Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Erscheinungen der lexikalisch-syntaktischen Paradigmatik von Phrasemen im Russischen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Sagner, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3876905672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KG 2340 ; KG 2345 ; KG 4640
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: Slavistische Beiträge ; 307
    Schlagworte: Russisch; Phraseologie; Verb; Semantik; Paradigmatische Relation
    Umfang: 199 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1992

  2. Paradigmatische Relationen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Paradigmatische Relation; Korpus <Linguistik>; Synonym; Wörterbuch; Deutsch; Lexikographie; Paradigmatische Relation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grundfragen der elektronischen Lexikographie. elexiko – das Online-Informationssystem zum deutschen Wortschat. - Berlin/New York : de Gruyter, S. 249-264, Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 12

  3. Wortartspezifische Wortbildung : das Beispiel der Adjektive auf -isch im heutigen Deutsch
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adjektiv; Wortart; Wortbildung; Suffix; Paradigmatische Relation; Syntagma; Negation; Deutsch; Adjektiv; Suffix
    Weitere Schlagworte: -isch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grazer Linguistische Studien. 21, 1984., S. 99-118

  4. Das Deutsch-russische Neologismenwörterbuch ist da. Zu den Spezifika des Wortartikelaufbaus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steffens, Doris (Verfasser); Colliander, Peter (Herausgeber); Drumbl, Hans (Herausgeber); Höhmann, Doris (Herausgeber); Ivanenko, Svitlana (Herausgeber); Knorr, Dagmar (Herausgeber); Moraldo, Sandro (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: IDT - 2013: Deutsch von innen, Deutsch von außen, DaF - DaZ - DaM. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Bozen, 29. Juli − 3. August 2013 ; 5
    Schlagworte: Wortbildung; Wörterbuch; Wortschatz; Grundwort; Neologismus; Kollokation; Paradigmatische Relation; Deutsch; Lexikographie; Neologismus; Russisch; Wörterbuch; Lemma
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlerherinnen und Deutschlehrer, Bozen, 29. Juli - 3. August 2013 . - Bozen : bu, press, 2016., S. 191-204, ISBN 978-88-6046-088-2 (pdf/print), IDT - 2013: Deutsch von innen, Deutsch von außen, DaF - DaZ - DaM. Beiträge der XV. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer Bozen, 29. Juli − 3. August 2013 ; 5

  5. Paradigmatische Konstruktionen in Theorie, lexikografischer Praxis und im Korpus
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klosa, Annette (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Computerunterstützte Lexikografie; Wörterbuch; Paradigmatische Relation; Kollokation; Deutsch; Online-Wörterbuch; Paradigma; Computerunterstützte Lexikographie
    Weitere Schlagworte: elexiko
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: elexiko. Erfahrungsberichte aus der lexikographischen Praxis eines Internetwörterbuchs. - Tübingen : Narr, 2011., S. 99-129, ISBN 978-3-8233-6599-0, Studien zur deutschen Sprache ; 55

  6. Zwischen Syntagmatik und Paradigmatik : grammatische Eigennamenmarker und ihre Typologie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Paradigmatische Relation; Syntagmatische Relation; Name; Familienname; Groß- und Kleinschreibung; Akzent; Sprache; Lexikologie; Morphologie; Syntax; Name
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik, 33.2005, 2005, S. 25-56

  7. Lexikalisch-semantische Graduonymie
    Eine empirisch basierte Arbeit zur lexikalischen Semantik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379591
    Weitere Identifier:
    9783823379591
    RVK Klassifikation: ET 450 ; ET 400
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 69
    Schlagworte: Deutsch; Semantische Relation; Gradation; Usbekisch; Korpus <Linguistik>; Semantik; Paradigmatische Relation; Heteronym; Relator; Synonymie
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. On the paradigmatic dimension of morphological creativity
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Foris Publ., Dordrecht [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    723068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/1209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 145.20/m15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2002 BA 3722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    D2--MAR49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    36/8581
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GP 500.156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9067651176; 9067651184
    RVK Klassifikation: ET 350
    Schriftenreihe: Publications in language sciences ; 18
    Schlagworte: Paradigmatische Relation; Morphologie <Linguistik>; ; Wortbildung; Paradigma; ; Niederländisch; Wortbildung; ; Wortbildung; Theorie;
    Umfang: XI, 328 S
  9. On the paradigmatic dimension of morphological creativity
    = Over de paradigmatische dimensie van morfologische creativiteit
    Erschienen: 1985

    Universitätsbibliothek Freiburg
    DS 85/5013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 P 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    spr 142/m17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    US 85.2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Niederländisch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ET 350
    Schlagworte: Paradigmatische Relation; Morphologie <Linguistik>; Kreativität; ; Niederländisch; Wortbildung; ; Wortbildung; Theorie; ; Wortbildung; Paradigma; ; Niederländisch; Morphologie <Linguistik>; Kreativität; ; Kreativität; Linguistik; Morphologie;
    Umfang: XI, 328 S.
    Bemerkung(en):

    Utrecht, Rijksuniv., Diss., 1985

  10. Paradigmatische Relationen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Berlin/New York : de Gruyter

  11. Iznogoud: Das Problem der Übersetzung von Wortspielen in Comics
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    Es gibt bekanntlich in Frankreich eine große Zahl sehr sophistizierter Comic-Serien wie Asterix, Gaston Lagaffe, Iznogoud etc. Diese zeichnen sich durch eine große Zahl von Gags aus, darunter auch viele Wortspiele und Kalauer. Es erscheint nicht... mehr

     

    Es gibt bekanntlich in Frankreich eine große Zahl sehr sophistizierter Comic-Serien wie Asterix, Gaston Lagaffe, Iznogoud etc. Diese zeichnen sich durch eine große Zahl von Gags aus, darunter auch viele Wortspiele und Kalauer. Es erscheint nicht uninteressant, zu untersuchen, wie diese ins Deutsche übersetzt worden sind, insbesondere, ob es gelungen ist, den Gag in die Zielsprache zu transportieren. Ich werde mich in diesem kurzen Beitrag vor allem auf Beispiele aus den Geschichten um den Großwesir Isnogud konzentrieren; diese haben den Vorteil, daß die einzelnen Geschichten immer nach demselben Muster ablaufen: Isnogud, der Großwesir, ein Giftzwerg, will den guten Kalifen Haroun el Poussah beseitigen, um selber Kalif anstelle des Kalifen zu werden. Zur Seite steht ihm sein Handlanger Dilat Laraht, der aber, durch viele Fehlschläge klug geworden, den Anschlägen seines Herrn stets skeptisch gegenübersteht - zurecht, denn die Pläne Isnoguds scheitern immer. Das Interesse des Lesers ist somit nicht auf den Ausgang der jeweiligen Geschichte gerichtet, sondern auf die Variation des allgemeinen Musters und die zahlreichen Witzeleien und Kalauer.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Paradigmatische Relation; Französisch; Deutsch; Kalauer; Wortwitz; Sprachübersetzung; Bande Dessinée
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Paradigmatische Relationen syntagmatischer Muster: Muster- und Familienbildung von Prädikat-Argumentstrukturen mit skalarer Bedeutung und präpositional eingeleitetem Argument
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]