Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Beyond parainteraction: Situatives Involvement und Footing Shifts in mobilen Livevideostreams auf Periscope
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bern : Peter Lang ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]

    Mobiles Livevideostreaming ist eine Medienpraktik, bei der sich die Beteiligten in einer spezifischen Ausrichtung zueinander befinden und in der Streamer*innen und Zuschauer*innen unterschiedliche semiotische Ressourcen zur Verfügung stehen. Anhand... mehr

     

    Mobiles Livevideostreaming ist eine Medienpraktik, bei der sich die Beteiligten in einer spezifischen Ausrichtung zueinander befinden und in der Streamer*innen und Zuschauer*innen unterschiedliche semiotische Ressourcen zur Verfügung stehen. Anhand der multimodalen Sequenzanalyse einer prägnanten Episode eines Ortswechsels im Rahmen der Berichterstattung eines Journalisten von einem politischen Ereignis auf der Livevideostreaming-Plattform Periscope wird die Frage bearbeitet, wie Beteiligung und involvement in Livevideostreams hergestellt sowie organisiert werden und dargelegt, inwiefern mobiles Livevideostreaming soziale Parainteraktion transzendiert. Es wird gezeigt, dass die Hosts der Medienpraktik ‚Livevideostreaming' interaktionsdominierend agieren und die Zuschauer*innen durch asymmetrische Partizipationskoordination per footing shifts situativ in das Geschehen involvieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Interaktion; Partizipation; Periscope; Streaming <Kommunikationstechnik>; Videoübertragung; Medien; Ortswechsel; Politische Berichterstattung; Beteiligung
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Situational involvement and footing shifts in mobile live video streams
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Göttingen : Verlag für Gesprächsforschung

    Mobile live video streaming with smartphones is an everyday media practice in which the participants are in a specific multimodal constellation and streamers and viewers have access to various semiotic resources for interactionally establishing... mehr

     

    Mobile live video streaming with smartphones is an everyday media practice in which the participants are in a specific multimodal constellation and streamers and viewers have access to various semiotic resources for interactionally establishing alignment. Based on the multimodal sequence analysis of a concise episode of a journalist's livestream coverage of a political event on the streaming platform Periscope, I will address the question of how participation and involvement in live video streams are achieved and organised by the participants. I will show that hosts in the media practice of live video streaming act in an interaction-dominant manner and involve the viewers in the situation through asymmetrical participation coordination via footing shifts. ; Mobiles Livevideostreaming mit Smartphones ist eine alltägliche Medienpraktik, bei der sich die Beteiligten in einer spezifischen multimodalen Konstellation zueinander befinden und in der Streamer*innen und Zuschauer*innen unterschiedliche semiotische Ressourcen zur interaktionalen Ausrichtung zur Verfügung stehen. Anhand der multimodalen Sequenzanalyse einer prägnanten Episode im Rahmen der Berichterstattung eines Journalisten von einem politischen Ereignis auf der Streamingplattform Periscope wird die Frage bearbeitet, wie Beteiligung und Involvement in Livevideostreams durch die Teilnehmenden hergestellt und organisiert werden. Es wird gezeigt, dass die Hosts bei der Medienpraktik des Livevideostreamings interaktionsdominierend agieren und die Zuschauer*innen durch asymmetrische Partizipationskoordination per Footing Shifts situativ in das Geschehen involvieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Smartphone; Interaktion; Partizipation; Politische Berichterstattung; Periscope; Zuschauer; Medien
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess