Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2618 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2618.
Sortieren
-
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Die Moden in den Taufnamen
mit Angabe der Wortbedeutung dieser Namen -
Die Familiennamen Quedlinburgs und der Umgegend
-
Mundart und Name im Sprachkontakt
Festschrift für Maria Hornung zum 70. Geburtstag -
Die Lübecker Personennamen unter besonderer Berücksichtigung der Familiennamenbildung bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
(Diss.) -
Die Rumpenheimer Familiennamen
-
Bedeutung, Begriff, Name
-
Elsevier's dictionary of trees and shrubs
in Latin, English, French, German, Italian -
Bedeutung, Begriff, Name
-
Der Name
Beiträge zur allgemeinen Namenkunde und ihre Grundlegung -
Die Aufgabe des Namens
Untersuchungen zur Funktion der Eigennamen in der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts -
Namen in deutschen literarischen Texten des Mittelalters
Einführung in die Thematik -
Vorschlag zu einer Typologie literarischer Namen
exemplifiziert an Heißenbüttels Namenspektrum -
Zur Typologie orientalischer Namen in der mittelalterlichen deutschen und europäischen Literatur
-
Textphilologisches zu einem künftigen Wörterbuch der Eigennamen in der deutschen Literatur des Mittelalters
-
Name und Namen im Werk Notkers des Deutschen von St. Gallen
-
Zur Flexion der Eigennamen im Nibelungenlied
-
Die Namengebung der deutschen Heldendichtung
-
Vorschläge zur provisorischen Erschließung der Namen mittelhochdeutscher Texte
-
Erzählwelt in der Nußschale
die Bildungsweise der Eigennamen Albrechts und die Großform "Jüngerer Titurel" -
Namendeutung in Hagiographie, Panegyrik - und im "Tristan"
eine gattungs- und funktionsgeschichtliche Analyse -
Deonomastika
Adjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen -
Hermann von Sachsenheim - Namen und Begriffe
Kommentar zum Verzeichnis aller Namen und ausgewählter Begriffe zum Gesamtwerk -
La conciencia lingu͏̈ística en la "Wahrhaftige Historia" (1557) de Hans Staden
-
Die sprachliche Gestaltung phantastischer Szenarien - die Rolle der Namen