Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Oper, Publikum und Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Was trägt die etablierte Hochkultur zur Regionalentwicklung bei? Die wirtschaftliche Bedeutung von Opernhäusern / Oliver Falck, MIchael Fritsch und Stephan Heblich -- Politik, Gesellschaft und Oper im 20. Jahrhundert / Udo Bermbach -- Die Wiener... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 17578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    LR 54172 R442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    692207
    keine Fernleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Th 3/71
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 419, Reub, Oper
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    soz 982 DF 8321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LR 54172 R442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    7166/142
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.259
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.3306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was trägt die etablierte Hochkultur zur Regionalentwicklung bei? Die wirtschaftliche Bedeutung von Opernhäusern / Oliver Falck, MIchael Fritsch und Stephan Heblich -- Politik, Gesellschaft und Oper im 20. Jahrhundert / Udo Bermbach -- Die Wiener Staatsoper zwischen Österreich-Ideologie und Kaltem Krieg. Zur Politisierung des Wiederaufbaus de Operngebäudes, 1945-1955 / Fritz Trümpl -- Emotionen und Konfrontationen. Saalschlachten in Oper und Konzert in Grossbritannien des 19. Jahrhunderts / Sven Oliver Müller -- Bizet, Bach und Beyoncé. Hochkulturelle Musik in grenzüberschreitenden Geschmackskombinationen / Debora Eicher und Katharina Kunissen -- Das Kulturpublikum im städtischen Kontext. Wie sich das Publikum der Oper von anderen Kulturpublika unterscheidet / Karl-Heinz Reuband -- Nicht auf verlorenem Posten. Entwicklungen des Zeitungsfeuilletons und Wünsche des Opernpublikums an die Kulturberichterstattung / Günter Reus und Lars Harden -- Opernkritiker - geheime Verführer oder entfremdete Elite? Eine Inhalts- und Wirkungsanalyse von Opernrezensionen / Wolfgang Schweiger -- Wer geht warum in die Oper? Sozialstruktur und Motive des Opernbesuchs / Jörg Rössel und MIchael Hoelscher -- Der Opernbesuch als soziale Angelegenheit. Zur kommunikativen Konstruktion eines "unmöglichen Kunstwerks" / Joachim R. Höflich -- Erneuerung der Oper aus dem Geist der Moderne? Das Regietheater und sein Publikum / Karl-Heinz Reuband -- Open Air-Veranstaltungen als Einstieg in das Opernerlebnis - das Beispiel der Bayerischen Staatsoper München / Jörn Hering

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reuband, Karl-Heinz (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3658129255; 9783658129255
    Weitere Identifier:
    9783658129255
    978-3-658-12925-5
    RVK Klassifikation: LR 54172 ; AP 77000
    Schlagworte: Opera; Opera audiences
    Umfang: XVII, 373 Seiten, Diagramme, Karte
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Chanteurs en scène
    l'oeil du spectateur au Théâtre-Italien (1815 - 1848)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Champion, Paris

    Consacré à la production d'opéras italiens, chantés dans la langue originale, le Théâtre-Italien de Paris est l'une des institutions artistiques les plus décisives du premier XIXe siècle. Mais ses chanteurs sont-ils aussi acteurs ? Que font, sur la... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 915473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    J 990/186
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 65000 P232 C4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Consacré à la production d'opéras italiens, chantés dans la langue originale, le Théâtre-Italien de Paris est l'une des institutions artistiques les plus décisives du premier XIXe siècle. Mais ses chanteurs sont-ils aussi acteurs ? Que font, sur la scène des Italiens, des artistes aussi célèbres que Manuel García, Giuditta Pasta ou Maria Malibran ? Comment leurs publics décrivent-ils leurs pratiques scéniques et l'émotion qu'ils éprouvent à les regarder ? Voix et gestes enfuis, seules restent des impressions ou plutôt, des souvenirs d'impressions, tissées d'évidences pour les contemporains, perdues pour nous. Pour en retrouver la trace, sont croisés témoignages de spectateurs, sources littéraires, iconographiques et administratives souvent inédites. Car le talent de l'acteur-chanteur, quand il a quitté la scène, existe encore, et surtout, dans le souvenir de ceux qui l'ont vu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782745325655; 2745325655
    RVK Klassifikation: IG 4492 ; LQ 82605
    Schriftenreihe: Romantisme et modernités ; 143
    Schlagworte: Singers; Opera audiences; Theater; Opera
    Umfang: 828 S., [8] Bl, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Half title: ISSN 1169-2944. - Includes bibliographical references and index

    Zugl.: Florence, Univ., Diss., 2011

    Zugl.: Paris, Univ. Paris 8, Diss., 2011

  3. Teatri
    l'Italia del melodramma nell'età del Risorgimento
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Il Mulino, Bologna

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 575259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    tff 291/s67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KLV I 5017-994 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 5719 vc
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xit32--SOR1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    293181 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8815081038
    Weitere Identifier:
    9788815081032
    CASA.0107.1231
    RVK Klassifikation: IV 1625 ; AP 64939
    Schriftenreihe: Ricerca
    Schlagworte: Opera; Opera; Theaters; Opera audiences; Geschichte 1815-1879; Italien; Risorgimento; Theater; Melodram
    Umfang: 303 S, Kt, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibliographical references, notes and name index

    C. Sorba teaches at the University of Padua. - Contains bibliographical references, notes and name index