Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 194 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 194.

Sortieren

  1. Erasmus, Contarini, and the religious republic of letters
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Cambridge Univ. Press, Cambridge {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 052184987X; 9780521849876
    RVK Klassifikation: CE 6317 ; NN 1657 ; NN 1605
    Schlagworte: Humanismus; Wissenschaft; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Erasmus, Desiderius (1469-1536); Contarini, Gasparo (1483-1542); More, Thomas (1478-1535); Roper, Margaret (1505-1544); Pole, Reginald (1500-1558); Colonna, Vittoria (1492-1547)
    Umfang: XIV, 255 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - 245

  2. Literarische Netzwerke in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit
    zur Vorgeschichte der Netzkultur
    Autor*in: Ernst, Ulrich
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa; St. Ingbert : Röhrig, 2008; 2008, S. 89-101; 805 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Höfisches Epos; Netzwerk
  3. Netz-Werk
    II. Symposion der ungarischen Nachwuchsgermanisten
    Erschienen: 1999
    Verlag:  JATE, Szeged

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Horváth, Márta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GE 5901
    Schriftenreihe: Acta Germanica ; 9
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Netzwerk; Metapher
    Umfang: 171 S.
  4. Vernetzte Texte
    ein literarisches Verfahren von Weltenbau ; mit den Fallbeispielen Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und einer Digression zum Comic strip Doonesbury
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884799819
    RVK Klassifikation: GN 1900 ; GN 2947 ; GN 2949 ; GN 1335
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft ; 138
    Schlagworte: Intertextualität; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Johnson, Uwe (1934-1984): Jahrestage; Johnson, Uwe (1934-1984); Trudeau, Garretson B. (1948-)
    Umfang: 181 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Hamburg, Univ., Diss., 1993

  5. Netzwerke
    eine Kulturtechnik der Moderne
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Barkhoff, Jürgen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412155039
    Weitere Identifier:
    9783412155032
    RVK Klassifikation: AP 14000 ; EC 2410
    DDC Klassifikation: Allgemeine Sammelwerke, Zitatensammlungen (080)
    Schriftenreihe: Literatur - Kultur - Geschlecht. Große Reihe ; 29
    Schlagworte: Netzwerk
    Umfang: 357 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Vernetzte Wahrnehmungen, getrennte Welten?
    Ernst Mach und die Wissenschaften um 1900
    Autor*in: Riou, Jeanne
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netzwerke; Köln : Böhlau, 2004; 2004, S. 155-171; 357 S., Ill.
    Schlagworte: Wahrnehmung; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Mach, Ernst (1838-1916); Bergson, Henri (1859-1941)
  7. Liliencron und Bellow
    der literarische Zugang zum Netz um 1900 und 2000
    Autor*in: Ridley, Hugh
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netzwerke; Köln : Böhlau, 2004; 2004, S. 239-250; 357 S., Ill.
    Schlagworte: Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Liliencron, Detlevvon (1844-1909); Bellow, Saul (1915-2005)
  8. Netzwerk, Rhizom, Banyan
    Komplikationen der Verwurzelung bei Kafka und Joyce
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netzwerke; Köln : Böhlau, 2004; 2004, S. 279-296; 357 S., Ill.
    Schlagworte: Wurzel <Motiv>; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924); Joyce, James (1882-1941)
  9. Die Be-Gründung des Netzwerks
    Bachmann erkundet den Heideggerschen Grund
    Erschienen: 2004

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netzwerke; Köln : Böhlau, 2004; 2004, S. 297-308; 357 S., Ill.
    Schlagworte: Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973); Heidegger, Martin (1889-1976)
  10. Urban fictions
    die Zukunft des Städtischen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Fink, München [u.a.]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Faßler, Manfred
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770542681; 9783770542680
    Weitere Identifier:
    9783770542680
    RVK Klassifikation: LB 73000 ; MS 1750 ; RB 10627 ; RB 10627
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Stadt; Kultur; Netzwerk; Urbanität; Stadtentwicklung
    Umfang: 364 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  11. Vernetzte Texte
    ein literarisches Verfahren von Weltenbau ; mit den Fallbeispielen Ingeborg Bachmann, Uwe Johnson und einer Digression zum Comic strip Doonesbury
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Netzwerkanalysen und semantische Datenmodellierung als heuristische Instrumente für die historische Forschung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Erlangen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Görz, Günther (Akademischer Betreuer); Görz, Günther (Gutachter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Mathematische Modellierung; Forschung; Daten; Netzwerk; Netzwerkanalyse
    Weitere Schlagworte: Digital Humanities; Historische Netzwerkanalyse; Semantische Modellierung; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Erlangen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019

  13. Projekt: „Erforschung der Sprache und der Dialekte der Deutschen in Russland am Anfang des 21. Jahrhunderts“. Projektbericht
    Autor*in: Kaul, Elena
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Russlanddeutsch; Mundart; Russland; Sprachinsel; Universität; Forschungseinrichtung; Netzwerk
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Projekt "Deutsch in Russland", 2007.

  14. Das internationale Doktorand/Innen-Netzwerk des IDS im Jahr 2020. Ein Netzwerkbericht
    Autor*in: Falke, Stefan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Torres Cajo, Sarah (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In: Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), (2020)
    Enthalten in: Sprachreport; Mannheim : Institut für Deutsche Sprache, [1985]-; Online-Ressource
    Schlagworte: Institut für Deutsche Sprache; Doktorand; Zusammenkunft; Netzwerk
    Umfang: Online-Ressource
  15. Martin Opitz (1597–1639)
    Autorschaft, Konstellationen, Netzwerke
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arend, Stefanie (Herausgeber); Steiger, Johann Anselm (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110664966; 3110664968
    Weitere Identifier:
    9783110664966
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 230
    ISSN
    Schlagworte: Literarisches Leben; Netzwerk; Autorschaft
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC subject category)DSBD: Literary studies: c 1500 to c 1800; 17. Jahrhundert; Barockliteratur; Autorschaft; Netzwerke; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 378 Seiten, 17 Illustrationen
  16. Verdeckte soziale Netzwerke im Nationalsozialismus
    Die Entstehung und Arbeitsweise von Berliner Hilfsnetzwerken für verfolgte Juden
  17. Repräsentation und Verknüpfung allgemeinsprachlicher und terminologischer Wortnetze in OWL
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemnitzer, Lothar (Verfasser); Lüngen, Harald (Verfasser); Storrer, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Netzwerk; Wissensrepräsentation; Deutsch; Linguistische Datenverarbeitung; Semantisches Netz; Englisch
    Weitere Schlagworte: Wortnetz; wordnets; ontologies; terminologies; text technology; Terminologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft : Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. 26, 2007., 2., S. 267-290

  18. Digital Humanities
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jannidis, Fotis; Kohle, Hubertus; Rehbein, Malte
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783476026224
    RVK Klassifikation: NB 2200 ; AK 39950 ; AP 15965 ; AP 15925
    Schlagworte: Neue Medien; Bild; Multimediaprodukt; Programmierung; Wissenschaft; XML; Internet; Geisteswissenschaften; Datenerhebung; Datensammlung; Text; Digital Humanities; Computer; Datenmodell; Archiv; Geschichte; Technik; Bibliothek; Digitalisierung; Datenbank; Netzwerk
    Umfang: XIII, 370 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karte, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 361-362

  19. Digital Humanities
    eine Einführung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  20. Transkulturelle Verflechtungen
    mediävistische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    Transkulturelle Phänomene haben in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen und werden aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren Gegenstand geisteswissenschaftlicher Debatten sein. Als Ergebnis eines... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Transkulturelle Phänomene haben in den letzten Jahren zunehmend die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich gezogen und werden aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahren Gegenstand geisteswissenschaftlicher Debatten sein. Als Ergebnis eines kollaborativen Schreibaktes versteht sich der vorliegende Band sowohl als Einführung in die Untersuchung transkultureller Verflechtungsphänomene wie auch als Versuch einer systematischen Durchdringung dieses Forschungsfeldes aus unterschiedlichen mediävistischen Perspektiven. Er befasst sich zunächst auf theoretischer Ebene mit der Entwicklung und den Entstehungshintergründen des transkulturellen Paradigmas. In zahlreichen Quellenstudien erörtert er ferner, wie transkulturelle Verflechtungsprozesse in mittelalterlichen Quellen unterschiedlicher Herkunft und Art benannt, beschrieben und bewertet werden. Auf dieser Grundlage wird der Versuch unternommen, unter Nutzung der Begriffe ‚Netzwerk‘, ‚Gewebe‘, ‚rhizomatisches Geflecht‘ und ‚Fusion‘ verschiedene Modelle transkultureller Verflechtung zu definieren und anhand der Quellen auszuarbeiten. Ergänzend erfolgt eine ebenfalls quellengestützte Beschäftigung mit den reziproken Beziehungen zwischen Verflechtungs- und Entflechtungsprozessen. Sie mündet in abschließende Überlegungen zu der Frage, welchen methodischen Chancen und Risiken sich eine historisch arbeitende Forschung ausgesetzt sieht, die das transkulturelle Paradigma für die konkrete Arbeit an den Quellen nutzen möchte. Indem der Band die Genese aktueller methodischer Diskussionen nachzeichnet und diese anhand von mehr als fünfzig kurzen Quellenanalysen konkretisiert, eignet er sich in idealer Weise für den Einsatz in Studium und Lehre. Darüber hinaus bietet er zahlreiche Anregungen für die weitere Forschungsdiskussion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Christ, Georg (Sonstige); Dönitz, Saskia (Sonstige); König, Daniel (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783863952778
    Weitere Identifier:
    9783863952778
    RVK Klassifikation: NM 1400
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Körperschaften/Kongresse:
    DFG-Netzwerk "Transkulturelle Verflechtungen im Mittelalterlichen Euromediterraneum (500-1500)" (Verfasser)
    Schlagworte: Mediävistik; Methode; Verflechtung; Kulturaustausch; Kulturwissenschaften; Kulturkontakt; Interkulturalität; Geisteswissenschaften; Netzwerk
    Weitere Schlagworte: Mediävistik; Verflechtungsprozess; transkulturell
    Umfang: 397 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  21. Netzwerkpoetiken in der Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476047045
    Weitere Identifier:
    9783476047045
    RVK Klassifikation: GO 16014
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kontemporär ; Band 2
    Schlagworte: Netzwerk <Motiv>; Internet <Motiv>; Roman; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 405 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2017

