Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Scandinavian Exceptionalisms: Culture, Society, Discourse
-
Homogenisierter Süden und nordisches Gegenbild bei Goethe
-
Il mito e la rappresentazione del nord nella tradizione letteraria
atti del convegno di Padova 23 - 25 ottobre 2006 -
"... wie ein Kristall"
zum "Mythos Norden" bei Claudia Rusch, Sigrid Damm, Judith Hermann und Klaus Böldl -
Ultima Thule
Bilder des Nordens von der Antike bis zur Gegenwart -
"Norden" und "Nation" um 1800
der Einfluß skandinavischer Geschichtsmythen und Volksmentalitäten auf deutschsprachige Schriftsteller zwischen Aufklärung und Romantik (1740 - 1820) -
"Norden, Suden, Osten, Wester": Länder und Bewohner der Heidenwelt in deutschen Romanen und Epen des 12. bis 14. Jahrhunderts. Rolandslied, Herzog Ernst, Parzival, Willehalm, Reinfried von Braunschweig, Wilhelm von Österreich
-
Der Mythos vom Norden
Studien zur romantischen Geschichtsprophetie -
Studien zur Auffassung des Nordischen in der Goethezeit
-
Nördlichkeit - Romantik - Erhabenheit
Apperzeptionen der Nord/Süd-Differenz (1750-2000) -
Norden
zu seinen Darstellungen in der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur -
Norden, zu seinen Darstellungen in der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur
-
Die Mundarten des Kreises Ottweiler
Untersuchungen auf lautphysiologischer und sprachgeschichtlicher Grundlage -
Der semantische Kampf um den Begriff des Nordens in Schweden zur Zeit des Nationalsozialismus
-
Bruder Philipps 'Marienleben' im Norden
Eine Fallstudie zur Überlieferung mittelniederdeutscher Literatur -
Schrift aus dem Norden. Runen in der Alamannia - archäologisch betrachtet
-
Die Flugschriften der Frühreformation aus Nord- und Nordwestböhmen
Ihr Wesen und ihr Bezug zu Wittenberg -
Take me to the lakes
the Berlin edition -
Take Me to the Lakes - Weekender Edition München
-
Rita Bredefeldt: Judiskt liv i Stockholm och Norden
ekonomi, identitet och assimilering 1850–1930 [Jüdisches Leben in Stockholm und den nordischen Ländern: Wirtschaft, Identität und Assimilierung 1850–1930] -
Anfänge ohne Archäologie: Zu Narrativierungsstrategien von Anfängen und Übergängen im hochmittelalterlichen Norden
-
Norder Annalen
Aufzeichnungen aus dem Dominikanerkloster in Norden 1271 - 1530 -
Borealisme og kulturnasjonalisme
bilder av nord i norsk og russisk folkeminnegransking ; 1830-1920 -
Die Stadt Norden und ihre Häfen in der frühen Neuzeit
-
Studien zur Auffassung des Nordischen in der Goethezeit