Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Auf der Suche nach dem Gedächtnis
    der Hirnforscher Eric Kandel
    Autor*in:
    Erschienen: c 2009
    Verlag:  Absolut-Medien [u.a.], Berlin ; Lingua-Video.com Medien GmbH, Bonn

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    DVD/00322
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    VCD 26/10
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 2420
    keine Fernleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Video 4233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/D 2010/89
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Med 182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    CV/727
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    PSY 7150/43-DVD
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Film Seeg 1394 DVD
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Med 182/175 DVD
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    2011 V 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 S451 A918
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    5 Auf
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 psy 137 TH 0913
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Ps 1-400-74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    DVD -Dok Wis- Kan
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    80 688
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Portrait of Nobel Prize winning psychiatrist and neuroscientist Eric Kandel. Der Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel wurde 1929 in Wien geboren. Mit 9 Jahren in die USA gekommen, studierte er Literatur, Psychologie und Medizin. Der Film fügt aus den Forschungsergebnissen des Wissenschaftlers Kandel und aus seinen persönlichen traumatischen Erinnerungen im Zusammenhang mit Emigration und Holocaust ein faszinierendes Bild des Menschen Kandel, der mit enormem Charme für seine Theorien einnimmt, obwohl er seinen Zuhörern einiges abverlangt. Eckart von Hirschhausen urteilte: "Dieser Film macht glücklich!" Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Filmpreis. (Sprachen: D, GB; Untertitel: D; Interview, 25 Min.)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seeger, Petra; Kandel, Eric R.
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 389848520X; 9783898485203; 9783898481465
    Weitere Identifier:
    9783898485203
    520
    RVK Klassifikation: CZ 1300 ; WW 2200 ; WW 4200 ; GN 9999 ; AP 51400 ; CP 4400
    Schriftenreihe: Arte Edition
    Dokumente
    Schlagworte: Cellular signal transduction; Epidemiologists; History, 20th Century; Holocaust survivors; Holocaust, Jewish (1939-1945); Holocaust, Jewish (1939-1945); Jews; Medical scientists; Memory; Neurobiology; Neurobiology; Neurologists; Neurosciences; Nobel Prize; Nobel Prizes; Video recordings for the hearing impaired
    Weitere Schlagworte: Kandel, Denise B <1933->; Kandel, Eric R
    Umfang: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 95 Min.), überw. farb., DVD 9, Bild: 16:9, Dolby stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Dokumentarfilm; Porträt

    Extras (25 Min.): Kapiteleinteilung; Trailer; Interviews: Eric Kandel und Regisseurin Petra Seeger

    Dokumentarfilm. - Filmporträt. Deutschland. 2008

    D 2008

  2. Nobel-Frauen
    Naturwissenschaftlerinnen im Porträt
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1991 B 821
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    509.2 F654n (2)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 188072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a nat 254/711
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    000.626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kreisarchiv Esslingen
    P 1-33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    93.6946 8.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/TB 3100 F654(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Esslingen, Standort Göppingen, Bibliothek
    Ap Foe
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 25081:426 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 31064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E N 900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1991/11753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6/2376
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    V 1 Foe/1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/8153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    R 20.0246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 A 1016/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    92 A 1016/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    92 A 18634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kehl, Bibliothek
    C u 4010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Da 6583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Nat 140.003
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 BA 1385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    TB 3100 FOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/TB 3100 F654 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Wi 7002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Weingarten
    TB 3100 F654 N74(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    41.3403
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Curie, Marie; Joliot-Curie, Irène; Cori, Gerty T.; Goeppert-Mayer, Maria; Hodgkin, Dorothy; Yalow, Rosalyn S.; McClintock, Barbara; Levi Montalcini, Rita; Elion, Gertrude B.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3406340180
    RVK Klassifikation: AK 51200 ; TB 3100 ; ND 7240
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schriftenreihe: Beck'sche Reihe ; 426
    Schlagworte: Women Nobel Prize winners; Women scientists; Women physicians; Women; Science; Nobel Prizes; Women; Nobel Prize; Science; Medicine; Frau; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlerin; Nobelpreisträger; Nobelpreisträgerin
    Umfang: 214 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 202 - 214

  3. Literary Prize Culture in the Nordic Countries. Prizes as Engines of Comparison ; Munich, 5th–7th October 2023, Conference Report
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    The conference »Literary Prize culture in the Nordic Countries. Prizes as Engines of Comparison« was held at the Ludwig-Maximillians-Universität in Munich between the 5th and 7th October 2023, fittingly coinciding with the announcement of the... mehr

     

    The conference »Literary Prize culture in the Nordic Countries. Prizes as Engines of Comparison« was held at the Ludwig-Maximillians-Universität in Munich between the 5th and 7th October 2023, fittingly coinciding with the announcement of the Norwegian writer Jon Fosse as this year’s Nobel Prize winner. While the Swedish Nobel Prize is the best-known literary prize worldwide, receiving a massive amount of attention in the media each year, and research on the Nobel has been flourishing in recent times, the broader landscape of literary prizes in the Nordic countries has remained underexplored by scholars. The aim of the conference was to scrutinize the variety, functions, and significance of literary prizes in this region and to bring the ecology of literary prizes into sharper focus. ; Conference "Literary Prize culture in the Nordic Countries. Prizes as Engines of Comparison", München, 5.-7.10.2024

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Conference; Literary Prizes; Literature; Nordic Countries; Nobel Prize; Ludwig-Maximilians-Universität
    Lizenz:

    (CC BY 4.0) Attribution 4.0 International ; creativecommons.org/licenses/by/4.0/