Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt
    Studien zum Werk von Markus Orths
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Zilles, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826069291
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur & Gegenwart ; Band 3
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Poetikvorlesung; Roman
    Weitere Schlagworte: Orths, Markus (1969-)
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  2. Stehsatz
    eine Schreiblehre
    Autor*in: Dath, Dietmar
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835338012; 3835338013
    Weitere Identifier:
    9783835338012
    RVK Klassifikation: GN 3848
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Poetik; Poetikvorlesung; Emanzipation
    Weitere Schlagworte: Poetik; Poetikvorlesung; Poetologie; Belletristik; literarischer Stoff; Form; Thema; Emanzipation; Autorbiographie; literarisches Schreiben; Avantgardeliteratur; Naturwissenschaften; Mathematik; Science Fiction; Kommunismus; FAZ; Journalismus; Spex; Georg Christoph Lichtenberg; exakte Wissenschaften; Rudolf Carnap; Logik
    Umfang: 106 Seiten, 21 cm x 12.3 cm
  3. Laubsäge und Scheinbrücke
    aus der Vorgeschichte des Schreibens
    Autor*in: Seiler, Lutz
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 9999 S461 L36.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    60 SE - 337.102
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825369804; 3825369803
    Weitere Identifier:
    9783825369804
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Heidelberger Poetikvorlesungen ; Band 4
    Schlagworte: Widerstand <Motiv>; Poetik; Poetikvorlesung
    Weitere Schlagworte: Seiler, Lutz (1963-)
    Umfang: 102 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 13.5 cm
  4. Methodenmann vs. Grubenzwang und mündelsichre Rübsal
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/3050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GE 3202 S876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346249; 3825346242
    Weitere Identifier:
    9783825346249
    RVK Klassifikation: GE 3202
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Heidelberger Poetikvorlesungen ; Band 5
    Schlagworte: Poetikvorlesung; Lyrik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Wittgenstein, Ludwig (1889-1951): Tractatus logico-philosophicus
    Umfang: 90 Seiten, 21 cm x 13.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 89-90

  5. Felicitas Hoppe
    Kasseler Grimm-Poetikprofessorin 2019
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kreuzer, Stefanie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826069383; 3826069382
    Weitere Identifier:
    9783826069383
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Grimm-Poetikprofessur ; 2
    Schlagworte: Poetikvorlesung
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-); Felicitas Hoppe; Stefanie Kreuzer; Gegenwartsliteratur; Kasseler Grimm-Poetikprofessur; Fiktionalität und Authentizität; Reisen, Einzelgänger und Sonderlinge; Märchen und postmoderne Schreibweisen
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  6. Stehsatz
    eine Schreiblehre
    Autor*in: Dath, Dietmar
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835338012; 3835338013
    Weitere Identifier:
    9783835338012
    RVK Klassifikation: GN 3848
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Poetik; Poetikvorlesung; Emanzipation
    Weitere Schlagworte: Poetik; Poetikvorlesung; Poetologie; Belletristik; literarischer Stoff; Form; Thema; Emanzipation; Autorbiographie; literarisches Schreiben; Avantgardeliteratur; Naturwissenschaften; Mathematik; Science Fiction; Kommunismus; FAZ; Journalismus; Spex; Georg Christoph Lichtenberg; exakte Wissenschaften; Rudolf Carnap; Logik
    Umfang: 106 Seiten, 21 cm x 12.3 cm
  7. Von der ganz normalen Verrücktheit der Welt
    Studien zum Werk von Markus Orths
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Zilles, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826069291
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Literatur & Gegenwart ; Band 3
    Schlagworte: Literarische Gestalt; Erzähltechnik; Poetikvorlesung; Roman
    Weitere Schlagworte: Orths, Markus (1969-)
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  8. Reden über Lyrik
    Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989
    Autor*in: Braun, Insa
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Ffm 7/82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783111327822
    Weitere Identifier:
    9783111327822
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1862
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 233
    Schlagworte: Lyrik; Schriftsteller; Poetikvorlesung; Poetik; Rede; Autor; Selbstbild
    Umfang: VIII, 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift

