Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. Aging and old-age style in Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser
    the mannerism of a late period
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781571135780; 1571135782
    RVK Klassifikation: GN 9560 ; GN 9932 ; GN 1235 ; GN 5052
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Old age in literature; Aging in literature; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Altern <Motiv>; Manierismus; Roman; Deutsch; Stil; Spätwerk; Alter <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-); Klüger, Ruth (1931-); Wolf, Christa; Walser, Martin (1927-); Wolf, Christa (1929-2011); Walser, Martin (1927-); Klüger, Ruth (1931-2020); Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: VIII, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Rez.: Arbitrium 33 (2015),1, S. 123-125 (Karen Leeder); The modern language review 109 (2014),4, S. 1147-1149 (Alexandra Lloyd); German studies review 38 (2015),1, S. 226-228 (Michelle Mattson)

    Includes bibliographical references and index

  2. Das inszenierte Alter
    Seniorität als literarisches Programm von 1750 bis 1850
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3826026128
    RVK Klassifikation: GE 5201 ; GL 1461 ; GK 2799
    Schriftenreihe: Epistemata : Reihe Literaturwissenschaft ; 475
    Schlagworte: Letterkunde; Ouderdom; Literatur; Aging in literature; German literature; German literature; Old age in literature; Literatur; Deutsch; Alter <Motiv>; Systemtheorie
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Gottsched, Johann Christoph (1700-1766); Immermann, Karl Leberecht (1796-1840); Luhmann, Niklas (1927-1998)
    Umfang: 184 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2001

  3. Alter und Tod in den Grimmschen Märchen und im Kinder- und Jugendbuch
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Murken-Altrogge, Herzogenrath

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3921801265
    RVK Klassifikation: GB 2708 ; EC 7270
    Schriftenreihe: Studien zur Medizin-, Kunst- und Literaturgeschichte ; 11
    Schlagworte: Dood; Duits; Jeugdliteratuur; Ouderdom; Sprookjes; Deutsch; Kind; Aged; Aging; Attitude to Death; Attitude; Children; Children's literature, German; Death in literature; Fairy tales; Folklore; Literature, Modern; Old age in literature; Young adult literature, German; Kinderliteratur; Tod <Motiv>; Jugendliteratur; Alter <Motiv>; Tod; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Grimm, Jacob <1785-1863>; Grimm, Jacob <1785-1863>; Grimm, Wilhelm <1786-1859>; Grimm, Wilhelm <1786-1859>
    Umfang: 321, 9 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 1985

  4. Old age in the Middle Ages and the Renaissance
    interdisciplinary approaches to a neglected topic
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110195484; 3110195488
    Weitere Identifier:
    9783110195484
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 5410 ; NW 7000 ; GE 8202
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 2
    Schlagworte: Geschichte; European literature; Literature, Medieval; Old age in literature; Old age; Mensch <Motiv>; Alter <Motiv>; Kunst; Lebensalter <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: Aufsatzsammlung
    Umfang: VII, 575 S., Ill.
  5. Die Figur des Alten im Werk von Siegfried Lenz
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820466452
    RVK Klassifikation: GN 7721
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Literatur und Germanistik. ; 327.
    Schlagworte: Vieillesse - Dans la littérature; Old age in literature; Alter <Motiv>; Hohes Alter <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lenz, Siegfried <1926-....>; Lenz, Siegfried <1926->; Lenz, Siegfried (1926-2014)
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Univ., Diss., 1978/79

  6. Avantgardismus der Greise?
    Spätwerke und ihre Poetik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 870385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2924-2360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 1990 Z28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alw 467/10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 16/209
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 5410 215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 2012/2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 11097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3383,16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 616 : Z05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 50773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:BM:6300:Zan::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 11383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 9859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A466 Z28
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-1491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    432222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 3054 Z28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 377055163X; 9783770551637
    Weitere Identifier:
    9783770551637
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2220 ; EC 2260
    DDC Klassifikation: 400#DNB
    Schlagworte: Old age in literature; German literature
    Umfang: 452 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Habil.-schr., 2010 u.d.T.: Zanetti, Sandro: Noch einmal - anders: Spätwerke

  7. Aging and Old-Age Style in Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser
    the mannerism of a late period
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Demographers say that by the year 2060, every seventh person in Germany will be aged eighty or older, and every third person over sixty-five. The prediction for other Western countries is scarcely different. Indeed, the aging society is seen by some... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Demographers say that by the year 2060, every seventh person in Germany will be aged eighty or older, and every third person over sixty-five. The prediction for other Western countries is scarcely different. Indeed, the aging society is seen by some as a graver threat than even global warming, with potentially unmanageable tensions relating to intergenerational relationships, work and benefits, and flows of people. This book explores the representation and performance of aging in recent "late-style" German-language fiction. It situates the authors chosen as case studies -- Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser -- in their biographical and social contexts and explores the significance of their aesthetic figuring of aging for debates raging both in Germany and internationally. In particular, the book looks at gender, generations, and trauma and their impact on how writers "narrativize" aging. Finally, it examines the "timeliness" of these different representations and late-style performances of aging in the context of the shift of social, political, and economic power away from the declining societies of the West to the ascendant societies of the East. Stuart Taberner is Professor of Contemporary German Literature, Culture, and Society at the University of Leeds Introduction: Old-age societies-old-age style -- Old-age style and self-monumentalization in Günter Grass -- Old-age style and self-healing in Ruth Kluger and Christa Wolf -- Old-age style and self-transcendence in Martin Walser -- Conclusion: Old-age style as late style?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Alterskonzepte in Literatur, bildender Kunst, Film und Medizin
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Rombach, Freiburg i. Br.

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793094821
    Weitere Identifier:
    9783793094821
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; EC 5400 ; EC 5410 ; AP 50300 ; LC 59000 ; LH 84123 ; MS 2700 ; WX 7500
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 152
    Schlagworte: German literature; Old age in literature; Older people in art; Aging in literature; Aging; Geriatrics; Older people; Aging in art
    Umfang: 309 S., Ill., 228 mm x 154 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Die Facetten des Alter(n)s
    annotierte interdisziplinäre Bibliografie zur modernen Gerontologie im deutschen Sprachraum: Sachtexte und Belletristik ; mit Textauszügen ; unter Berücksichtigung der amerikanischen Forschung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Praesens Verl., [Wien]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706905084
    Weitere Identifier:
    9783706905084
    RVK Klassifikation: MS 2700
    Schlagworte: Older people; Social gerontology; Old age in literature; German literature
    Umfang: 860 S., Ill., 240 mm x 150 mm
  10. Old age in the Middle Ages and the Renaissance
    interdisciplinary approaches to a neglected topic
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Classen, Albrecht (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110195484; 3110195488
    Weitere Identifier:
    9783110195484
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GG 4401 ; GE 8202 ; NM 1400 ; NW 7000 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: 800;700
    Schriftenreihe: Fundamentals of medieval and early modern culture ; 2
    Schlagworte: Old age in literature; Literature, Medieval; European literature; Old age; Aufsatzsammlung
    Umfang: VII, 575 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
  11. Die Figur des Alten im Werk von Siegfried Lenz
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3820466452
    RVK Klassifikation: GN 7721
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Literatur und Germanistik. ; 327.
    Schlagworte: Vieillesse - Dans la littérature; Old age in literature; Alter <Motiv>; Hohes Alter <Motiv>; Generationskonflikt <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Lenz, Siegfried <1926-....>; Lenz, Siegfried <1926->; Lenz, Siegfried (1926-2014)
    Umfang: 286 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Wuppertal, Univ., Diss., 1978/79

  12. Jünger werden mit den Jahren
    Gedichte vom Älterwerden
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Sanssouci, München

    In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es heiter-vergnüglich um die Kunst, alt zu sein und aus Erinnerungen positive Erfahrungen zu ziehen. (Almuth Hochmüller) Der versierte Herausgeber erheiternder Anthologien (s. "Wenn der Biber Fieber... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    A Jüng Gedichte
    keine Fernleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    JÜNG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es heiter-vergnüglich um die Kunst, alt zu sein und aus Erinnerungen positive Erfahrungen zu ziehen. (Almuth Hochmüller) Der versierte Herausgeber erheiternder Anthologien (s. "Wenn der Biber Fieber kriegt": BA 8/02) und "Ich Du Wir" (BA 2/03) nimmt sich im vorliegenden Band eines weiteren allseits interessierenden Themas an: In den rund 150 Gedichten vom Älterwerden geht es beschwingt, bissig oder ironisch-nachdenklich um machtvolle Erinnerungen, um Verlieren und Haben, um Träume und die Kunst, gelassen Bilanz zu ziehen. F. Rückert gelingt Letzteres in einem lakonisch-spöttelnden 4-Zeiler: "Alles leider macht/ dünner der Gang der Jahre, Dünner den Schlaf in der Nacht/ und an den Schläfen die Haare". Der ansprechend edierte Band enthält Gedichte aus verschiedenen Zeiten, F. Hebbel ist vertreten und T. Fontane, U. Hahn und R. Gernhardt. Die Gedichte, die D. Hildebrandt bei seinem Gang durch die Jahrhunderte aufgefallen sind, zeigen, dass zum glücklichen Älterwerden das Lachen gehört und die Gabe, heiter von sich und etwaigen Wehwehchen abrücken zu können. Viel zitiert deshalb B. Burkhardts kluge Unterscheidung zwischen der Gunst, alt zu werden und der Kunst, es zu sein. Vergnüglich zu lesen und breit zu empfehlen. (Almuth Hochmüller)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hildebrandt, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3725412987
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schlagworte: Aging in literature; Aging; Old age in literature
    Umfang: 175 S, 21 cm
  13. Altern in einer alterslosen Gesellschaft
    literarische und filmische Imaginationen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0902
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 976457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2942-4722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 1701 S945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Lc 2d/99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/1306
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 4775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2di Sue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00591:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 1701 S945
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BOP 65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4991
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 3691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CJRAsüw = 455598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Db 3600/19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    SO Xd 037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als anthropologische Universalie ist das Alter seit der Antike z.B. in Form des Motivs der Altersweisheit ein Thema literarischer Repräsentationen. Unter dem Eindruck des fortschreitenden Altersstrukturwandels transformieren sich auch Altersbilder. Leonie Süwolto untersucht ausgehend vom Paradigma des demographischen Wandels aus diskursanalytischer und gendertheoretischer Perspektive die Konstruktionsmechanismen gängiger Altersbilder. Sie zeigt, wie literarische und filmische Fiktionen des Alter(n)s diese Konstruktionsmechanismen offenlegen und dekonstruieren, um ein Bewusstsein für alternative Vorstellungen des Alter(n)s zu schaffen und so eine ethische Funktion erfüllen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770559657; 9783770559657
    Weitere Identifier:
    9783770559657
    RVK Klassifikation: MS 2700 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Band 11
    Schlagworte: Aging in literature; Aging in motion pictures; Old age in literature; German literature; Motion pictures
    Umfang: 424 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2014/2015

  14. Aging and Old-Age Style in Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser
    the mannerism of a late period
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Boydell & Brewer, Suffolk

    Demographers say that by the year 2060, every seventh person in Germany will be aged eighty or older, and every third person over sixty-five. The prediction for other Western countries is scarcely different. Indeed, the aging society is seen by some... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Demographers say that by the year 2060, every seventh person in Germany will be aged eighty or older, and every third person over sixty-five. The prediction for other Western countries is scarcely different. Indeed, the aging society is seen by some as a graver threat than even global warming, with potentially unmanageable tensions relating to intergenerational relationships, work and benefits, and flows of people. This book explores the representation and performance of aging in recent "late-style" German-language fiction. It situates the authors chosen as case studies -- Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser -- in their biographical and social contexts and explores the significance of their aesthetic figuring of aging for debates raging both in Germany and internationally. In particular, the book looks at gender, generations, and trauma and their impact on how writers "narrativize" aging. Finally, it examines the "timeliness" of these different representations and late-style performances of aging in the context of the shift of social, political, and economic power away from the declining societies of the West to the ascendant societies of the East. Stuart Taberner is Professor of Contemporary German Literature, Culture, and Society at the University of Leeds Introduction: Old-age societies-old-age style -- Old-age style and self-monumentalization in Günter Grass -- Old-age style and self-healing in Ruth Kluger and Christa Wolf -- Old-age style and self-transcendence in Martin Walser -- Conclusion: Old-age style as late style?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  15. Das Alter und die Weisheit
    literarische Entwürfe vom Realismus bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0922
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 3885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2946-7093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GE 4975 G976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 511/632
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 8436
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD al 2016
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/4033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/490/145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 11093
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3383,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    20 : 51214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4010:Gun::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 174.Alt 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.00835:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GE 4975 G976
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 583.2 DE 8646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-6578
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GE 4975 GUN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GE 5226 G976
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/13811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272447 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826060172; 9783826060175
    Weitere Identifier:
    9783826060175
    RVK Klassifikation: GE 5201 ; EC 5410 ; GE 4975 ; GE 5226
    Schlagworte: Old age in literature; Wisdom in literature; Social change in literature; Realism in literature; German literature; Literature, Modern
    Umfang: 493 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    "Das vorliegende Buch ist eine leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertation ..." (siehe Vorwort)

    Literaturverzeichnis: Seite 449-493

    Dissertation, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2015

  16. Aging and Old-Age Style in Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser
    the mannerism of a late period
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Connect to MyiLibrary resource)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1306168791; 9781306168793; 9781571138767
    Schriftenreihe: Studies in German Literature, Linguistics, and Culture
    Schlagworte: German literature; Old age in literature; Aging in literature
    Weitere Schlagworte: Klüger, Ruth (1931-); Wolf, Christa; Walser, Martin (1927-); Grass, Günter (1927-)
    Umfang: Online-Ressource (viii, 258 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 219-247) and index

    ""Frontcover ""; ""Preface""; ""Introduction: Old-Age Societies�Old-Age Style""; ""1: Old-Age Style and Self-Monumentalization in G�nter Grass""; ""2: Old-Age Style and Self-Healing in Ruth Kl�ger and Christa Wolf""; ""3: Old-Age Style and Self-Transcendence in Martin Walser""; ""Conclusion: Old-Age Style as Late Style?""; ""Bibliography""; ""Index""; ""Backcover""

  17. Gerontographien
    eine Kulturgeschichte des Alterswerkbegriffs
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0860
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 932355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 1877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGS 6201-303 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26934
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2260 S415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-2867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/9279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3865992447; 9783865992444
    Weitere Identifier:
    9783865992444
    RVK Klassifikation: EC 2260 ; EC 5070
    Schriftenreihe: LiteraturForschung ; Bd. 23
    Schlagworte: German literature; Aging in literature; Old age in literature
    Umfang: 439 S, 230 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [398] - 439

    Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2013

  18. Studien zum Phänomen des Alterns im Spiegel von Literatur
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    LA 0354
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 45.719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 612.7/847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2013/332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 511/630
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.93-00/343
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/5247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/1674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 5270
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.01619:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 A466 W373
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 631.4 CY 9084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BLJ 20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6171-996 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    B 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 WEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 5410 A466 W37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2013-5433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7249
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237978 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051562
    Weitere Identifier:
    9783826051562
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schlagworte: German literature; Aging in literature; Old age in literature; Literature
    Umfang: 90 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 87 - 89

    Altern ; Gelungenes, misslungenes, vergiftetes Altern / Goethe, Mann

    Verachtung oder Schwermut / Goethe, Hölderlin

    Nachsommer-Zeiten / Stifter, Fontane

    Zwischentöne / Hebel, Kleist, Hoffmann, Grillparzer, Ebner-Eschenbach

    Altern : Schicksal oder Schuld / Stifter, Fontane, Raabe

    Altern : Formakzente und Inhalte / Gotthelf, Storm, Meyer

    Altern : ein soziales Problem / Hauptmann, Lenz

    Höhenluft / Hesse, Mann

    Alterndes Reich und alternde Protagonisten / Roth

    Weltgetriebe macht Altern / Grimmelshausen, Brecht

    Altern als Sorge / Grass, Keller, Heym, Wolf, Kunert

    Altern : Recht oder Rache / Brecht, Dürrenmatt

    Frühes und verzögertes Altern / Pasternak, O'Nan

    Midlife-Crisis / Frisch, Walser, Heym

    "Der alte Mann -- " / Hemingway

    Gespiegeltes Altern / Kunert, Wolf, Johnson, Heym, Walser

    Alte Narren / Shakespeare, Schiller, Hirsch, Jonasson, Gaponenko

    Nachwort ; Literaturverzeichnis.

  19. Aging and old-age style in Günter Grass, Ruth Klüger, Christa Wolf, and Martin Walser
    the mannerism of a late period
    Erschienen: c 2013
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    01b 0819
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 904257
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 836 alt/913
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    X-2 5/128
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/9332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 12395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 4585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 4010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 836 alt DC 4310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 1235 T113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/18073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    54 A 5774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1571135782; 9781571135780
    Weitere Identifier:
    9781571135780
    RVK Klassifikation: GN 1235 ; GN 5052 ; GN 9560 ; GN 9932 ; GN 1411 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schriftenreihe: Studies in German literature, linguistics, and culture
    Schlagworte: German literature; Old age in literature; Aging in literature; Grass, Günter 1927- / Criticism and interpretation
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015); Klüger, Ruth (1931-); Wolf, Christa; Walser, Martin (1927-)
    Umfang: VIII, 258 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 224 - 247

    Introduction: Old-age societies-old-age styleOld-age style and self-monumentalization in Günter Grass -- Old-age style and self-healing in Ruth Kluger and Christa Wolf -- Old-age style and self-transcendence in Martin Walser -- Conclusion: Old-age style as late style?.

  20. Merkwürdige Alte
    zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Frontmatter --Inhalt --Für eine neue Kultur der Integration des Alters /Herwig, Henriette --Alte Frauen -- Hexen -- Kupplerinnen /Hülsen-Esch, Andrea von --Altern als Problem für Jünglinge /Gabbiadini, Guglielmo --Figurationen der älteren Ledigen in... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Frontmatter --Inhalt --Für eine neue Kultur der Integration des Alters /Herwig, Henriette --Alte Frauen -- Hexen -- Kupplerinnen /Hülsen-Esch, Andrea von --Altern als Problem für Jünglinge /Gabbiadini, Guglielmo --Figurationen der älteren Ledigen in den Kriminalromanen Agatha Christies und Ingrid Nolls /Rettmann, Maike --Silver Sex?! Liebe und Sexualität in Altersrepräsentationen der Gegenwart /Seidler, Miriam --Altersdemenz als kulturelle Herausforderung /Pott, Hans-Georg --Alter, Pflege und Gender in der japanischen Gegenwartsliteratur /Mae, Michiko --Alte und junge Paare im Pflegeheimroman der Gegenwart /Herwig, Henriette --Die Alzheimer-Narration am Beispiel von Arno Geigers Der alte König in seinem Exil /Dackweiler, Meike --Lebensende, Epochenanfang, "Zauber der Form" /Rose, Dirk --Endspiele oder Altern als Lebensform /Klein, Sonja --Liebe, Krankheit und Tod in Christa Wolfs später Erzählung Leibhaftig /Herwig, Henriette --Autorinnen und Autoren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839426692; 3839426693
    Schriftenreihe: Alter(n)skulturen ; Band 2
    Schlagworte: Old age in literature; Old age in literature; LITERARY CRITICISM ; General; TRAVEL ; Special Interest ; Literary; Old age in literature; Deutsch; Literatur; Alter; Criticism, interpretation, etc; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online Ressource (346 pages), 9 illustrations (some color).
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Print version record

    Online-Ausg

  21. The aesthetics of senescence
    aging, population, and the nineteenth-century British novel
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  State University of New York Press, Albany

    William Godwin and the artifice of immortality -- In the condition of an aged person: Mary Shelley and frail romanticism -- George Eliot's ageing bodies -- The century's corpse: reading senility at the fin-de-siècle -- Writing twenty-first... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 110729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HL 1101 C473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    William Godwin and the artifice of immortality -- In the condition of an aged person: Mary Shelley and frail romanticism -- George Eliot's ageing bodies -- The century's corpse: reading senility at the fin-de-siècle -- Writing twenty-first first-century aging populations.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781438477459
    RVK Klassifikation: HN 1295 ; HL 1101
    Schriftenreihe: SUNY series, studies in the long nineteenth century
    Schlagworte: English fiction; Aging in literature; Old age in literature
    Umfang: xlv, 194 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  22. Old age in early medieval England
    a cultural history
    Autor*in: Porck, Thijs
    Erschienen: 2019
    Verlag:  The Boydell Press, Woodbridge

    How did Anglo-Saxons reflect on the experience of growing old? Was it really a golden age for the elderly, as has been suggested? This first full survey of the Anglo-Saxon cultural conceptualisation of old age, as manifested and reflected in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 68106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 7361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 12206
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/14968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 4736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    71.216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    How did Anglo-Saxons reflect on the experience of growing old? Was it really a golden age for the elderly, as has been suggested? This first full survey of the Anglo-Saxon cultural conceptualisation of old age, as manifested and reflected in the texts and artwork of the inhabitants of early medieval England, presents a more nuanced and complicated picture. The author argues that although senescence was associated with the potential for wisdom and pious living, the Anglo-Saxons also anticipated various social, psychological and physical repercussions of growing old. Their attitude towards elderly men and women - whether they were saints, warriors or kings - was equally ambivalent. Multidisciplinary in approach, this book makes use of a wide variety of sources, ranging from the visual arts to hagiography, homiletic literature and heroic poetry. Individual chapters deal with early medieval definitions of the life cycle; the merits and downsides of old age as represented in Anglo-Saxon homilies and wisdom poetry; the hagiographic topos of elderly saints; the portrayal of grey-haired warriors in heroic literature; Beowulf as a mirror for elderly kings; and the cultural roles attributed to old women

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 1783273755; 9781783273751
    Schriftenreihe: Anglo-Saxon studies ; 33
    Schlagworte: Old age; Aging; Old age in literature; English literature; Literature, Medieval
    Umfang: x, 276 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 237-263

  23. "And yet I remember"
    ageing and old(er) age in English drama between 1660 and the 1750s
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    "The new old" adapting old age: adapting Shakespeare -- The old desire: senes amantes and the sexual decorum in later life -- Life after "death"? the case of the old widowed woman -- "And yet I remember": nostalgia and wisdom -- An (age-related)... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/431
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "The new old" adapting old age: adapting Shakespeare -- The old desire: senes amantes and the sexual decorum in later life -- Life after "death"? the case of the old widowed woman -- "And yet I remember": nostalgia and wisdom -- An (age-related) epilogue.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781788745741
    Schlagworte: Aging in literature; Old age in literature; English drama; English drama
    Umfang: xiv, 261 Seiten, 22,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 243-257. - Index

  24. Merkwürdige Alte
    Zu einer literarischen und bildlichen Kultur des Alter(n)s
    Autor*in:
    Erschienen: 2014; ©2014.
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Alter als Thema, Stil und Metapher: Die Beiträge dieses Bandes erforschen den historischen Wandel und die Funktion von Figurentypen des Alter(n)s wie »alte Hexe«, »alte Jungfer«, »puer senex«, »der/die verliebte Alte« in Literatur und bildender... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Alter als Thema, Stil und Metapher: Die Beiträge dieses Bandes erforschen den historischen Wandel und die Funktion von Figurentypen des Alter(n)s wie »alte Hexe«, »alte Jungfer«, »puer senex«, »der/die verliebte Alte« in Literatur und bildender Kunst, die Darstellung von Demenz, menschenwürdiger Pflege, Alterssexualität und Generationenbeziehungen in deutschsprachigen und japanischen Alzheimer-Narrationen und Pflegeheimromanen,... Age as theme, style, and metaphor: The contributions to this volume investigate the historical change and function of certain figures of advanced age, such as the »old hag«, »old maid«, »puer senex«, and »the amorous old man/woman«. Topics explored include literature and the visual arts, the presentation of dementia, humane care, sexuality of the elderly and intergenerational relationships in German and Japanese Alzheimer's narratives and nursing home novels, patterns of memory and visions of the future in the later works of Theodor Fontane and Christa Wolf, and old age as a metaphor for epochal change in fin de siècle literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herwig, Henriette (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837626698; 3837626695
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Alter(n)skulturen ; Bd. 2
    De Gruyter eBook-Paket Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Old age in literature; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Old age in literature; LITERARY CRITICISM; TRAVEL
    Umfang: Online-Ressource (346 S.)
  25. Altern in einer alterslosen Gesellschaft
    literarische und filmische Imaginationen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Alter(n) ist nicht nur eine biologische Größe. Altersvorstellungen sind in erster Linie wandelbare kulturelle Konstrukte, die in einer Gesellschaft, in der der demographische Wandel den Generationenvertrag belastet, Transformationen unterliegen. Als anthropologische Universalie ist das Alter seit der Antike z.B. in Form des Motivs der Altersweisheit ein Thema literarischer Repräsentationen. Unter dem Eindruck des fortschreitenden Altersstrukturwandels transformieren sich auch Altersbilder. Leonie Süwolto untersucht ausgehend vom Paradigma des demographischen Wandels aus diskursanalytischer und gendertheoretischer Perspektive die Konstruktionsmechanismen gängiger Altersbilder. Sie zeigt, wie literarische und filmische Fiktionen des Alter(n)s diese Konstruktionsmechanismen offenlegen und dekonstruieren, um ein Bewusstsein für alternative Vorstellungen des Alter(n)s zu schaffen und so eine ethische Funktion erfüllen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770559657; 9783770559657
    Weitere Identifier:
    9783770559657
    RVK Klassifikation: MS 2700 ; GN 1701
    Schriftenreihe: Ethik - Text - Kultur ; Band 11
    Schlagworte: Aging in literature; Aging in motion pictures; Old age in literature; German literature; Motion pictures
    Umfang: 424 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Paderborn, 2014/2015