Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Logique de l'objet
    Flaubert, Baudelaire, Malraux, Cendrars, Ponge, Simon, Quignard, Adami
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Presses Unsiversitaires du Septentrion, Villeneuve d'Ascq

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.p.2952
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 96u
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Romanistik, Bibliothek
    F 71 BON 401
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    271259 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Flaubert, Gustave (Erwähnte Person); Baudelaire, Charles (Erwähnte Person); Malraux, André (Erwähnte Person); Cendrars, Blaise (Erwähnte Person); Ponge, Francis (Erwähnte Person); Quignard, Pascal (Erwähnte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757411629
    Weitere Identifier:
    9782757411629
    RVK Klassifikation: IG 3950 ; IE 2275
    Schriftenreihe: Collection Perspectives
    Lettres et arts
    Schlagworte: Object (Aesthetics) in literature; Material culture in literature; French literature; French literature; Object (Aesthetics)
    Umfang: 322 Seiten, 24 cm
  2. Epic visions
    visuality in Greek and Latin epic and its reception
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 157672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: A Lit L 635
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E 1993
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 7496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 9636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2520-678 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lovatt, Helen (Hrsg.); Vout, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107039384
    RVK Klassifikation: FB 6035
    Schlagworte: Epic poetry, Greek; Epic poetry, Latin; Art and literature; Civilization, Ancient, in art; Visual perception in literature; Imagery (Psychology) in literature; Object (Aesthetics) in literature; Epic poetry, Greek; Epic poetry, Latin; Visual perception in literature; Imagery (Psychology) in literature; Object (Aesthetics) in literature
    Umfang: XVIII, 327 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  3. Schläft ein Lied in allen Dingen?
    romantische Dingpoetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holm, Christiane (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn); Bormann, Alexander von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382604715X; 9783826047152
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: 420#DNB
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 54
    Schlagworte: German literature; Romanticism; Object (Aesthetics) in literature; Material culture in literature
    Umfang: 290 Seiten, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Uwe C. SteinerEmpirisch-transzendentale Objekte in der Romantik und die empirisch-transzendentale Dublette Mensch / Jürgen Link: Die Tücken des Subjekts und der Einspruch der Dinge : romantische Krisen der Objektivität bei Novalis, Eichendorff und Hoffmann

    Waldemar Fromm: Von schönen und dunklen Dingen : zur Wahrnehmungsgeschichte der Dinge von der Ästhetik Baumgartens zur frühromantischen Poetik

    Frauke Berndt: "Körperliches körperlich" : Friedrich Creuzers Mediologie

    Heinz Brüggemann: Mitgespielt : vom Handeln und Sprechen der Dinge, Thema mit Variationen in Texten der Romantik

    Johannes F. Lehmann: "Das Vorhandenseyn einer Körperwelt" : widerständige Dinge in der romantischen Komiktheorie von Stephan Schütze und bei E.T.A. Hoffmann

    Sandra Bauer: Die Poetik der dinglichen : Andenken in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre

    Christine Weder: Die (Ohn-)Macht der Objekte : romantische Dinge zwischen Magie und Profanität in Heinrich v. Kleists Michael Kohlhaas und E.T.A. Hoffmanns Der Zusammenhang der Dinge

    Claudia Liebrand: Hoffmanns Dinge

    Michael Niehaus: Wandernde Dinge--in der Romantik und anderswo

    Thomas Nehrlich: E.A. Poe's The Purloined Letter : Wahrnehmungsästhetik und Dingepoetik

    Rudolf Helmstetter: Verlorene Dinge, die Poesie der Siebensachen und der Realismus der Requisiten (Gottfried Keller, Aron Bernstein, Theodor Fontane)

    Christiane Holm: Bewegte und bewegende Dinge : Überlegungen zur Zeitstruktur des Andenkens um 1800

    Beate Söntgen.: Entleerung und Re-Möblierung : zur Einrichtung des Innenraums in Bildern der Romantik und des Biedermeier

  4. Schläft ein Lied in allen Dingen?
    romantische Dingpoetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 820181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 721 m/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 2661 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 2799 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-3 1/85
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBi 44.2011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:6060:Hol::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-13759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07211:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 2573 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 2799 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    230967 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Holm, Christiane (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn); Bormann, Alexander von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382604715X; 9783826047152
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: 420#DNB
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 54
    Schlagworte: German literature; Romanticism; Object (Aesthetics) in literature; Material culture in literature
    Umfang: 290 Seiten, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Uwe C. SteinerEmpirisch-transzendentale Objekte in der Romantik und die empirisch-transzendentale Dublette Mensch / Jürgen Link: Die Tücken des Subjekts und der Einspruch der Dinge : romantische Krisen der Objektivität bei Novalis, Eichendorff und Hoffmann

    Waldemar Fromm: Von schönen und dunklen Dingen : zur Wahrnehmungsgeschichte der Dinge von der Ästhetik Baumgartens zur frühromantischen Poetik

    Frauke Berndt: "Körperliches körperlich" : Friedrich Creuzers Mediologie

    Heinz Brüggemann: Mitgespielt : vom Handeln und Sprechen der Dinge, Thema mit Variationen in Texten der Romantik

    Johannes F. Lehmann: "Das Vorhandenseyn einer Körperwelt" : widerständige Dinge in der romantischen Komiktheorie von Stephan Schütze und bei E.T.A. Hoffmann

    Sandra Bauer: Die Poetik der dinglichen : Andenken in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre

    Christine Weder: Die (Ohn-)Macht der Objekte : romantische Dinge zwischen Magie und Profanität in Heinrich v. Kleists Michael Kohlhaas und E.T.A. Hoffmanns Der Zusammenhang der Dinge

    Claudia Liebrand: Hoffmanns Dinge

    Michael Niehaus: Wandernde Dinge--in der Romantik und anderswo

    Thomas Nehrlich: E.A. Poe's The Purloined Letter : Wahrnehmungsästhetik und Dingepoetik

    Rudolf Helmstetter: Verlorene Dinge, die Poesie der Siebensachen und der Realismus der Requisiten (Gottfried Keller, Aron Bernstein, Theodor Fontane)

    Christiane Holm: Bewegte und bewegende Dinge : Überlegungen zur Zeitstruktur des Andenkens um 1800

    Beate Söntgen.: Entleerung und Re-Möblierung : zur Einrichtung des Innenraums in Bildern der Romantik und des Biedermeier