Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 399.
Sortieren
-
Sind Pandemien Lokomotiven der Sprachgeschichte?
-
Consilium Prophylacticum & therapeuthicum in Febre maligna, Das ist Kurtzer und nötiger Bericht von rechter Praeservation und Curation des einfallenden gifftigen Pestischen Fiebers
-
Contaminazioni
atti della Scuola Europea di Studi Comparati ; Bertinoro, 14 - 21 settembre 2003 -
Pest und Ragusa in Heinrich von Kleists Novelle "Der Findling"
-
Zwischen Ansteckung und Auslöschung
zur Seuchenerzählung bei Stifter, "Die Pechbrenner" versus "Granit" -
"Ach Gott, die Pest, dein scharfer Pfeil ..."
Untersuchungen zu Entstehung und Rezeption der Pestlieder -
Die "andere" deutsche Boccaccio-Rezeption
Erzählen als (Pest)-"remedium" -
Prag und die Anfänge der deutschen Pestliteratur im Mittelalter
-
Negligence and murder
"loaded language" in sixteenth-century German plague texts -
Die ersten gedruckten Pestschriften
mit Abb. im Text, 24 Taf. und Faks. von Steinhöwel's Büchlein der Pestilenz, Ulm 1473 -
Pest - Geissler - Judenmorde
das 14. Jahrhundert als Krisenzeit -
Die Seuche
Roman -
Mercks Wienn
1680 -
Mercks Wienn
-
Das Kreuzer-Theater in Pest
(1794 - 1804); Dokumentation zur Bühnengeschichte der Kasperlfigur in Budapest -
Die Pest 1348 in Italien
fünfzig zeitgenössische Quellen -
Le retour de la peste
nouvelles recherches sur les épidémies en Europe et en Méditerranée, XIVe-XIXe siècles -
Sind Pandemien Lokomotiven der Sprachgeschichte?
-
"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt.
Der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel -
Das gereimte Pestregimen des Cod. Sang. 1164 und seine Sippe
Metamorphosen eines Pestgedichtes -
"Dei Pestschinken is bolle so olt as use Stadt"
der Friesoyther Pestschinken und seine Sage im Bedeutungswandel -
Altdeutsche Übersetzungen des Prager Sendbriefs "Missum imperatori"
auf Grund d. Ausg. v. Andreas Rutz neu bearb. -
Spruch von der Pest
1482 -
Schwarzer Valentinstag
-
Die Krise in der Krise
existenzielle Bedrohung und gesellschaftliche Rezession im Königreich Preußen zu Beginn des 18. Jahrhunderts