Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. "Heil dem Bürger des kleinen Städtchens
    Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary genre casts a different light on the source material from Geßner to Goethe, revealing that in Enlightenment poetics the idyll was accorded the status of a temporary enclave of contemplative and harmonious sociability without querying the binding nature of the overall framework of society. Systemtheoretische Grundannahmen nutzt der Verfasser zu einer Revision des gängigen Bildes von der Gattungsgeschichte idyllischer Dichtung im 18. Jahrhundert. Die Berücksichtigung und ausführliche Interpretation der sozialtheoretischen Kontexte idyllentheoretischer Positionen ermöglichen eine Neuanordnung des Quellenmaterials von Geßner bis Goethe. Demnach kommt der Idylle in der Aufklärungspoetik der Status einer temporären Enklave handlungsentlasteter und harmonischer Geselligkeit zu, ohne daß die Verbindlichkeit des gesamtgesellschaftlichen Rahmens dadurch in Frage gestellt würde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6070 ; NW 7600
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 71
    Schlagworte: German literature.; German poetry.; Pastoral literature, German.; Social interaction in literature.
    Umfang: Online-Ressource (X, 413 S.)
  2. "Heil dem Bürger des kleinen Städtchens
    Studien zur sozialen Theorie der Idylle im 18. Jahrhundert
    Erschienen: 2011; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Proceeding from an examination of basic tenets in systems theory, the author sets out to review received assumptions about the history of idyllic literature in the 18th century. Consideration of the social theories underlying the idyll as a literary genre casts a different light on the source material from Geßner to Goethe, revealing that in Enlightenment poetics the idyll was accorded the status of a temporary enclave of contemplative and harmonious sociability without querying the binding nature of the overall framework of society. Systemtheoretische Grundannahmen nutzt der Verfasser zu einer Revision des gängigen Bildes von der Gattungsgeschichte idyllischer Dichtung im 18. Jahrhundert. Die Berücksichtigung und ausführliche Interpretation der sozialtheoretischen Kontexte idyllentheoretischer Positionen ermöglichen eine Neuanordnung des Quellenmaterials von Geßner bis Goethe. Demnach kommt der Idylle in der Aufklärungspoetik der Status einer temporären Enklave handlungsentlasteter und harmonischer Geselligkeit zu, ohne daß die Verbindlichkeit des gesamtgesellschaftlichen Rahmens dadurch in Frage gestellt würde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110937701
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6070 ; NW 7600
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 71
    Schlagworte: German literature.; German poetry.; Pastoral literature, German.; Social interaction in literature.
    Umfang: Online-Ressource (X, 413 S.)