Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 123 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 123.

Sortieren

  1. Wilhelm Brasse - der Fotograf von Auschwitz
    Autor*in: Crippa, Luca
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Blessing, München

    Die beiden Autoren erzählen die Geschichte des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse (1917-2012), der im KZ Auschwitz 40.000 bis 50.000 Zwangsarbeiter ablichten und die medizinischen Experimente der Lagerärzte dokumentieren musste. Mit... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beiden Autoren erzählen die Geschichte des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse (1917-2012), der im KZ Auschwitz 40.000 bis 50.000 Zwangsarbeiter ablichten und die medizinischen Experimente der Lagerärzte dokumentieren musste. Mit Foto-Dokumenten. (Reinhold Heckmann) Die beiden Autoren erzählen die Geschichte des polnischen Fotografen Wilhelm Brasse (1917-2012), der im KZ Auschwitz 40.000 bis 50.000 Zwangsarbeiter ablichten und die medizinischen Experimente der Lagerärzte dokumentieren musste. Mit Foto-Dokumenten. Rezension: Wilhelm Brasse (1917-2012) war ein polnischer Fotograf, der 1940 als Zwangsarbeiter ins KZ Auschwitz kam und dort beim Erkennungsdienst eingesetzt wurde. Fast alle heute noch vorhandenen Fotos von Auschwitz-Häftlingen stammen von ihm, insgesamt hat er zwischen 40.000 und 50.000 Häftlinge abgelichtet. Die grausamen medizinischen Experimente von Josef Mengele und anderen Lagerärzten musste er ebenfalls dokumentieren; daneben hat er auch mehrere Hundert SS-Männer porträtiert. Diese unglaubliche Geschichte des "Lagerfotografen von Auschwitz" erzählen Crippa und Onnis hier schnörkellos, eindringlich und mit erschütternden Einzelheiten. Dabei stützen sich die beiden italienischen Journalisten und Historiker unter anderem auf eine umfassende polnische Filmdokumentation mit einem ausführlichen Interview mit dem Fotografen. Einige der Foto-Dokumente, die Brasse vor der Vernichtung retten konnte, sind ebenfalls abgebildet. Ein immens beklemmendes und ausserordentlich aufwühlendes Buch. (2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Onnis, Maurizio; Genzler, Bruno (Übers.); Brasse, Wilhelm; Crippa, Luca
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896675316; 3896675311
    Weitere Identifier:
    9783896675316
    RVK Klassifikation: GM 1565
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Photographie
    Weitere Schlagworte: Brasse, Wilhelm
    Umfang: 335 S., Ill., 21,5 cm
  2. Sehen - Fühlen - Fotografieren
    wie man gute Bilder macht und sie verkauft
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Frieling, Berlin

    Universitätsbibliothek Ilmenau
    MDW AP 93450 G641
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    storniert
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3828004466
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Ratgeber
    Schlagworte: Photographie
    Umfang: 144 S, Ill
  3. Literarisches Arbeitsjournal
    die Vierteljahresschrift für Literatur, Fotografie und bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: 1979-1989
    Verlag:  Kyrenia-Pr., Nürnberg ; Kanalpr., Weissenberg ; Pförtner, Weissenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0172-0457
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Photographie
  4. Film und Fotografie
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Text + Kritik, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krohn, Claus-Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883777463
    RVK Klassifikation: AP 44900 ; AP 94200 ; GA 3790- ; GM 1451 ; NQ 2530 ; AP 41500
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 21
    Schlagworte: Motion picture actors and actresses; Motion picture producers and directors; Photographers; Filmschaffender; Kongress; Kongress; Photograph; Berlin; Juden; Österreicher; Geschichte; Exil; Deutsche; Aufsatzsammlung; Film; Photographie
    Umfang: 296 S., Ill.
  5. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    drei Studien zur Kunstsoziologie
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518100289
    RVK Klassifikation: LH 60230 ; GM 2376
    Auflage/Ausgabe: 22. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 0028
    Schlagworte: Kunstsoziologie; Photographie; Vervielfältigung; Fotografie; Ästhetik; Technik; Kunstbetrachtung; Kunst; Kunstwerk; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: Fuchs, Eduard <Schriftsteller>; Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Fuchs, Eduard (1870-1940)
    Umfang: 107 S.
  6. Fundstücke - zu W. G. Sebalds "Austerlitz"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Deutsche Erzählprosa (833)
    Schlagworte: Sebald; Winfried G. / Austerlitz; Photographie; Roman; Barthes; Roland; Bildersprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ulrich Schmitz, Ursula Renner (Hg.): Sehflächen lesen. - Stuttgart: Klett, 2005, S. 14-24. (Der Deutschunterricht; 57.2005,4)

  7. Franz Kafka e o medium Kaiserpanorama

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Contingentia; Porto Alegre : Universidade Federal do Rio Grande do Sul, Instituto de Letras, 2006-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kafka, Franz; Visuelle Medien <Motiv>; Photographie
    Weitere Schlagworte: Kaiserpanorama
    Umfang: Online-Ressource
  8. Intermedialität bei Rolf Dieter Brinkmann
    Konstruktionen von Gegenwart an den Schnittstellen von Text, Bild und Musik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    »Ich meinerseits bin an Gegenwart interessiert« - diese Aussage Rolf Dieter Brinkmanns bildet den programmatischen Kern seiner Poetik. Da Realitätswahrnehmungen immer schon medial vermittelt und geformt sind, ist die Literarisierung 'authentischen'... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    »Ich meinerseits bin an Gegenwart interessiert« - diese Aussage Rolf Dieter Brinkmanns bildet den programmatischen Kern seiner Poetik. Da Realitätswahrnehmungen immer schon medial vermittelt und geformt sind, ist die Literarisierung 'authentischen' Erlebens ein ebenso komplexes wie utopisches Verfahren. Brinkmanns Gegenwartsrepräsentationen manifestieren sich in seinem Werk als intermediale Experimente. Stephanie Schmitt kontextualisiert, spezifiziert und analysiert in dieser Studie die vielfältigen Bezüge zwischen Text und Bild ebenso wie zwischen Literatur und Musik von den lyrischen Anfängen bis zu den späten Materialbänden des Autors

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Autobiographie und Photographie nach 1900
    Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript Verlag

    Die Photographie hat in der modernen Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle gespielt. Wie hat sich die Autobiographie mit dem Aufkommen dieses technischen Gedächtnismediums verändert?Aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Photographie hat in der modernen Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle gespielt. Wie hat sich die Autobiographie mit dem Aufkommen dieses technischen Gedächtnismediums verändert?Aus literatur- und medienwissenschaftlicher Perspektive beschäftigt sich Kentaro Kawashima exemplarisch mit autobiographischen Texten von fünf Schriftstellern, die sich mit Blick auf die Photographie umorganisiert haben. Die Analyse dieser nach 1900 entstandenen Schriften stößt immer wieder auf die Kategorien der Zerstreuung und Wiederholung - in dem Maß, wie die Photographie in der modernen Gesellschaft als Identitätsmaschine fungiert hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Literarisches Arbeitsjournal
    die Vierteljahresschrift für Literatur, Fotografie und bildende Kunst
  11. Der tote Blick : zum Diskurs der Photographie in der Zeit des Realismus
    Erschienen: 1990

  12. Körperformationen
    Fotoanalysen zur Formierung und Disziplinierung des Körpers in der Erziehung des Nationalsozialismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830917724; 3830917724
    Weitere Identifier:
    9783830917724
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:43 ; G:de S:eg Z:44 ; LB 61015 ; DD 4750 ; LC 59015 ; NQ 2280 ; ZX 4901
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 483
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Erziehung; Fotografie; Körperbild; Disziplinierung; Frauenbild; Männerbild; Fascist aesthetics; Human body; Image analysis; National socialism and education; Photography; Physical education and training; Youth; Nationalsozialismus; Erziehung; Photographie; Körperbild
    Umfang: 287 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Sozialwiss. Fak., Diss., 2007

  13. Körperformationen
    Fotoanalysen zur Formierung und Disziplinierung des Körpers in der Erziehung des Nationalsozialismus
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Waxmann, Münster

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830917724; 3830917724
    Weitere Identifier:
    9783830917724
    RVK Klassifikation: G:de S:eg Z:43 ; G:de S:eg Z:44 ; LB 61015 ; DD 4750 ; LC 59015 ; NQ 2280 ; ZX 4901
    Schriftenreihe: Internationale Hochschulschriften ; Bd. 483
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Erziehung; Fotografie; Körperbild; Disziplinierung; Frauenbild; Männerbild; Fascist aesthetics; Human body; Image analysis; National socialism and education; Photography; Physical education and training; Youth; Nationalsozialismus; Erziehung; Photographie; Körperbild
    Umfang: 287 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Sozialwiss. Fak., Diss., 2007

  14. Museum, Photographie und Reproduktion
    mediale Konstellationen im Untergrund des Germanischen Nationalmuseums
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    D.4.N-Gnm 097
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:919:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 830829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    B 10/392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    L 6.05 Nürnberg 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesstelle für Museumswesen , Fachbereich Volkskultur, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 85800 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    20.586 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/7070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KMW:JB:2000:Tsch::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Kba 1134
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Allg 855.Nür 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Jk NUR 050/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 015.8 CW 8915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6190-439 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2012-26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Mus Gesch (Tschi)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ma 5071
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AK 88650 T879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Lo 1060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    256 427/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lüdtke, Alf (Doktorvater); Hoffmann, Detlef (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837614972; 9783837614978
    Weitere Identifier:
    9783837614978
    RVK Klassifikation: NZ 96789 ; AK 88650
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Museum; Paperback / softback; Photographie; Reproduktion
    Umfang: 355 S., Ill., 225 mm x 135 mm, 501 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2010

  15. Fotopraktikum
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Birkhäuser, Basel [u.a.]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2774-2655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a 530/63(3)
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    AP 93450 web
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AP 93450 W373 (3)
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    AP 93450 W373 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 760/31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Tech 856/104 f
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    dmf/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    DET D10637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    DET D10637
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2008 B 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    GI 1274-78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    34 B 162
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Bibliothek
    Vm 150 Web
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    3Ca 4766(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    47a/81118
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.4° 232
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Weber, Ernst August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783764356774; 3764356774
    RVK Klassifikation: AP 93450
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Schlagworte: Photographie
    Umfang: 304 S, zahlr. Ill., graph. Darst
  16. Deutschland, ein Wintermärchen
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  Schwann, Düsseldorf

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.311.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heine, Heinrich (Mitarb.); Hansen, Kurt Heinrich (Mitarb.); Freyberger, Roland (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GL 5416
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Illustration; Grafik; Photographie
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856): Deutschland, ein Wintermärchen; Heine, Heinrich
    Umfang: [97] S., überwiegend Ill.;, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Nebent.: Deutschland, ein Wintermärchen / Heinrich Heine.

  17. Literarisches Arbeitsjournal
    die Vierteljahresschrift für Literatur, Fotografie und bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: anfangs; früher; 1979-1989
    Verlag:  Kyrenia-Pr., Nürnberg ; Kanalpr., Weissenberg ; Pförtner, Weissenburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 15279
    1.1979 - 11(44)1989.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    MAG UG 76 Z 54.247
    5.1983,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    Oc-A 17
    Sonderh.1988
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Zeitschrift, Zeitung
    Format: Druck
    ISSN: 0172-0457
    RVK Klassifikation: GN 2025
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Photographie
  18. Théâtre, peinture et photographie à l’épreuve de l’intermédialité
    mutations conceptuelles et études de cas dans les aires francophones et germanophones
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Presses universitaires de Provence, Aix-en-Provence

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Béhague, Emmanuel (HerausgeberIn); Inderwildi, Hilda (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9791032002858
    Weitere Identifier:
    9791032002858
    RVK Klassifikation: GE 4584
    Körperschaften/Kongresse: Théâtre, peinture et photographie à l’épreuve de l’intermédialité (XIXe-XXIe siècles) (2018, Toulouse)
    Schriftenreihe: Cahiers d'études germaniques ; 2020,2 = n° 79
    Schlagworte: Intermédialité ; Au théâtre; Intermédialité; Photographie
    Umfang: 321 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Le colloque international "Théâtre, peinture et photographie à l’épreuve de l’intermédialité (XIXe-XXIe siècles)" s'est tenu à l'Université Toulouse Jean Jaurès du 15 au 17 novembre 2018" (Avant-propos, Seite 24)

  19. Unsere Fabrik
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Bucher, Luzern, Frankfurt/M

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    81.617.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grün, Max von der; Wallraff, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3765803103
    RVK Klassifikation: GN 5134 ; AP 95500
    Schlagworte: Industriefotografie; Arbeitsbedingungen; Photographie
    Umfang: 38, [106] S., zahlr. Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Auf d. Rücken: Schmuckler-von der Grün-Wallraff.

  20. Das Jahr ohne Widerruf
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Reich, Luzern

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Q 81.944.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grancy, Christine de (Ill.); Heller, André
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Photographie
    Umfang: 60, [12] S., überw. Ill., 28 cm
  21. Unsere Fabrik
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Bucher, Luzern [u.a.]

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Gestaltung
    20/AP 95500 S356
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Dieburg
    40/AP 95500 S356
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 95500 S356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    90/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Kunsthochschulbibliothek
    75 Kun 471 SCMMUCKL
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Standort Holzstraße
    K 10.38/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Vn 802
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte
    881 4 AP 94100 S357
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grün, Max von der; Wallraff, Günter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3765803103
    RVK Klassifikation: AP 94100 ; AP 95500 ; GN 5134
    Schlagworte: Industriefotografie; Arbeitsbedingungen; Photographie
    Umfang: 38, [106] S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Auf d. Rücken: Schmuckler-von der Grün-Wallraff.

  22. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
    drei Studien zur Kunstsoziologie
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3518100289
    RVK Klassifikation: LH 60230 ; GM 2376
    Auflage/Ausgabe: 22. Aufl.
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 0028
    Schlagworte: Kunstsoziologie; Photographie; Vervielfältigung; Fotografie; Ästhetik; Technik; Kunstbetrachtung; Kunst; Kunstwerk; Kunstsoziologie
    Weitere Schlagworte: Fuchs, Eduard <Schriftsteller>; Benjamin, Walter (1892-1940): Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit; Fuchs, Eduard (1870-1940)
    Umfang: 107 S.
  23. Travail photographique documentaire des Becher et évolution de quatre de leurs élèves de l'Académie des Beaux-Arts de Düsseldorf : lien avec la peinture et Gerhard Richter ; Documentary photographic work by the Becher : evolution of four of their students at the arts academy
    Erschienen: 2016

    Étude de la notion documentaire et artistique dans l’oeuvre des Becher. Évolution de leurs élèves, Thomas Ruff, Andreas Gursky, Thomas Struth, Candida Höfer vers une photographie picturale et abstraite. Influence de la peinture, liée à l’enseignement... mehr

     

    Étude de la notion documentaire et artistique dans l’oeuvre des Becher. Évolution de leurs élèves, Thomas Ruff, Andreas Gursky, Thomas Struth, Candida Höfer vers une photographie picturale et abstraite. Influence de la peinture, liée à l’enseignement de Gerhard Richter. La photo comme source d’information pour créer des images picturales chez Ruff et Richter. Utilisation du travail numérique pour s’orienter vers desimages picturales et abstraites chez Ruff et Gursky. Dimension sociologique du rapport photographie/peinture dans l’oeuvre de Thomas Struth, travail sur notre façon d’être dans le monde. Entre documentation et abstraction également, le travail de Candida Höfer sur l’espace vital, sur la structure de l’objet, évolution vers le détail, l’abstraction. Abstraction, experimentation, tendance de l’archive, axes essentiels en photographie ; Study of documentary and artistic notion in the work of the Becher. Evolution of of their students, Thomas Ruff, Andreas Gursky, Thomas Strth, Candida Höfer towards a picturial and abstract photography. Pictorial influence, linked with Gerhard Richter’s teaching. Photography as source of information to create pictorial pictures by Ruff and Richter. Use of digital work by Ruff and Gursky to go towards picturealand abstract pictures. Sociological aspect in the link photography/painting in Struth’s work, on our way to exist in the world. Between documentation and abstraction too, the photographic work of Candida Höfer on vital space. Evolution on the structure of the object, on the detail, towards abstraction. Abstraction, experimentation, archival tendance, essential directions in photography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Photographie; Documentaire; Archive; Travail numérique; Peinture; Abstraction; Expérimentation; Photography; Documentary; Digital work; Painting; Experimentation
  24. Le geste hystérique à Vienne autour de 1900 ˸ étude de formules de pathos dans des nouvelles d'Arthur Schnitzler et des photographies de Trude Fleischmann ; Hysterical Gestures in 1900s Vienna ˸ a Study of Pathos Formula in Arthur Schnitzler’s Short Stories and Trude Fleischmann’s Photographs
    Erschienen: 2019

    Cette thèse a pour objectif d’étudier la migration des gestes des hystériques de l’Iconographie photographique de la Salpêtrière dans un corpus de nouvelles d’Arthur Schnitzler et de photographies de l’Autrichienne Trude Fleischmann. Le recours aux... mehr

     

    Cette thèse a pour objectif d’étudier la migration des gestes des hystériques de l’Iconographie photographique de la Salpêtrière dans un corpus de nouvelles d’Arthur Schnitzler et de photographies de l’Autrichienne Trude Fleischmann. Le recours aux concepts de formule de pathos (Pathosformel) et de survivance (Nachleben) d’Aby Warburg constitue le socle esthétique et méthodologique de ce travail. Le premier chapitre analyse les gestes des patientes de la Salpêtrière et le contexte de leur émergence au sein du service de Jean-Martin Charcot. Cette partie retrace également le changement de paradigme qui s’opère de Charcot à Freud en interrogeant le passage d’une clinique du regard à une clinique de l’écoute. Cette mutation est analysée par le biais des transferts culturels, conçus comme des processus dynamiques. Il s’agit ici d’une véritable transformation et non d’une simple circulation de ces gestes. Le deuxième chapitre étudie les nouvelles Frau Berta Garlan, Frau Beate et son fils et Mademoiselle Else via la figure de l’Hysterica. Ce concept permet d’inscrire les patientes de Charcot dans une permanence et de traquer les occurrences de leurs gestes. Cette partie montre également que l’Hysterica est polarisée, entre un mouvement hystérique et un risque mélancolique. Enfin, le troisième chapitre examine quatre photographies de Trude Fleischmann. Ce procédé met en lumière la migration des gestes au sein des créations fleischmanniennes et fait apparaître l’agentivité qu’ils révèlent, chez Fleischmann et sur les clichés de l’hôpital parisien. Ainsi, l’analyse des affects qui meuvent les gestes hystériques démontre le passage d’un corps souffrant à un corps s’émancipant. ; The aim of this thesis is to study the migration of hysterical gestures as seen in Photographic Iconography of the Salpêtrière through a selection of Arthur Schnitzler’s short stories and Trude Fleischmann’s photographs. The use of Aby Warburg’s pathos formula (Pathosformel) and survival (Nachleben) is the esthetical and methodological foundation of this research. The first chapter examines the gestures of the female patients at the Salpêtrière and the context in which they emerged in Jean-Martin Charcot’s ward. Also, it recounts the paradigm shift from Charcot to Freud by questioning the transition from a visual approach to one based on listening. This mutation is analysed through cultural transfers conceived as dynamic processes for, in this journey from Paris to Vienna, a true transformation, and not just a simple circulation of hysterical gestures, operates. The second chapter studies Schnitzler’s Frau Berta Garlan, Frau Beate und ihr Sohn and Fräulein Else through the figure of the Hysterica, name given to the hysterical pattern surviving within this corpus. This concept enables Charcot’s hysterical patients to become a permanent pattern and to track the occurrences of their gestures. This part also shows that the Hysterica is torn between a hysterical movement and the risk of melancholia. Finally, the third chapter explores four of Trude Fleischmann’s photographs in the presence of the images of the Salpêtrière. This approach highlights the migration of hysterical gestures within Fleischmann’s creations, and the agency they reveal, in her photographs as well as in those taken at the Salpêtrière.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. La représentation des africains dans les relations de voyage pluri-médiatiques européennes du début du vingtième siècle ; The representation of Africans in illustrated European travel literature of the first half of the 20th century ; "So sah ich Afrika". Repräsentationen von Afrikanern in plurimedialen Reiseberichten europäischer Individualreisender der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Erschienen: 2012

    La problématique du travail présent résulte du lien opéré entre deux questions centrales. La première est celle de la représentation des Africains à travers le texte - et spécialement le récit de voyage - et à travers l'image - et spécialement la... mehr

     

    La problématique du travail présent résulte du lien opéré entre deux questions centrales. La première est celle de la représentation des Africains à travers le texte - et spécialement le récit de voyage - et à travers l'image - et spécialement la photographie. Dans le cadre de cette recherche, nous avons tenté de montrer que la représentation de l'Autre n'est pas toujours si figée et nette qu'on pourrait le croire. En prenant comme point de départ différentes théories sur la perception de l?Autre nous montrons que la représentation de l'Autre dans ces ouvrages pluri-médiatiques est le plus souvent ambiguë. La deuxième a trait à la communication et à l´utilisation concomitante de différents médias (texte, photographie, gravure, dessin, gestion de l´espace sur la page, péritexte éditorial (Gérard Genette 1987)), elle relève donc de l'intermédialité. Le projet veut apporter une réponse à la question du rôle respectif des différents médias en ce qui concerne la représentation des Africains. Est-ce que, du fait du croisement de différents médias, l'image des Africains, telle qu'elle est transmise, diffère de celle qui est véhiculée par le texte seul ou par l'image seule ? Il s'agit de se poser la question de la plus-value qui peut être atteinte par la combinaison des éléments : est-ce qu'elle révèle de nouvelles dimensions, qui n'auraient pas pu être atteintes par un seul des deux media? ; The interest of this PhD-thesis originates from the conjunction of two important questions, the first one being that of representation of Africans in literature - and especially in travel literature and in photos. The thesis aims to show that the representation of the "other" is not always as fixed and as clear as one might think. Parting from different theories of the perception of the "other", we aim to show that the representation of the "other" in these illustrated travel books is very often ambiguous. The second is a question of communication and deals with the combined usage of different types of media (text, photographs, drawings, layout, peritexte (Gérard Genette). It originates thus from intermediality. The work aims to clarify the role of these different types of media in respect to the representation of Africans. Does the combination of these different types of media draw a picture of Africans which is different from that depicted in the text or in the image on its own? It is interesting to look at the added value which might be achieved by the combination of these elements. Does the added value arise from newly created dimensions which could not have been achieved by any one form of media on their own?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Récit de voyage / littérature de voyage; Intermedialité; Relation texte-image; Photographie; Afrique subsaharienne; Colonialisme; Représentation