Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2948 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2948.
Sortieren
-
Aufsätze zur polnischen und deutschen Romantik
-
Das lyrische Werk Antoni Langes
-
Die Bedeutung des Raumes für die Struktur des Erzählwerks
-
Die Phonologie der deutschen Lehnwörter im Altpolnischen bis 1500
-
Die Grenzen literarischer Freiheit
22 Beiträge über Zensur im In-und Ausland -
Lotnicy polscy w bitwie o Wielka̜ Brytanie̜
-
Baden-Württemberg - Polen
germanistische Annäherungen -
Deutschland und die Deutschen in Forschung und Lehre
Studien zur kulturwissenschaftlichen Landeskunde -
Na pograniczu kultur
[materialy Miedzynarodowego Sympozjum Naukowego "Na pograniczu kultur", 13-15 listopada 2000 r. w Przemyslu] = Na pohranycci kulʹtur -
Doktorzy honoris causa Uniwersytetu Wrocławskiego 1803 - 2002
od biskupa sufragana Schimonskiego do profesora Leszka Kołakowskiego -
Buchmarkt in Polen
-
Liberalizm polski 1815-1939
studium doktryny politycznej -
Des Königreichs Pohlen Lands- Staats- und Zeit-Beschreibung/ Aus den besten und neuesten Scribenten/ auch desselben Königreichs eignen Land-Rechten alles gründlich und kürtzlich biß auf diese Zeit/ nebenst des jetzigen Königs Joannis III. Verrichtungen und grossen Thaten
-
Polenlieder deutscher Dichter nach 1830 oder Dichtung und Wahrheit einer philologischen Überlieferung
-
Der polnische Novemberaufstand in der deutschen Literatur und Historiographie
Auswahlbibliographie 1830-1993 -
Man soll sich den klaren Blick durch Sachkenntnis nicht trügen lassen
literary attempts to come to terms with the German-Polish past -
Temat polski w literaturze zachodnioniemieckiej 1949-1980
-
Das Herz von Chopin
Roman -
Polenlieder - Russenlieder
przyczynek do dziejów liryki niemieckiej o powstaniu listopadowym -
Rückblick ohne Zorn und Lügen
Anmerkungen zu Marion Brandt, 'Für eure und unsere Freiheit' -
Angst und Hoffnung
Prosa von Schriftstellern in der DDR über die Solidarność-Revolution -
Auswahlbibliographie zum Polenbild in der deutschen Literatur
-
"Polnische Freiheitsliebe"
Anmerkung zur Geschichte einer stereotypen Polenwahrnehmung -
Bilder und Stereotype von Polen in der deutschen Literatur
mit besonderer Berücksichtigung von Autoren aus Schlesien -
"... wie eine gezähmte Tigerkatze"
zur Analogie von Polen und Weiblichkeit in der "Gartenlaube"