    Literaturverzeichnis Seite 263-281

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2020

  9. Reden über Lyrik
    Autorkonstitution in Frankfurter Poetikvorlesungen von 1959 bis 1989
    Autor*in: Braun, Insa
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111329543
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1862
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 233
    Schlagworte: Lyrik; Schriftsteller; Poetikvorlesung; Poetik; Rede; Autor; Selbstbild
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 288 Seiten)
  10. Felicitas Hoppe
    Kasseler Grimm-Poetikprofessorin 2019
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Königshausen u. Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.312.39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kreuzer, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826069383; 3826069382
    Weitere Identifier:
    9783826069383
    RVK Klassifikation: GN 6594
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Grimm-Poetikprofessur ; 2
    Schlagworte: Poetikvorlesung
    Weitere Schlagworte: Hoppe, Felicitas (1960-)
    Umfang: 211 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
  11. Doris Dörrie
    Kasseler Grimm-Poetikprofessorin 2022
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.457.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kreuzer, Stefanie (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826079450; 3826079450; 9783826079467
    Weitere Identifier:
    9783826079450
    RVK Klassifikation: GN 3971
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: Grimm-Poetikprofessur ; 4
    Schlagworte: Poetik; Poetikvorlesung
    Weitere Schlagworte: Dörrie, Doris (1955-)
    Umfang: 169 Seiten, Illustrationen, 22.5 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. 'Dier' nervt : Ann Cotten liest Peter Handke
    Erschienen: 2023

    Ann Cotten gilt dem Feuilleton als das aktuelle "Wunderkind der deutschen Literatur" und als die "klügste und schwierigste Dichterin in deutscher Sprache". [.] Ann Cotten nervt. [.] Doch was hat es mit dem Nerven auf sich? Ist das, was hier als Pose... mehr

     

    Ann Cotten gilt dem Feuilleton als das aktuelle "Wunderkind der deutschen Literatur" und als die "klügste und schwierigste Dichterin in deutscher Sprache". [.] Ann Cotten nervt. [.] Doch was hat es mit dem Nerven auf sich? Ist das, was hier als Pose an- und vermeintlich vorgeführt wird, nicht etwas ganz anderes? Bereits diese ersten Hinweise zeigen, dass Cottens Spiel mit den Stillagen zwischen Virtuosität und Kalauer aufgeht: Es entlarvt die Kritik - sowohl in ihrem positiven als auch in ihrem negativen Urteil als Mansplaining, das mit Formeln wie 'Wunderkind', 'talentierte Autorin', Dekonstruktion etc. genau das einhegt, was mit dieser Literatur in Frage steht. Das Nerven, so manieriert es auch daherkommen mag, stellt eine intensiv reflektierte poetologische Dimension von Cottens Literaturauffassung und ihres Schreibens dar - ja man könnte von einer Poetik des Nervens sprechen. [.] Wenn Cotten, wie zu sehen sein wird, die Kategorie des Existenziellen wieder einführt, die vom (Post)Strukturalismus in Abhebung unter anderen von Sartre verabschiedet wurde, dann liebäugelt sie auch mit Autoren, die von ganz anderer Warte aus nerven. Zu ihnen zählt auch der in der Poetikvorlesung mehrfach genannte Peter Handke. Peter Handke nervt Ann Cotten, aber sie liest ihn auch und kann etwas mit ihm anfangen - inwiefern, wird zu sehen sein. Mit Handke steht ein weiteres ehemaliges 'Wunderkind' des Literaturbetriebs zur Debatte, bei dem jedoch seit ein paar Jahrzehnten eine Abwendung von den avantgardistisch-sprachkritischen Anfängen und eine Hinwendung zu einer mystischen Weltanschauung kritisch diagnostiziert wird. Die Empörung bei der Vergabe des Literaturnobelpreises an Handke im Herbst 2019 betraf vor allem seine proserbische Haltung sowie sein 'Frauenbild' und steigerte sich auch bis zum 'Durchdrehen'. Ist man bei Cotten über die dekonstruktivistische Pose genervt, so enerviert man sich bei Handke poetologisch gesehen darüber, dass er deren Einsichten zumindest in seinen jüngeren Werken trotzig negiere. [.] Seit der ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Handke; Peter; Rezeption; Cotten; Ann; Poetikvorlesung
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess