Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Von ob ich schon wanderte zu obschon ich wanderte?! : eine Korpusuntersuchung zur Konzessivität von 1700-1900
-
Die bisher jedermann unbekannt gewesen [ist/war/sei/wäre] : zum Rückgang des ersparten Finitums in Nebensätzen des frühen Neuhochdeutsch
-
Von Korpus zu Korpus. Herausforderungen und Chancen diachron korpusübergreifenden Arbeitens
-
Konkurrenz zwischen Wortbildung und Syntax
-
Grammatik als Frucht bringende Ergötzung
-
Die Erstellung der Basislemmaliste der neuhochdeutschen Standardsprache aus mehrfach linguistisch annotierten Korpora
-
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax -
Neuhochdeutsche Wortschatzentwicklungen und die Lexikographen Jacob und Wilhelm Grimm
-
Secreta mulierum mit Glosse in der deutschen Bearbeitung von Johann Hartlieb
Text u. Untersuchungen -
Johann Jakob Hemmer und sein Beitrag zur Verbreitung der neuhochdeutschen Schriftsprache in der Pfalz
-
Musikinstrumentenbezeichnungen und Tonerzeugungsverben im Althochdeutschen, Mittelhochdeutschen und Neuhochdeutschen
-
Grammatik der neuhochdeutschen Sprache
-
Der Übergang vom Mittelhochdeutschen zum Neuhochdeutschen in der Sprache der Breslauer Kanzlei
-
Zur Literatursprache im Zeitalter der frühbürgerlichen Revolution
Unters. zu ihrer Verwendung in d. Agitationsliteratur -
Die Sprache der deutschen politischen Literatur in der Zeit der Reformation und des Bauernkrieges
-
Untersuchungen zur graphischen Norm des Neuhochdeutschen und ihrer Beschreibung im 18. Jahrhundert
-
Neuhochdeutsch
e. Einf. in d. Sprachwiss. -
Topologische Felder im Neuhochdeutschen ; Eine empirische Untersuchung zu Nähetexten des 17. und 19. Jahrhunderts
-
Wortstellungsvarianten im Schriftdeutschen
über Kontinuitäten und Diskontinuitäten in neuhochdeutscher Syntax -
Martin Luther und die deutsche Sprache
-
Geschichte der deutschen Sprache
Ein Lehrbuch für das germanistische Studium Teil 1: Einführung, Vorgeschichte und Geschichte -
Einführung in die Übersetzungswissenschaft
-
Wie Informationsdichte Extraposition beeinflusst. Eine Korpusuntersuchung an wissenschaftlichen Texten des frühen Neuhochdeutschen
-
Zur Analyse von es in historischen Texten. Am Beispiel eines neuhochdeutschen Textes aus dem 18. Jahrhundert
-
Das simulierende es: Zur valenztheoretischen Beschreibung des nicht-phorischen es am Beispiel eines neuhochdeutschen Textes