Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Helden aus der Spielzeugkiste : zu einem Motiv in den Texten der Neuen Deutschen Welle (NDW)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Popmusik; Neue deutsche Welle
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 52.2005, Heft 2, S. 254-274

  2. Verschwende deine Jugend
    ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New-Wave
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518463185; 3518463187
    RVK Klassifikation: MS 2350 ; LS 48000 ; LS 48645 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., rev. und erw. Fassung der Erstausg. von 2001
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4318
    Schlagworte: Neue deutsche Welle; Punk
    Umfang: 454 S., Ill., 21 cm
  3. Sondermüll
    the very worst of NDW ; Idiotie als Methode: eine satirische Abrechnung mit den Texten der Neuen Deutschen Welle
    Autor*in: Mattern, Ralf
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palmyra, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Udo (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930378890
    Weitere Identifier:
    9783930378890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Neue deutsche Welle; Popsong; Text; Sinnlosigkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; Musik; Popmusik; Rockmusik; Neue Deutsche Welle; NDW; Deutschrock; Deutschpop; Schlager; (VLB-WN)1597: Hardcover, Softcover / Musik/Monografien
    Umfang: 116 S., 21 cm
  4. Sondermüll
    the very worst of NDW; Idiotie als Methode: eine satirische Abrechnung mit den Texten der Neuen Deutschen Welle
    Autor*in: Mattern, Ralf
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palmyra, Heidelberg

    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 4.1/136
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 4585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930378890
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Neue deutsche Welle; Popsong; Text; Sinnlosigkeit;
    Umfang: 116 S.
  5. Verschwende deine Jugend
    ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New-Wave
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518463185; 3518463187
    RVK Klassifikation: MS 2350 ; LS 48000 ; LS 48645 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., rev. und erw. Fassung der Erstausg. von 2001
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4318
    Schlagworte: Neue deutsche Welle; Punk
    Umfang: 454 S., Ill., 21 cm
  6. Sondermüll
    the very worst of NDW ; Idiotie als Methode: eine satirische Abrechnung mit den Texten der Neuen Deutschen Welle
    Autor*in: Mattern, Ralf
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Palmyra, Heidelberg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783930378890
    Weitere Identifier:
    9783930378890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Sinnlosigkeit; Popsong; Neue deutsche Welle; Text
    Umfang: 116 S., 21 cm
  7. Geniale Dilletanten
    Blixa Bargeld ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Merve-Verlag, Berlin

    Viele Abbildungen u. ausführliche Sach- u. Namensregister. "Die Texte, die in diesem Band versammelt sind, lassen sich nur mit den besten Texten aus der Frühzeit der Neuen Deutschen Welle vergleichen... Da machen die "genialen Dilletanten" weiter,... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    NB::20611:-:kl
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 2371-101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cw 6001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    7.012-101
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2015/1167
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Philosophie)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Ats 742/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    LP 16000 M947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 5 Gen 1.1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 94 B 27254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 442 : G14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Domäne Lit
    keine Fernleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KGd Ber 220
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Mc 5510
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HALLE 14 - Kunstbibliothek
    1.2 HAL14 MÜLWO 1982
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 545.5 CD 7491
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Viele Abbildungen u. ausführliche Sach- u. Namensregister. "Die Texte, die in diesem Band versammelt sind, lassen sich nur mit den besten Texten aus der Frühzeit der Neuen Deutschen Welle vergleichen... Da machen die "genialen Dilletanten" weiter, nur daß sie eben nicht nur Musiker sind, sondern auch Philosophen wie Wolfgang Müller, Literaten wie Frieder Butzmann, Lyrikerinnen wie Gudrun Gut von "Malaria" und Malerinnen wie Tabea Blumenschein, die dem Bändchen einige sehr schöne Zeichnungen beigefügt hat. Die genialen Dilletanten, also der Musikerkreis um die "Einstürzenden Neubauten", "Die tödliche Doris" und "Sprung aus den Wolken" gelten gemeinhin als dunkel, düster, aggressiv, todessehnsüchtig und superpessimistisch. Und daß sie auch Humor haben, ohne billig zu sein oder sich zu verraten, daß sie vor allem verstehen, ihre Köpfe zu gebrauchen, kann man aus diesem kleinen Bändchen ersehen, das sie selbst geschrieben haben." (W. Hagen, SF-Beat)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Wolfgang (Hrsg.); Blixa Bargeld (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3883960217
    Schriftenreihe: Internationaler Merve-Diskurs ; 101
    Schlagworte: Neue deutsche Welle; Dilettantismus;
    Umfang: 127 S., Ill.
  8. Geschichte wird gemacht
    Deutscher Underground in den Achtzigern
    Erschienen: [c 2018]
    Verlag:  Wilhelm Heyne Verlag, München

    Die 80er sind nicht vorbei, wenn du es nicht willst: Mit seinen Fotos von Partys und Konzerten hat Ar/gee Gleim den Geist eines ganzen Jahrzehnts eingefangen. Mit Aufnahmen von u.a. den Toten Hosen, den Ärzten, den Einstürzenden Neubauten, Fehlfarben... mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2019/0513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Pop 4/X20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbn 724, Gleim, Gesch
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 815,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch n 595 Gle 1.1
    keine Fernleihe
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(091) Gle
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296229 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 80er sind nicht vorbei, wenn du es nicht willst: Mit seinen Fotos von Partys und Konzerten hat Ar/gee Gleim den Geist eines ganzen Jahrzehnts eingefangen. Mit Aufnahmen von u.a. den Toten Hosen, den Ärzten, den Einstürzenden Neubauten, Fehlfarben und Essays von u.a. Peter Hein (Fehlfarben), Katja Kullmann, Christina Mohr, Miriam Spies, Hendrik Otremba (MESSER), Wolfgang Zechner, Frank Spilker (Die Sterne), Peter Glaser, Alexander Kühne, Xaõ Seffcheque & Edmund Labonté, Jochen Rausch, Ulrich Gutmair, Sven Sakowitz. Inklusive CD-Beilage mit Songs von u.a. Die Ärzte, Andreas Dorau, Palais Schaumburg, Family*5 und Der Plan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seffcheque, Xaõ (HerausgeberIn); Labonté, Edmund (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3453272110; 9783453272118
    Weitere Identifier:
    9783453272118
    Schriftenreihe: Heyne Hardcore
    Schlagworte: Deutschland; Punk; Postpunk; Neue deutsche Welle; Subkultur; Geschichte 1980-1990;
    Umfang: 243 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 25 cm
  9. Verschwende Deine Jugend
    ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LS 48645 T264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/10951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 815,5/18 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 596 : T15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Mg 7034
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Popakademie Baden-Württemberg, Bibliothek
    PKK-PMG-Gen-Tei2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    N
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/13195
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518463187; 9783518463185
    Weitere Identifier:
    9783518463185
    RVK Klassifikation: LS 48000
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl., revidierte und erw. Fassung der Erstausg. von 2001, Orig.ausg.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4318
    Schlagworte: Punk; Neue deutsche Welle;
    Umfang: 454 S., Ill., 21 cm
  10. Verschwende Deine Jugend
    ein Doku-Roman über den deutschen Punk und New Wave
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.810.22
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518463187; 9783518463185
    Weitere Identifier:
    9783518463185
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl., erw. Fassung
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch ; 4318
    Schlagworte: Punk; Neue deutsche Welle
    Umfang: 454 S., Ill., 21 cm
  11. Helden aus der Spielzeugkiste : zu einem Motiv in den Texten der Neuen Deutschen Welle (NDW)
    Erschienen: 2008

    Eine Debatte um die Einführung einer gesetzlich vorgeschriebenen Quote für deutsche Popmusik im Rundfunk, wie sie 2004 stattfand, wäre gegenstandslos, wenn es keine - zu anglophonen Produktionen konkurrenzfähige - deutschsprachige Popmusik gäbe.... mehr

     

    Eine Debatte um die Einführung einer gesetzlich vorgeschriebenen Quote für deutsche Popmusik im Rundfunk, wie sie 2004 stattfand, wäre gegenstandslos, wenn es keine - zu anglophonen Produktionen konkurrenzfähige - deutschsprachige Popmusik gäbe. Breit rezipierte Popmusik in deutscher Sprache ist allerdings ein relativ junges Phänomen. Zwar gab es bereits in den siebziger Jahren deutsche "Liedermacher" und deutsche Rockmusik, außerdem natürlich den deutschen "Schlager" (zu dem z.B. auch die Übersetzungen englischer Beat-Titel aus den Sechzigern zu zählen sind), eine originäre und zugleich unter Jugendlichen kommerziell erfolgreiche deutsche Popmusik aber tritt erst um 1980 mit der sogenannten "Neuen Deutschen Welle", kurz "NDW", auf den Plan. Die so gewonnene neue Würde des Deutschen als Musiksprache verdankte sich jedoch keinem Prestigezuwachs der deutschen Sprache als solcher, sondern der breiten Anschlussfahigkeit einer neuen poetischen Rollenrede und Verfremdungstechnik in den deutschen Punk- und NDW-Lyrics. Der folgende Artikel untersucht diese Verfremdungsverfahren in ihrem wissens- und mediengeschichtlichen Kontext am Beispiel des Heldenmotivs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Popmusik; Neue deutsche Welle
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess