Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Schöne neue Frauenwelten? Feministische Utopien in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Hauer, Gudrun
    Erschienen: 2000

    Abstract: 'Wie verwenden Autorinnen feministische Utopien, um ihre Modelle einer neuen Welt ohne Frauenunterdrückung zu entwerfen bzw. um Modelle einer Gesellschaft mit anderen Formen des Wirtschaftens, der Kindererziehung oder völlig anderen... mehr

     

    Abstract: 'Wie verwenden Autorinnen feministische Utopien, um ihre Modelle einer neuen Welt ohne Frauenunterdrückung zu entwerfen bzw. um Modelle einer Gesellschaft mit anderen Formen des Wirtschaftens, der Kindererziehung oder völlig anderen Beziehungen zwischen Frauen und Männern sowie Frauen und Frauen vorzustellen? Dieser Beitrag untersucht einige wichtige Romane dieses Genres und diskutiert u.a. folgende Fragen: Warum lesen wir Utopien, warum sollten wir sie lesen und was macht Utopien zu feministischen Utopien? Als ein Ergebnis kann festgehalten werden, dass uns feministische Utopien als eine Form fiktionaler Texte ganz spezielle Verbindungen zwischen dem Gegenwärtigen und dem Zukünftigen vorführen; sie regen unsere Vorstellungskraft an, das heute noch nicht Mögliche zu denken und unser politisches Handeln auch darauf auszurichten; sie ermutigen uns letztlich, uns aus der Sackgasse politischer Resignation herauszubewegen und als politisch(-feministisch) Handelnde nicht länger Selbstbeg

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Phantasie; Kunst; politisches Handeln; Geschlechterverhältnis; Zukunft; Feminismus; Frauenpolitik; Gesellschaftskritik; Utopie
  2. Dorian van Delft
  3. Dorian van Delft
  4. Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik
    eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext
    Autor*in: Dod, Elmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484180846
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GK 9064
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 84
    Schlagworte: Romantik; Imagination; Aufklärung; Poetik; Ästhetik; Ästhetik; Phantasie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Shelley, Percy Bysshe (1792-1822); Schiller, Friedrich von; Shelley, Percey Bysshe
    Umfang: VI, 514 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1984

  5. Der Hund kommt!
    Roman für Kinder
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Jutta (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407801726
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Phantasie
    Umfang: 201 S., Ill.
  6. Der Hund kommt!
    Roman für Kinder
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407801726
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GN 9999 ; GE 6918 ; DX 4310
    Auflage/Ausgabe: 4. Aufl.
    Schlagworte: Phantasie
    Umfang: 201 S., Ill.
  7. Jens-Peter und der Unsichtbare in der Torte
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rez.: Jens-Peters Auseinandersetzungen mit dem Unsichtbaren (zuletzt BA 1/99) gehen inzwischen in die fünfte Runde. Diesmal startet Jens-Peter, angeregt vom gesundheitsbewußten Lehrer Mäuschen, eine Anti-Raucher-Kampagne. Klar, daß ihn der Unsichtbare dabei zu spektakulären Aktionen anfeuert. Dadurch verliert Jens-Peters Papa einen Riesenauftrag für Zigarettenwerbung und (fast) seinen Job. Jens-Peter und der Unsichtbare schaffen es jedoch spielend, den Vater zu rehabilitieren. Weiter geht es in dem 73 Seiten starken Büchlein u.a. noch um Liebe und ein neues Fahrrad. Schließlich kommt auch die titelgebende Torte ins Spiel, aus der beim Lehrergeburtstag anstelle einer Stripperin Jens-Peter herausspringt, weil er damit seine Versetzungschancen zu verbessert hofft. Jens-Peters Probleme mit seinem unsichtbaren zweiten Ich drohen immer mehr im Klamauk unterzugehen. Vielleicht macht gerade das die Reihe so erfolgreich. - Bei Bedarf zur Fortsetzung. Ab 8. Jens-Peter plagen Probleme in der Schule und mit seiner Freundin. Aber nichtsdestotrotz startet er mit Hilfe des Unsichtbaren eine großangelegte Anti-Raucher-Kampagne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glienke, Amelie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742731
    Schlagworte: Phantasie; Kinderbuch
    Umfang: 73 S, Ill, 21 cm
  8. Jens-Peter und der Unsichtbare in der Zeitmaschine
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    BONA Stadtbibliothek Perleberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisbibliothek Havelland Rathenow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glienke, Amelie
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3806742472
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Phantasie; Kinderbuch
    Umfang: 90 S, Ill, 21 cm
  9. Wortbrüche. Fragmente einer Sprache des Vertrauens
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Long description: Wie sind die Literaturen der Welt miteinander vernetzt und welche verschütteten Beziehungen bestehen zwischen türkisch- und deutschsprachigen Werken? Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Zafer Senocak bringt in seinem Schreiben auch Texte miteinander ins Gespräch, die scheinbar wechselseitig fremdeln. Als Gastprofessor für Interkulturelle Poetik hielt er 2016 an der Universität Hamburg Vorlesungen zum Thema »WORT.BRÜCHE: Fragmente einer Sprache des Vertrauens«, in denen es um Orientphantasien, tradierte wie neue Muster von Identitätszuschreibungen und die Frage nach dem »Deutschsein« geht. Diese sind hier erstmals nachzulesen und um ein ausführliches Gespräch mit dem kulturkritisch-vermittelnden Autor sowie Beiträge einer internationalen Tagung zu seinen Ehren ergänzt Biographical note: Ortrud Gutjahr (Prof. Dr.) hat den Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Interkulturelle Literaturwissenschaft am Germanistischen Institut der Universität Hamburg inne. Sie leitet die »Arbeitsstelle Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft« und die seitens der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius geförderte Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik, die sie begründet hat. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Literatur des 18. Jahrhunderts, der Zeit um 1900 bis zur Gegenwart, die Interkulturelle Literatur- und Medienwissenschaft sowie die Theaterforschung und psychoanalytische Literaturtheorie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Das Hallenbad
    Roman
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Piper, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 10044
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    LR 3 woh 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2000/9648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 497/176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    5.2 Woh
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-WO 30 4/70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vw 970/22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/1119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2000 A 9990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GN 9927 H18.2000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3837/34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Au 9029
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 959:w846:k/h15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    50/11500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    40 A 13143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sw 1000/161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYw8272 = 319055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    162394 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492042589
    Weitere Identifier:
    9783492042581
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; GN 9927 ; OA 200
    Schlagworte: Mädchen; Phantasie; Entwicklungsroman
    Umfang: 190 S, 20 cm
  11. Märchen, Phantasie und soziales Lernen
    Erschienen: 1974
    Verlag:  Basis-Verl., Berlin

