Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Am sechsten Tag
    Protokoll einer Vernichtung : Novelle
    Autor*in: Walter, Tonio
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schöffling & Co., Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-G12/1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XH 1170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895610752; 3895610755
    Weitere Identifier:
    9783895610752
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Genua; Villa; Familie; Parapsychologe; Deutsche; Aufklärung <Kriminologie>; Verbrechen;
    Umfang: 176 S., 210 mm x 140 mm
  2. Telepathie, Hellsehen, Praekognition
    Erschienen: 1957
    Verlag:  Lehnen, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 Per 257-327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.F.0048
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Verlust 20171012 FW
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S ESO E-Par-3 NEU
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S ESO M
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    57/429
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 920 :327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 3175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    38 A 1923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    XBf 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    7.8° 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Dalp-Taschenbücher ; Bd 327
    Schlagworte: Telepathie; ; Präkognition; ; Hellsehen; ; Parapsychologe; ; Parapsychologie;
    Umfang: 124 S.
  3. Am sechsten Tag
    Protokoll einer Vernichtung ; Novelle
    Autor*in: Walter, Tonio
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schöffling, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.492.79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895610755; 9783895610752
    Weitere Identifier:
    9783895610752
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Villa; Familie; Parapsychologe; Deutsche; Aufklärung <Kriminologie>; Verbrechen
    Umfang: 175 Seiten, 210 mm x 140 mm
  4. Das reine Sein des Schreibens : Écriture automatique in der Psychiatrie des späten 19. Jahrhunderts und im frühen Surrealismus (Breton/Soupault: Les champs magnétiques) ; The Pure Being of Writing : Écriture automatique in 19th Century Psychiatry and Early Surrealism (Breton/Soupault: Les champs magnétiques)
    Erschienen: 2009

    Die Écriture automatique des Surrealismus ist ein Schreibverfahren, das sowohl seine Anleihen aus der experimentellen Psychiatrie des ausgehenden 19. Jahrhunderts wie auch die Differenzen zu dieser wissenschaftlichen Ausrichtung deutlich inszeniert:... mehr

     

    Die Écriture automatique des Surrealismus ist ein Schreibverfahren, das sowohl seine Anleihen aus der experimentellen Psychiatrie des ausgehenden 19. Jahrhunderts wie auch die Differenzen zu dieser wissenschaftlichen Ausrichtung deutlich inszeniert: Sich dem Schreibprozess seiner Reflexe zu überlassen, dient bei Breton und Soupault nicht, wie bei Janet und Binet, dem Zweck, in der Therapie die pathologische Dissoziation des Subjektes zu überwinden und die verlorene Einheit der Person zurück zu gewinnen. Vielmehr wird gefordert, sich auch noch von den letzten Resten einer individuellen, vernünftigen und bewusstseinsgesteuerten Persönlichkeit zu verabschieden. Ziel dieser Selbstentleerung ist die Vereinigung mit einem überindividuellen universalen Automatisme, der das Schreiben, ohne dass es noch eines Eingriffs von Seiten des Menschen bedürfte, selbstständig und sicher lenkt. — All dies natürlich nur unter der Voraussetzung, dass man an den rhetorischen Mythos glaubt, den Breton und Soupault in den "Champs magnétiques" mit heiligem Eifer kreieren. ; 'Éccriture automatique' and psychoanalysis are often lumped together in literary studies, almost as a knee-jerk reaction. However, on closer inspection it can be seen that the discoverers of automatic writing – the surrealists – were more interested in the hysteria research that prevailed around the year 1900 (Pierre Janet, Alfred Binet) and in parapsychology (Frederic Myers). In these two branches of medicine, the theory and practice of automatic writing are based on an experimental constellation in which the relationship between the psychiatrist/experiment organiser and the patient/participant takes centre stage. Here, the latter writes in response to an order or question from the former, mostly while overcoming a physical or memory block. André Breton and Philippe Soupault set up a very similar constellation in the "Champs magnétiques", though with some key alterations. Indeed, surrealism liberates the patient engaging in automatic writing from the dictates of the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Automatisches Schreiben; Automatismus; Unbewusstes; Psychiatrie; Parapsychologe; Experiment; Mystik; Surrealismus
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess