Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 94 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 94.

Sortieren

  1. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
    auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Stauffenburg Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: GE 6268 ; HN 1071 ; GN 1920 ; GE 6267
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 8
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Stereotyp; Deutsch; Kinderliteratur; Englandbild; Jugendliteratur; Nationalität; Literatur
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1989

  2. Genealogie, Familie, Bastard
    zur Verfahrensweise deutscher Nationalität ; zwei Beispiele aus den 1950er Jahren
    Erschienen: 2006

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Interkulturalität und Nationalkultur in der deutschsprachigen Literatur; Dresden : Thelem, 2006; 2006, S. 169-182; 447 S., Ill.
    Schlagworte: Nationalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Zuckmayer, Carl (1896-1977): Des Teufels General
  3. The quest for German nationhood and the reception of women in histories of German literature, 1835 - 1872
    Autor*in: Whittle, Ruth
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: German life and letters; Oxford ; Malden : Wiley-Blackwell, 1936-; 61, 2008, H. 1, S. 137-153
    Schlagworte: Deutsch; Literaturgeschichtsschreibung; Frauenliteratur; Nationalität
  4. Pista und Puszta
    eine kleine Imagologie der kakanischen Nationalitäten bei Doderer
    Autor*in: Reber, Ursula
    Erschienen: 2002

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kakanien revisited; Tübingen [u.a.] : Francke, 2002; 2002, S. 172-185; VIII, 362 S., graph. Darst.
    Schlagworte: Nationalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Doderer, Heimitovon (1896-1966)
  5. Heimat
    ein deutsches Familienalbum
    Autor*in: Krug, Nora
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Penguin Verlag, München

    Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Museum Europäischer Kulturen, Bibliothek
    4° 23817
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 183973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    53 MB 6607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    765 KRU
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 413 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2019/1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    420757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Jüdisches Museum der Stadt Frankfurt am Main, Bibliothek
    Va 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ED 4120 K94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    A 42560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GO 16014 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 600.3 Kru
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    UG 4 0427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    Nb.1.79
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M19/0396;3
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 8a/7008
    keine Fernleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    296.974.5 KRUG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 9842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 544:K66 : BH21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:8110:P52::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Cx 6751
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Literarische Gesellschaft e.V., Bibliothek
    ON
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    GRA Des 1386 grün
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    S/G Krug
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Ku 907.1 Kru/1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    18-14728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KPB3 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    741.5 Kru
    keine Fernleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    Ill Kru Kru
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    328-60005/19
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ge 670 4-19-0462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 88852 KRU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    SKJ B 1762
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/80078
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 B 516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Qd 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    CKYkru = 463504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    G 1 16
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285035 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    P Kru 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch einer persönlichen und historischen Spurensuche. Eine Suche nach der Vergangenheit. Die Gesamtanlage des Buches entspricht dem eines persönlichen Scribble-Buches, Forschungsdokumentationsheftes sowie Erinnerungs- und Rückbesinnungsbuches. Sie lebt seit über 17 Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte, 1977 in Karlsruhe geborene Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet, und unternimmt eine literarisch-grafische Spurensuche in der Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Und was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der mit 18 Jahren im Zweiten Weltkrieg fiel? Ihre gezeichneten und handgeschriebenen Bildergeschichten fügt Krug mit Fotografien, Archiv- und Flohmarktfunden zu einem völlig neuen Ganzen zusammen. „Heimat“ ist ein einzigartiges Erinnerungskunstwerk, in dem Familiengeschichte auf Zeitgeschichte trifft. Ein Graphic Memoir, lebendig, wahr und poetisch erzählt. „Die Künstlerin Nora Krug recherchierte die Geschichte ihrer Familie im Zweiten Weltkrieg und zeichnete diese nach. Entstanden ist ein illustriertes Tagebuch über Deutschland, das zeigt, wie stark die Frage nach Schuld und Unschuld das Heimatgefühl prägt“ (zeit.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3328600051; 9783328600053
    Weitere Identifier:
    9783328600053
    RVK Klassifikation: GO 16014 ; AP 88852 ; GN 2172 ; ED 5300 ; DX 4755 ; ED 4120
    Schlagworte: Illustriertes Buch; Quelle; ; Deutschland; Genealogie; Nationalsozialismus; Weltkrieg <1939-1945>; Vergangenheitsbewältigung; Geschichte 1900-2018; ; USA; Einwanderin; Deutsche Frau; Identitätsfindung; ; Deutschland; Auswanderin; Identitätsfindung; ; Deutschland <Bundesrepublik>; Sozialisation; Mädchen; Nationalsozialismus; Weltkrieg <1939-1945>; Vergangenheitsbewältigung; Geschichte 1977-2018; ; Külsheim; Genealogie; Nationalsozialismus; Weltkrieg <1939-1945>; ; Deutsche Frau; Nationalität; Identitätsfindung; ; Heimat; Deutsche Frau; Identitätsfindung;
    Umfang: 286 ungezählte Seiten, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Überwiegend Illustrationen (farbig)

    Unter Verwendung von Fotografien, Faksimiles, Archivalia

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Die Nachdrucke sind als Auflagen bezeichnet

    Nachdruck: 3. Auflage, © 2018

    Deutscher Jugendliteraturpreis 2020, Nominierung

  6. Deutschland als Gedicht
    über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793092305
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GE 5554
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Dichtersprache; Nationalität <Motiv>; Deutschlandbild; Patriotische Lyrik
    Umfang: 441 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S 393 - 430

  7. The structure of nationhood
    "Gestus" and "Volk" in Brecht
    Autor*in: ʿOz, Avraham
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts im Spiegel der deutschsprachigen Literatur; Göttingen : Wallstein-Verl., 2003; 2003, S. 112-120; 205 S., Ill.
    Schlagworte: Nationalität <Motiv>; Geste <Motiv>; Volk <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
  8. Beyond definition
    language games, gender, and nationality in Ingeborg Bachmann's prose
    Erschienen: 1997

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schlagworte: Sprachspiel; Geschlecht <Motiv>; Nationalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
    Umfang: VI, 311 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.: Ann Arbor, Mich. : Univ. Microfilms Internat. 4 Mikrofiches : 24x

    Irvine, Univ. of California, Diss., 1997

  9. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
    auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3923721382
    RVK Klassifikation: HN 1071 ; GE 6267 ; GE 6268 ; GN 1920
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 8
    Schlagworte: Literatur; Kinderliteratur; Deutsch; Nationalität; Stereotyp; Jugendliteratur; Englandbild; Nationalbewusstsein
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1987

  10. The rhetoric of national dissent in Thomas Bernhard, Peter Handke, and Elfriede Jelinek
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY [u.a.]

    "In this book Matthias Konzett examines three writers, Peter Handke, Elfriede Jelinek, and the late Thomas Bernhard who have dominated the Austrian - and to some extent even the German - literary scene during the past three decades. All the three... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "In this book Matthias Konzett examines three writers, Peter Handke, Elfriede Jelinek, and the late Thomas Bernhard who have dominated the Austrian - and to some extent even the German - literary scene during the past three decades. All the three have written numerous successful novels and plays, and rank presently among the most performed and discussed authors on the German stage. Handke, Bernhard, and Jelinek are rarely seen as fully politically motivated authors, perhaps because their sophisticated aesthetics has invited discussions of form and has resulted in critical neglect of their complex stances on such public issues as nationhood, critical memory, and cultural identity, issues that are of great importance in their works [...] Konzett focuses on the new literary strategies with which the three authors attempt to instill in their readers a critical self-awareness of nation and cultural identity." -- Book jacket.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Deutschland als Gedicht
    über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3793092305
    RVK Klassifikation: GE 5555 ; GE 5505 ; GE 5554
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae] ; 74
    Schlagworte: Duits; Gedichten; Deutsch; Lyrik; German poetry; Political poetry, German; Lyrik; Patriotische Lyrik; Geschichte; Deutschland <Motiv>; Dichtersprache; Nationalität <Motiv>; Deutsch; Deutschlandbild; Vaterland <Motiv>
    Umfang: 441 S.
  12. Rezension:"Ślōnsko godka. The silesian language",Tomasz Kamusella, Zabrze: Narodowa Oficyna Śląska, 2013. ISBN: 9788360540220
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Europa-Universität Viadrina Frankfurt, Frankfurt (Oder)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Standardsprache; Rezension; Aktivist; Nationalität
    Umfang: Online-Ressource
  13. Das Fremde, das in jedem wohnt
    wie Unterschiede unsere Gesellschaft zusammenhalten
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Edition Körber, Hamburg

    Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und Furcht aus. Wo Abgrenzung die Kommunikation ersetzt, ist – auch in Deutschland – der gesellschaftliche... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Erfahrung von Fremdheit, die Begegnung mit unterschiedlichen Nationalitäten und widersprüchlichen Lebensentwürfen löst häufig Abwehr und Furcht aus. Wo Abgrenzung die Kommunikation ersetzt, ist – auch in Deutschland – der gesellschaftliche Zusammenhalt in Gefahr. Der Schriftsteller und Publizist Zafer Şenocak setzt gegen diese Angst eine bewusste, biografische Auseinandersetzung mit dem Fremden in uns selbst. Als Kind türkischer Mittelschichtseltern, die in Deutschland leben, wächst Şenocak mit den Sprachen, Literaturen, Ritualen und Geschichten zweier Länder auf. Eindeutige Identitätsangebote machen beide Kulturen nicht, weder die deutsche, in der er »der Türke« bleibt, noch die türkische: Şenocak erlebt durch seine politisch engagierte Mutter eine weltlich-moderne Intellektualität. Sein Vater dagegen verkörpert einen zwar kritischen, aber zutiefst spirituellen Islam, die Welt der Poesie und der Liebe zur Sprache. Pole, zwischen denen die türkische Gesellschaft weiterhin changiert. Zafer Şenocak beglaubigt mit seiner Person, dass aus solcher Vielfalt eine in sich heile, gefestigte Identität erwachsen kann. Zugleich fragt er weiter, was diese Beschäftigung mit den eigenen Herkunftsgeschichten zu einem differenzierten Bild von Integration beitragen kann. Şenocak begreift Diversität als menschliche Grunderfahrung, die man sich bewusst machen und akzeptieren muss, um zu einem modernen, partizipativen Verständnis von Gesellschaft zu gelangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896842671
    RVK Klassifikation: MS 3300 ; GN 2190 ; MS 3600
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Zugehörigkeit; Mehrsprachigkeit; Interkulturalität; Multikulturelle Gesellschaft; Türkischer Einwanderer; Fremdheit; Identität; Integration; Zuwanderung; Nationalität
    Umfang: 223 Seiten, Illustration
  14. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
    auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3923721382
    RVK Klassifikation: HN 1071 ; GE 6267 ; EC 5410 ; GN 1920 ; GE 6268
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Colloquium ; 8
    Schlagworte: Jugendliteratur; Nationalität; Kinderliteratur; Literatur; Englandbild; Nationalbewusstsein; Stereotyp; Deutsch
    Umfang: 244 S.
  15. "Vaterland, Unsinn"
    Thomas Bernhards (ent-)nationalisierte Genieästhetik zwischen Österreich-Gebundenheit und Österreich-Entbundenheit
    Autor*in: Reuter, Tim
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826050862; 382605086X
    RVK Klassifikation: GN 3224
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; 44
    Schlagworte: Genie <Motiv>; Österreich <Motiv>; Nationalität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Koltz, Anise (1928-)
    Umfang: 468 S., 235 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2012

  16. A német nemzetiségi kérdés
    (négy újságcikk)
    Erschienen: 1902
    Verlag:  Singer es Wolfner, Budapest

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Nationalität; Deutsche
    Umfang: 63 S.
  17. Ausgeschlossen
    Staatsbürgerschaft, Staatenlosigkeit und Exil
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Doerte; Rürup, Miriam
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869167213; 3869167211
    Weitere Identifier:
    9783869167213
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; NQ 2530 ; GM 1451 ; MD 4600 ; GA 3790
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Exilforschung ; 36
    Schlagworte: Staatsangehörigkeit; Nationalität; Freizügigkeit; Staatenlosigkeit; Exil; Migration
    Weitere Schlagworte: Migration; Exil; Geschichte im 20. Jahrhundert; Staatsbürgerschaft; Staatenlose
    Umfang: 320 Seiten, Illustrationen
  18. Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf?
    Kulturräume der östlichen Ostsee in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartmann, Regina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895287671
    Weitere Identifier:
    9783895287671
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 4372 ; GE 4385 ; KO 1705
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Polnisch; Nationalität <Motiv>; Kulturraum
    Umfang: 324 S., 21 cm
  19. Das ästhetische Potential nationaler Stereotypen in literarischen Texten
    auf der Grundlage einer Untersuchung des Englandbildes in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur nach 1960
    Erschienen: 1989

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    RVK Klassifikation: HN 1071 ; GE 6267 ; GN 1920 ; GE 6268
    Schlagworte: Jugendliteratur; Kinderliteratur; Literatur; Stereotyp; Deutsch; Englandbild; Nationalität; Nationalbewusstsein
    Umfang: 243 S.
    Bemerkung(en):

    Auch als: Stauffenburg Colloquium ; 8

    Berlin, Freie Univ., Diss., 1987

  20. Bedeutung von Appellativa der Nationszugehörigkeit am Beispiel "Deutscher" und "Ausländer"
    eine empirisch-semantische Untersuchung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631556047; 3631556047
    Weitere Identifier:
    9783631556047
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; Bd. 19
    Schlagworte: Deutsche; Appellativum; Ausländer; Deutsch; Appellativum; Nationalität
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Semantik; (VLB-FS)Wissensstrukturtyp; (VLB-FS)Nation; (VLB-FS)Migrant; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 306 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005

  21. Deutschland als Gedicht
    über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783793092308; 3793092305
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Bd. 74
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Dichtersprache; Nationalität <Motiv>; Deutsch; Lyrik; Deutschlandbild
    Umfang: 441 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 393 - 430

  22. Grenzen auf der Landkarte - Grenzen im Kopf?
    Kulturräume der östlichen Ostsee in der Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

  23. "Vaterland, Unsinn"
    Thomas Bernhards (ent-)nationalisierte Genieästhetik zwischen Österreich-Gebundenheit und Österreich-Entbundenheit
    Autor*in: Reuter, Tim
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826050862; 382605086X
    Weitere Identifier:
    9783826050862
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Film - Medium - Diskurs ; Bd. 44
    Schlagworte: Österreich <Motiv>; Nationalität <Motiv>; Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Bernhard, Thomas (1931-1989); Bernhard, Thomas (1931-1989); Koltz, Anise (1928-); (Produktform)Pamphlet; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 468 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überarb. Fassung von: München, Univ., Diss., 2012

  24. Bedeutung von Appellativa der Nationszugehörigkeit am Beispiel "Deutscher" und "Ausländer"
    eine empirisch-semantische Untersuchung
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Peter Frankfurt, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631556047; 3631556047
    Weitere Identifier:
    9783631556047
    RVK Klassifikation: GC 9214 ; GC 9352 ; GC 9211
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Danziger Beiträge zur Germanistik ; 19
    Schlagworte: Appellativum; Deutsche; Ausländer; Nationalität; Deutsch
    Umfang: 306 S., 1 schw.-w. Tab., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005

  25. Deutschland als Gedicht
    über berühmte und berüchtigte Deutschland-Gedichte aus fünf Jahrhunderten in fünfzehn Lektionen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Rombach, Freiburg im Breisgau

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.022.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 03.42 Schrö 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 9 / 80.809
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 9023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    214.946
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 32 - S 36
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2013/7330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 5554 S381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 2867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3793092305
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GE 5554
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach-Wissenschaften. Reihe Litterae ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Dichtersprache; Nationalität <Motiv>; Deutschlandbild; Patriotische Lyrik
    Umfang: 441 Seiten, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliografie S 393 - 430