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Pcm 12 Ric
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    H 530/40
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /EC 7250 R535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    80.601.80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/DX 4151 R535
    keine Fernleihe
    Zentrum Ökumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Bibliothek
    ZD 83-13
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin
    03 / DX 4151 R535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 kup Tp 1495
    keine Fernleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    Ve 1 / 71.83
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Lit DV 0264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1975 A 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    -Mag- C 8081, 5. Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Merkel, Johannes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3880254036
    RVK Klassifikation: DX 4151 ; EC 7250
    Auflage/Ausgabe: 1. bis 5. Tsd.
    Schriftenreihe: Basis. Basis-Theorie ; 4
    Schlagworte: Soziales Lernen; Erziehung; Märchen; Märchen; Phantasie
    Umfang: 144 S., Ill.
  12. Die Vernünftigkeit der Imagination in Aufklärung und Romantik
    eine komparatistische Studie zu Schillers und Shelleys ästhetischen Theorien in ihrem europäischen Kontext
    Autor*in: Dod, Elmar
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Fp III 559, B84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 106/511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    D 106/512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.964.73
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    19 She2 81.5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    rot SCHIL 1161
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GK 8801 D638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 1025 (84)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Hs 1.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    117.294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 719/40
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    21.5 - 165/1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 9064 D638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484180846
    RVK Klassifikation: GK 8801 ; GK 9064
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 84
    Schlagworte: Romantik; Imagination; Aufklärung; Poetik; Ästhetik; Ästhetik; Phantasie
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805); Shelley, Percy Bysshe (1792-1822); Schiller, Friedrich von; Shelley, Percey Bysshe
    Umfang: VI, 514 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1984

  13. Über Phantasie
    Siegfried Lenz: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.714.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GN 7719 U22.982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pbl Über
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    092.254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    56 A 1921
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lenz, Siegfried (Mitverf.); Mensak, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455047106
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 2110 ; GN 7719
    Schlagworte: Schriftsteller; Phantasie; Literatur
    Umfang: 216 S., 21 cm
  14. Der Hund kommt!
    Roman für Kinder
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Beltz & Gelberg, Weinheim

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Jutta (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3407801726
    RVK Klassifikation: GE 6918 ; DX 4250
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Phantasie
    Umfang: 201 S., Ill.
  15. Doktor Dolittle und seine Tiere
    Autor*in: Lofting, Hugh
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Dressler, Hamburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jacobsohn, Edith (Sonstige)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3791535021
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schriftenreihe: Dressler-Kinder-Klassiker
    Schlagworte: Phantasie; Abenteuer; Doktor; Tiere
    Umfang: 127 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    EST: The story of Doctor Dolittle <dt.>

  16. Das Regenauto
    Autor*in: Janosch
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Ellermann, München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3770760298
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Auto; Phantasie; Zauber
    Umfang: 26 S., Überwiegend Ill.
  17. Ein Eichhörnchen auf Wanderschaft
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Walde + Graf, Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 144-495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ska 957 elia 3/384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Der literarische Tipp
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Hz Elia 5 5/2011/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2011/11749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 11653
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/5564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 3631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    223343 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kreutzer, Gert (Übers.); Jurt, Laura (Ill.); Gyrðir Elíasson
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783037740200
    Weitere Identifier:
    9783037740200
    RVK Klassifikation: GW 7164
    Schlagworte: Hardback; Island; Maerchen; Phantasie; grotesk; poetisch; skurril
    Umfang: 122 S., Ill., 190 mm x 135 mm
  18. Ediths Tagebuch
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Diogenes, Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    High
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2004/1362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    197209 - A (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rumler, Irene; Ingendaay, Paul; Highsmith, Patricia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257064179
    RVK Klassifikation: HU 3872
    Schriftenreihe: Werkausgabe : Romane und Stories / Patricia Highsmith. Hrsg. von Paul Ingendaay ...
    Schlagworte: Ehefrau; Alltag; Phantasie; Frauenroman
    Umfang: 507 S, 19 cm
  19. Der Palast
    Roman
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/5658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    184130 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Drolshagen, Ebba D.; St. Aubin de Terán, Lisa
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518396846
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 3184
    Schlagworte: Italien; Junger Mann; Spieler; Vermögen; Frau; Phantasie; Historischer Roman
    Umfang: 273 S, 18 cm
  20. Blondi
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Claassen, München

    Blondi, der Hund und häufige Begleiter Adolf Hitlers, ist kein gewöhnlicher Vierbeiner. Er versteht die Sprache der Menschen, weil er selbst einmal zu dieser Spezies gehörte. (Ronald Schneider) In einer ungewöhnlichen Erzählkonstruktion greift Degen... mehr

    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    X Deg
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    DEGE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    833.92 DEGE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 3642/55
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Blondi, der Hund und häufige Begleiter Adolf Hitlers, ist kein gewöhnlicher Vierbeiner. Er versteht die Sprache der Menschen, weil er selbst einmal zu dieser Spezies gehörte. (Ronald Schneider) In einer ungewöhnlichen Erzählkonstruktion greift Degen das Thema Judenverfolgung im Dritten Reich erneut auf: Im Körper der Lieblingsschäferhündin Adolf Hitlers lebt die Seele einer Jüdin, die in wechselnder (menschlicher) Gestalt über Jahrhunderte selbst die Geschichte ihres Volkes miterlebte und nun im Körper eines Tieres, halb mit menschlicher, halb mit tierischer Weltsicht die Geschehnisse wahrnimmt. Sie berichtet über die letzten Lebensjahre des "Onkel Adolf", bis hin zum Selbstmord Hitlers im "Führerbunker" der Reichskanzlei und kann doch den Erinnerungen an ihre früheren Leben nicht ganz entfliehen. (Ronald Schneider)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3546003152
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Hitler, Adolf; Hund; Identität; Judentum; Phantasie; Historischer Roman
    Umfang: 494 S, 22 cm
  21. Abbitte
    Roman
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Diogenes-Verl., Zürich

    Die Abgründe und die Macht der Leidenschaft und der Phantasie: An einem heissen Tag im Sommer 1935 spielt die 13jährige Briony Tallis Schicksal und verändert dadurch für immer das Leben dreier Menschen mehr

    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° UG B 2604
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.r.2997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/6849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FZ 30 MA 5/9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    Abgang07V 2002 08611
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2003/587
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    ER/900/mce 3/4177
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    XVII MACE
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    1 MCE
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    TB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    McEwa,I.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ER/900/mce 3/4177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2002 A 12239
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 410:M18 : BA61G
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 12620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2002 A 5417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ax 8319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-6.1-MCE-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2003 A 1828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QH3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    02-4943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    33.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 2437
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    171446 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.4181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Abgründe und die Macht der Leidenschaft und der Phantasie: An einem heissen Tag im Sommer 1935 spielt die 13jährige Briony Tallis Schicksal und verändert dadurch für immer das Leben dreier Menschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Robben, Bernhard (Übers.); McEwan, Ian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3257063261
    RVK Klassifikation: OA 200 ; HN 5834
    Schlagworte: Mädchen; Zeuge; Erste Liebe; Phantasie; Reue; Familienroman
    Umfang: 533 S., 19 cm
  22. Mimetische Bildung durch Märchen
    Phantasie, Narration, Moral
    Autor*in: Karimi, Edith
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Welche Bedeutung hat das Erzählen von Märchen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen? Was erweckt in uns den Wunsch, dieses Kulturgut zu tradieren und zu bewahren? Dass das Märchenerzählen weit über seine Unterhaltungsfunktion hinausgeht, zeigt... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Waxmann
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Welche Bedeutung hat das Erzählen von Märchen für die Bildung von Kindern und Jugendlichen? Was erweckt in uns den Wunsch, dieses Kulturgut zu tradieren und zu bewahren? Dass das Märchenerzählen weit über seine Unterhaltungsfunktion hinausgeht, zeigt dieses Buch. Es begreift das Märchenerzählen als eine imaginäre mimetische Spielhandlung, die in vielfältigen Prozessen zwischen Erzählenden und Zuhörenden gemeinsames Wissen und eine wechselseitige Verbundenheit in einem Spiel-, Entwicklungs- und Bildungsraum entstehen lässt. Beim Erzählen überlieferter oder erfundener Märchen thematisieren Erzählerinnen und Erzähler gemeinsam mit ihrer Zuhörerschaft im Nachgestalten, Umgestalten und Verlassen der Realität auch Fragen und Probleme ihrer eigenen Existenz. In diesem produktiven Nachschaffen werden Phantasie, Sprachkompetenz und Moral entwickelt. Für das Verständnis dieser multidimensionalen Prozesse ist ein ebenso vielseitiger Ansatz notwendig. In diesem Buch werden u.a. die Theorie der Mimesis, die Bildungstheorie und Sprachphilosophie Humboldts, die Sprachtheorie Vygotskijs und Oerters Theorie des Spiels herangezogen. Edith Karimi wurde 1969 in Langenbielau geboren. Sie studierte Informatik in Berlin und war einige Jahre als Unternehmensberaterin tätig. Nach einem Pädagogikstudium promovierte sie in Erziehungswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Ihr Arbeitsgebiet ist seit vielen Jahren die erziehungs- und bildungswissenschaftliche Märchenforschung. Zurzeit befasst sie sich mit dem künstlerischen Erzählen traditioneller Geschichten wie Märchen, Mythen und Sagen aus aller Welt. Besonders interessiert sie die interkulturelle Dimension der Kinder- und Jugendbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783830984726; 3830984723
    RVK Klassifikation: CQ 6000 ; DG 9400 ; DX 1061 ; DP 6030 ; EC 2120 ; EC 7250 ; ER 955 ; ES 670
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: European Studies in Education ; Volume 34
    Array
    Schlagworte: Sprache; Mimesis; Märchen; Moral; Erzählen; Germanistik; Narration; Erzählforschung; Phantasie; Märchenerzählen; Vygotskij; Märchenschatz; mimetisch; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
    Umfang: 1 Online Ressource (339 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2016

  23. The Fichtean dynamic of Novalis' poetics
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Lang, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.615.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3261049545
    RVK Klassifikation: GK 7009
    Schriftenreihe: Stanford German studies ; Vol. 17
    Schlagworte: Poetik; Wissenschaftslehre; Poetik; Zufall; Zeit; Zeichen; Phantasie
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Fichte, Johann Gottlieb (1762-1814); Novalis; Fichte, Johann Gottlieb
    Umfang: VI, 226 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 208 - 222

  24. Über Phantasie
    Siegfried Lenz: Gespräche mit Heinrich Böll, Günter Grass, Walter Kempowski, Pavel Kohout
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    11.714.37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lenz, Siegfried (Mitverf.); Mensak, Alfred (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455047106
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 2110 ; GN 7719
    Schlagworte: Schriftsteller; Phantasie; Literatur
    Umfang: 216 S., 21 cm
  25. Laetare
    Beiträge zur Erwachsenenbildung
    Autor*in:
    Erschienen: 1960-1974; anfangs
    Verlag:  Laetare-Verl., Stein, b. Nürnberg

    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 1266
    14.1960/61 - 27.1973/74,5
    Deutsche Nationalbibliothek
    ZA 34457
    Deutsche Nationalbibliothek
    DZs 1266
    14.1960/61 - 27.1973/74,5
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Ue 8.03
    15.1961/62,1-10; 16.1962/63,1-4; 16.1962/63,6-10; 17.1963/64,1-10; 18.1964/65,1-3; 19.1965/66,1-8; 20.1966/67,3/4; 23.1970,9/10
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 1782
    14.1960/61,4-6/7,10; 15.1961/62,1-5/6,10; 16.1962/63,5-10; 17.1963/64 - 20.1966/67; 24.1970/71 - 27.1973/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Ae 492
    21.1967/68 - 27.1973/74
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    X
    27.1973/74,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    AP 500/ 127
    14.1960/61 - 27.1973/74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Phantasie
    Bemerkung(en):

    Beteil. Körp. anfangs: Bayerischer Mütterdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche