnt mit einem ausführlichen und lobenswerten Personenregister. Es ist ein wichtiges Handbuch zum Verständnis der SED-Diktatur geworden“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406638381; 3406638384
    Weitere Identifier:
    9783406638381
    RVK Klassifikation: MG 81950
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 6026
    Schlagworte: Political persecution; Internal security
    Umfang: 427 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Verz. S. 413 - 419

    Geheimpolizei und Kommunismus.Ausgangsbedingungen : die sowjetische Besatzungsherrschaft;Souveränität ohne Selbständigkeit : die schrittweise Übertragung der Regierungsgeschäfte an die DDR ;Der Weg zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit;Der sowjetische Geheimpolizei- und Geheimdienstapparat in der SBZ;"Abwehr" und "Aufklärung" : Praxis und Theorie in der Kommunistischen Partei;Nachkriegsentwicklungen der Politischen Polizei bis Ende 1948Das MfS in der SED-Diktatur.Die ersten Rekrutierungen ;Die Gründergeneration der ostdeutschen Geheimpolizei;Die "Russen-Gruppe";Die "Häftlingsgruppe";Die "Antifa-Gruppe";Die Gruppe "unbeschriebener Blätter";Prägungen der "Gründergeneration" ;Die Ministerfrage ;Das MfS und die sowjetischen Dienste ;Das MfS vor dem 17. Juni 1953;Der Fall Karl Hamann: 1952-1956 ;Zwischen Volksaufstand und Mauerbau ;Das MfS in der Endphase der Ära Ulbricht;Der Prager Frühling und die Folgen ;Die Stasi unter Honecker;Staatssicherheit in der Praxis : ein Fallbeispiel Von der "Liquidierung" zur "Einschränkung";Die Bekämpfung von Widerstand und OppositionTschekisten und Spitzel : Hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiter.Die hauptamtlichen Mitarbeiter;Die inoffiziellen MitarbeiterWeltweit im Einsatz? : das MfS ausserhalb der DDR.Wie ein Agent der Hauptverwaltung A ins Gefängnis kamOpposition und Widerstand : das "Liebesministerium" (G. Orwell) in Aktion.Wahlen 1950;17. Juni 1953;Antikommunistischer Widerstand nach dem Aufstand;Mauerbau;Prager Frühling;Brüsewitz, Biermann, BahroFolgen Polen;Keine Bilanz1989-90 und die Folgen : Schlussbemerkungen.NachspieleDanksagungAnmerkungenAbkürzungsverzeichnisAuswahlbibliographieBildnachweisPersonenregister.

  18. Der Fall Havemann
    ein Lehrstück politischer Justiz
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Links, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 A 37678
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen - Bibliothek
    90 SOB 99 HAVE S-012
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    h jur 981 pax/086(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    98 0343 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    03.5761 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NQ 7280 V924(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    VB 425 25(2)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    VB 425 25(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 9883/1351(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:SW:330:::2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    100 A 2490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 7280 V924(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    WZ 40.3.7/A1.13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MG 81040 V924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3861532158
    RVK Klassifikation: PO 4325 ; PO 4279
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Analysen und Dokumente / Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik ; 13
    Schlagworte: Havemann, Robert; Political persecution; Justice, administration of; Dissenters; Germany (East); Dissenters; Justice, Administration of; Justice, Administration of; Political persecution; Political persecution
    Weitere Schlagworte: Havemann, Robert
    Umfang: 312 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 302 - 305

  19. Hitler's gift
    scientists who fled Nazi Germany
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Richard Cohen Books[u.a.], London

    Archiv der Max-Planck-Gesellschaft, Bibliothek
    B 15 382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    509.2 M488h
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 432462
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2001/50
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2002 A 3111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-Hahn-Bibliothek des Max-Planck-Instituts für biophysikalische Chemie
    V 2/216
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2000/14482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HU 04.11/43
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 A 23083
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    NAllg G10a 59
    keine Fernleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    Lki MED1 [SE]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51/2271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    41 A 5448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Medawar, Jean; Pyke, David
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1860661726
    Weitere Identifier:
    9781860661723
    RVK Klassifikation: TB 2385 ; TB 3100
    Schlagworte: Jewish scientists; Jewish scientists; Jewish scientists; Science and state; National socialism and science; Science; Science; Refugees, Jewish; Jewish scientists; Antisemitism; Jewish scientists; Political persecution; Brain drain; Science; Technology transfer; National socialism and science
    Umfang: XX, 268 S, Ill, 24 cm.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  20. Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus
    Verfolgung, Vertreibung, Politisierung und die inhaltliche Neuausrichtung der Sprachwissenschaft
    Autor*in: Maas, Utz
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Ausführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstellung der... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Ausführlich dargestellt werden die Verhältnisse der Sprachforschung in der Zeit des Nationalsozialismus, mit einer Dokumentation der Verfolgten und ins Exil Getriebenen (insgesamt 301 verfolgte Personen) und einer ausführlichen Darstellung der Forschungssituation im 'Reich'. Ausgehend von dieser Darstellung wird die Entwicklung der Sprachforschung (nicht nur in Deutschland) seit dem 19. Jahrhundert skizziert"--Back cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110419726; 9783110419726
    Weitere Identifier:
    9783110419726
    RVK Klassifikation: GB 2549 ; ER 550
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; Band 124
    Schlagworte: Linguists; Political persecution; Linguistics
    Umfang: XIV, 649 Seiten, Illustrationen, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 577-600

  21. Les persécutions dans l'antiquité
    victimes, héros, martyrs
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fayard, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213632124
    Weitere Identifier:
    9782213632124
    RVK Klassifikation: G:ag S:pg Z:14 ; G:ag S:rg Z:14 ; G:rr S:rg Z:15 ; NH 5250
    Schlagworte: Persecution; Martyrs; Persecution; Political persecution; Proscription; Heroes; Perse§cutions; Martyrs; Perse§cutions; Re§pression politique; Proscription; He§ros
    Umfang: 417 S.
  22. Cerkev na zatožni klopi
    sodni procesi, administrativne kazni, posegi "ljudske oblasti" v Sloveniji od 1943 do 1960
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Družina, Ljubljana

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Slowenisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 961222563X
    RVK Klassifikation: G:si S:rg Z:40
    Schlagworte: Catholics; Church and state; Communism and Christianity; Political persecution
    Umfang: 797 S
  23. Zemřel pod cizím jménem
    dramatický závěr života Jana Šrámka
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Karmelitánské Nakl., Kostelní Vydří

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788071951018
    RVK Klassifikation: G:cz S:pg Z:44 ; G:cz S:pg Z:45 ; G:cz S:rg Z:44 ; G:cz S:rg Z:45
    Schriftenreihe: Edice Osudy ; 27
    Schlagworte: Political persecution; Political prisoners; Politicians; Victims of state-sponsored terrorism
    Weitere Schlagworte: Šrámek, Jan <1870-1956>
    Umfang: 182 S, Ill
  24. Cristina und ihre Attrappe oder Was (nicht) in den Akten der Securitate steht
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835306288
    RVK Klassifikation: GN 7882
    Auflage/Ausgabe: Zweite Auflage
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Schlagworte: German literature; German literature; Political persecution
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta
    Umfang: 47 Seiten, Illustrationen
  25. Metropolen des Exils
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883777129
    RVK Klassifikation: GA 3790 ; AP 44910 ; GM 1451 ; MS 3600 ; NQ 2530
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 20
    Schlagworte: Emigration and immigration; Jews; Political persecution; Deutsche; Aufsatzsammlung; Geschichte; Exil; Metropole; Geschichte 1933-1945
    Umfang: 310 S., Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben