Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Vielfalt und Interkulturalität der internationalen Germanistik
    Beiträge des Humboldt-Kollegs Shanghai (25.05. - 28.05.2014) ; Festgabe für Siegfried Grosse zum 90. Geburtstag
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 927773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 002.8/672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1825 G878 F646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/2450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 1825 G878 F6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SQM-Bücherwunsch bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 676
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 7273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    35/65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1814
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272151 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fluck, Hans-Rüdiger (Hrsg.); Grosse, Siegfried (GefeierteR); Zhu, Jianhua
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783958090408
    Weitere Identifier:
    9783958090408
    RVK Klassifikation: GB 1726 ; GB 1825
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Angewandten Linguistik ; Bd. 5
    Schlagworte: Intertextuality; Germanic languages; Germanic literature; Volksrepublik China; People's Republic of China; Deutschland; Germany
    Umfang: 461 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Das neue China
    vom Untergang des Kaiserreichs bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 100899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 810 fb/981(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a hit 810 fb/981(7)a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 875 Sch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2020 - 665
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    CHN-Y/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/4671
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 2012/5040(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 A 5021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 810 fb CG 5643,7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 935/Chin 20-0952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PNB 206 324/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MMU Z 6248-214 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NK 3400 SCHMI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NK 3400 S354(7)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-915
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 E 1483(7)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69/20791
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 2598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Aq 1738
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    205 888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406743559
    Weitere Identifier:
    9783406743559
    RVK Klassifikation: NP 6650 ; NK 3400
    Auflage/Ausgabe: 7., vollständig neu bearbeitete Auflage, Originalausgabe
    Schriftenreihe: C.H. Beck Wissen ; 2126
    Schlagworte: Dynastie; Sozialer Wandel; Kommunismus; Großer Sprung nach vorn; Nationalbewusstsein; Herrscherhaus/Dynastie; People's Republic of China; Volksrepublik China; Royal families
    Umfang: 128 Seiten, Karten, 18 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 122

    Serienzählung nur unten auf dem Buchrücken

  3. Wissenschaftskommunikation im internationalen Kontext ; [Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Qingdao zum Thema "Wissenschaftskommunikation im Internationalen Kontext"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Qian, Minru; Casper-Hehne, Hiltraud
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891291948
    RVK Klassifikation: GB 3016
    Schriftenreihe: Deutsch-chinesisches Forum interkultureller Bildung ; 1
    Schlagworte: Communication in science; German language; German literature; Intercultural communication; Deutschland; Volksrepublik China; People's Republic of China; Wissenschaften; Sciences
    Umfang: 206 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Red. [der Reihe] Hiltraud Casper-Hehne

  4. Die Neuerfindung der Diktatur
    wie China den digitalen Überwachungsstaat aufbaut und uns damit herausfordert
    Erschienen: Juni 2020
    Verlag:  Piper, München

    zur Ausg. 2018: Unter Staatspräsident Xi Jinping grenzt sich die Volksrepublik China zusehends von westlichen Gesellschaftsmodellen ab und versucht mithilfe modernster Informationstechnologien einen perfektionierten Überwachungsstaat zu schaffen.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 119347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 876,5 St
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Auw 306 99 (2020)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 876,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    2020:1182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    pol 130 5ua DH 0034,2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MH 50170 S918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    D III h 418(2020)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.492
    keine Fernleihe

     

    zur Ausg. 2018: Unter Staatspräsident Xi Jinping grenzt sich die Volksrepublik China zusehends von westlichen Gesellschaftsmodellen ab und versucht mithilfe modernster Informationstechnologien einen perfektionierten Überwachungsstaat zu schaffen. Daraus könnte sich ein neuer Totalitarismus entwickeln. Strittmatter hat von 1997-2005 und von 2012-2018 in China gearbeitet (siehe von ihm auch: "Gebrauchsanweisung für China", 2018) und in dieser Zeit eine langsame "Neuerfindung der Diktatur fürs Informationszeitalter" beobachtet. Unter Staatspräsident Xi Jinping grenzt sich das Land zusehends von westlichen Gesellschaftsmodellen ab und versucht mithilfe modernster Informationstechnologien einen perfektionierten Überwachungsstaat zu schaffen. Daraus könnte sich ein neuer Totalitarismus entwickeln, u.a. durch ein Belohnungssystem für loyale Staatsbürger ab dem Jahr 2020, das auf der möglichst lückenlosen Registrierung des Verhaltens aller Chinesen beruhen soll. Die Staats- und Parteiführung begreift das als Teil eines spezifisch chinesischen Sozialismus. Dieses Modell wird in Zukunft auch für andere Autokratien von Interesse sein, zumal China mit der "Neuen Seidenstrasse", also durch einen gigantischen Infrastrukturausbau, international an Einfluss gewinnt. In Europa hat man diese wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, so Strittmatter, noch gar nicht richtig zur Kenntnis genommen. (1)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783492316293
    Weitere Identifier:
    9783492316293
    RVK Klassifikation: AP 14000
    Auflage/Ausgabe: Aktualisierte Taschenbuchausgabe
    Schlagworte: Diktatur; Digitalisierung; Autoritarismus; Sicherheitstechnik; Big Data; Künstliche Intelligenz; Großmacht; China; Volksrepublik China; People's Republic of China
    Umfang: 328 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    "Komplett aktualisiert" - Cover

  5. Wissenschaftskommunikation im internationalen Kontext ; [Beiträge eines Kolloquiums an der Universität Qingdao zum Thema "Wissenschaftskommunikation im Internationalen Kontext"]
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Iudicium, München

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 727507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XII L 2 Deu 0.0, Bd 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I-3 5cc/48
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    1.62.08.01/285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BF 2275
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    2835-8543
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Z - D 4400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Qian, Minru; Casper-Hehne, Hiltraud
    Sprache: Deutsch; Chinesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891291948
    RVK Klassifikation: GB 3016
    Schriftenreihe: Deutsch-chinesisches Forum interkultureller Bildung ; 1
    Schlagworte: Communication in science; German language; German literature; Intercultural communication; Deutschland; Volksrepublik China; People's Republic of China; Wissenschaften; Sciences
    Umfang: 206 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Red. [der Reihe] Hiltraud Casper-Hehne