  22. The cultural net
    early modern drama as a paradigm
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110536638; 9783110601732
    RVK Klassifikation: EC 7504
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Drama; Netzwerk; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheint als Open Access bei De Gruyter

  23. Big Data
    Analysen zum digitalen Wandel von Wissen, Macht und Ökonomie
    Erschienen: 2014
    Verlag:  transcript Verlag

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren.... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ob die Überwachungspraktiken der NSA oder die Geschäftsmodelle von Google, Facebook & Co.: Sie alle basieren auf »Big Data«, der ungeahnten Möglichkeit, riesige Datenmengen wie nie zuvor in der Geschichte zu erheben, zu sammeln und zu analysieren. »Big Data« beschreibt damit nicht nur neuartige wissenschaftliche Datenpraktiken, sondern steht für eine tektonische Verschiebung von Wissen, Medien, Macht und Ökonomie.Im Unterschied zum Medienhype um »Big Data« schafft der Band einen Reflexionsraum zur differenzierten Auseinandersetzung mit dem datenbasierten Medienumbruch der Gegenwart. International führende Theoretiker der Digital Humanities stellen einen fachübergreifenden Theorierahmen zur Verfügung, der es erlaubt, »Big Data« in seiner gesamten sozialen, kulturellen, ökonomischen und politischen Bandbreite zeitdiagnostisch zu thematisieren.Mit Beiträgen von David M. Berry, Jean Burgess, Alexander R. Galloway, Lev Manovich, Richard Rogers, Daniel Rosenberg, Bernard Stiegler, Theo Röhle, Eugene Thacker u.a.m The catchphrase »Big Data« is on everyone's lips - and describes not only scientific data practices, but also stands for a societal change and a media culture in upheaval.What influences does Big Data exert on contemporary culture and its power shifts? What media and knowledge technologies facilitate the modeling of Big Data and which narratives, images, and fictions come into play in so doing? And how were large data sets managed and processed in the analog era?To answer these questions, the reader assembles texts by the leading theorists of the Digital Humanities. His focus is directed towards the contemporary diagnostic and critical data perspectives of Big Data with respect to cultural and historical aspects.With contributions from Mark Andrejevic, Axel Bruns, dannah boyd, Jean Burgess, David Bollier, Kate Crawford, Alexander R. Galloway, Bruno Latour, Lev Manovich, Jussi Parikka, Richard Rogers, Theo Röhle, Eugene Thacker, and many others

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Applications of network theories
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  LIT, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kramarz-Bein, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783643905864
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Skandinavistik ; Bd. 10
    Schlagworte: Skandinavische Sprachen; Literatur; Netzwerk <Motiv>
    Umfang: 222 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Zwischen Science und Society. Erstellung und Vergleich semantischer Netzwerke
    Am Beispiel von Publikationen, Pressetexten und -berichten des Centers for Nanointegration Duisburg-Essen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  GRIN Verlag GmbH, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    9783656861782
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Zeitungstext; Netzwerk; Kontext
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)TEC000000; zwischen;science;society;erstellung;vergleich;netzwerke;beispiel;publikationen;pressetexten;centers;nanointegration;duisburg-essen; (VLB-WN)9680
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten