Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Neue Armut und organisiertes Erbrechen. Zur Linguistik der Dreiviertelgesellschaft

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Wieke (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschland; Kommunikationsanalyse; Neue Armut; Semiotik
    Weitere Schlagworte: Autoaufkleber
    Umfang: Online-Ressource
  2. Letzte Helden
    Reportagen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aufbau TB, Berlin

    Lebensbedingungen in der alten DDR und den neuen Bundesländern im Zeitraum 1986 bis 2007 mehr

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-SCHER-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    M
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Scher
    keine Fernleihe

     

    Lebensbedingungen in der alten DDR und den neuen Bundesländern im Zeitraum 1986 bis 2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746626635
    Weitere Identifier:
    9783746626635
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Eisenach; Neue Armut; Lebensmittel; Spende; Soziales Engagement; ; Tschernobyl; Reaktorunfall; Auswirkung; Lebensbedingungen; Geschichte 1986-2007; ; Deutschland <DDR>; Arbeiter; Auszeichnung; Narratives Interview; Geschichte 1989-2010; Bestseller;
    Umfang: 208 S., 190 mm x 115 mm
  3. Letzte Helden
    Reportagen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 147-406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    ZK-11/192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    219958 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746626635
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: atb ; 2663
    Schlagworte: Eisenach; Neue Armut; Lebensmittel; Spende; Soziales Engagement; ; Tschernobyl; Reaktorunfall; Auswirkung; Lebensbedingungen; Geschichte 1986-2007; ; Deutschland <DDR>; Arbeiter; Auszeichnung; Narratives Interview; Geschichte 1989-2010; ; Eisenach; Neue Armut; Lebensmittel; Spende; Soziales Engagement;
    Umfang: 253 S., 190 mm x 115 mm
  4. Gespaltene Gesellschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Dietz, Bonn

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pol 390.6/550-60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    Themenheft
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 7706-60,1-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 612
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3358:60,6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gabriel, Sigmar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte ; 60.2013.6
    Schlagworte: Deutschland; Gesellschaft; Soziale Situation; Soziale Ungleichheit; Neue Armut; Zukunft;
    Umfang: 80 S., Ill.
  5. Absturz
    das Ende unseres Wohlstands
    Autor*in: Roth, Jürgen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Piper, München [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    X 3269
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3492036570
    RVK Klassifikation: MG 15920 ; QX 040
    Schlagworte: Armut; Internationalisierung; Neue Armut; Soziale Situation; Wirtschaftskriminalität
    Umfang: 278 S.
  6. Sackgasse Freiheit
    Sofias Geschichte ; aus dem Leben eines Straßenkindes
    Autor*in: Frey, Jana
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Loewe, Bindlach

    Rez.: Erscheint: 1. Juli 2000 Erscheint: 1. Juli 2000 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MA 7228
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Frey, J Ju
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruppiner Kliniken GmbH, Medizinische Bibliothek
    Ohne Signatur
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    7855-3729/00
    keine Fernleihe

     

    Rez.: Erscheint: 1. Juli 2000 Erscheint: 1. Juli 2000

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3785537298
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Ausreißerin; Obdachlosigkeit; Drogenmissbrauch; Armut; Deutschland; Jugendbuch; Kind; Neue Armut; Obdachlosigkeit
    Umfang: 189 S, 21 cm
  7. "...und arm bist Du!"
    die wachsende Polarisierung zwischen Armut und Reichtum in der Wohlstandsgesellschaft und Gegenkonzepte
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Dadder, Weimar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 475947
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    So IV.0 Her
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    MS 6440 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    HH 357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : HP 4518 Und
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/467190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 5098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/9094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.68,91-01/07594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    71.68,91-01/07595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 A 5049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    102 A 2748
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    SW 942-273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    52C/1661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MS 6440 H535
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kessler, Wolfgang; Herbermann, Marc (Hrsg.); Steinmetz, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 393383709X
    RVK Klassifikation: MS 6440
    Schriftenreihe: Soziale Dienste ; 8
    Schlagworte: Sozialstaat; Krise; Neue Armut; ; Wohlstandsgesellschaft; Soziale Ungleichheit;
    Umfang: 134 S
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Neue Armut und organisiertes Erbrechen. Zur Linguistik der Dreiviertelgesellschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit einem aktuellen Autoaufkleber, der einer detaillierten linguistischen und kommunikationswissenschaftlichen Analyse unterzogen und in bezug auf seinen gesellschaftlichen Kontext in der Bundes-republik... mehr

     

    Der vorliegende Aufsatz beschäftigt sich mit einem aktuellen Autoaufkleber, der einer detaillierten linguistischen und kommunikationswissenschaftlichen Analyse unterzogen und in bezug auf seinen gesellschaftlichen Kontext in der Bundes-republik Deutschland 1993/94 kritisiert wird. Haben Sie ihn auch schon gesehen? Den dunkelblauen, tiefergelegten, breitbereiften BMW, sorgfältig poliert, mit dem smarten Jüngling am Steuer, an dessen Heck, gleich neben dem Namenszug des Herstellers, auf einem schmucklosen Sticker gedruckt steht: „Eure Armut kotzt mich an“. Die Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT berichtete in ihrer Ausgabe vom 12. November 1993 (S. 22) über Erfindung und Vermarktung dieses Aufklebers, wobei der zuständige Redakteur zwischen den Zeilen eine vage Bereitschaft erkennen ließ, ein derartiges Produkt und die gesellschaftlichen Zusammenhänge, in denen es vorkommt, kritisch zu hinterfragen. Mehr als eine vage Bereitschaft allerdings nicht. Wir haben den Aufkleber auch gesehen, nicht nur auf BMWs. Schockiert hat uns, daß der Geschäftsführer der Essener Firma, die ihn vertreibt, seine Aufschrift im Interview mit dem ZEIT-Redakteur als »witzig und geistreich« einstufte. Dieser Kennzeichnung wollen wir im folgenden mit linguistischen bzw. kommunikations-wissenschaftlichen Mitteln etwas genauer nachgehen und herauszuarbeiten versuchen, worin genau hier das Witzige und Geistreiche besteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutschland; Kommunikationsanalyse; Neue Armut; Semiotik
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess