Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 350 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 350.
Sortieren
-
Narren und Könige. Der Gebildete im Spannungsfeld von Wahnsinn und Macht
-
Narrenidee und Fastnachtsbrauch
Studien zum Fortleben des Mittelalters in der europäischen Festkultur -
Der Bürger und der Narr oder das Risiko der Phantasie
sechs Kapitel über das Irrationale in der Literatur des Rationalismus -
Zur Semiotik der Inversion
verkehrte Welt und Lachkultur im 16. Jahrhundert -
"La Folie"
Wahnsinn und Narrheit im spätmittelalterlichen Text und Bild -
Narren und Toren in Satire, Sprichwort und Humor
-
Schelme und Narren in den Literaturen des Mittelalters
-
Der Bürger und der Narr oder das Risiko der Phantasie
6 Kap. über d. Irrationale in d. Literatur d. Rationalismus -
Verkleidungen der Aufklärung
Narrenspiele und Weltanschauung in der Goethezeit -
Was gibt's da zu lachen? Der Narr und die verkehrte Welt in Bertolt Brechts "Baal"
-
Literarische Formen der Narrenexistenz in der "Danziger Trilogie" von Günter Grass
-
The invisible fool
Botho Strauss's postmodern metadrama and the history of theatrical reality -
Narren als Helden in Wort und Bild um 1500
-
Die Gewalt des Narren
Rituale von Gewalt und Gewaltvermeidung in der Narrenkultur des späten Mittelalters -
Von Narren und dem Narrentum
-
Versuch einer Typologie des "spanischen Narren" zwischen 1613 und 1787
-
"La folie"
Wahnsinn und Narrheit im spätmittelalterlichen Text und Bild -
Schelme und Narren in den Literaturen des Mittelalters
XXVII. Jahrestagung des Arbeitskreises Deutsche Literatur des Mittelalters (Greifswald), Eulenspiegelstadt Mölln, 24. - 27. September 1992 -
Hanswurst und Harlekin oder, Der Narr als Gattungsschöpfer
Versuch e. Analyse d. komischen Spiels in d. Staatsaktionen d. Musik- u. Sprechtheaters im 17. u. 18. Jh. -
Tomaso Garzoni in der deutschen Narrentradition
zur 'Hospidale'-Übersetzung von 1618 -
Das Spital unheylsamer Narren
zur Wahnsucht bei Garzoni und Harsdörffer -
Narren
Porträts, Feste, Sinnbilder, Schwankbücher und Spielkarten aus dem 15. bis 17. Jahrhundert ; [Ausstellung der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, Ausstellungsraum der Kunstbibliothek, Kulturforum, 17. August - 21. Oktober 2001] -
"Vom Unverstand zum Verstand durchs Feuer"
Studien zu Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch -
Die Lachwelt des alten Russland
-
Bedeutung und Funktion des literarischen Narren im späten Mittelalter