Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 52 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.
Sortieren
-
Ein Mann ohne Eigenschaften wird Diskurskonnektor: Zur Analyse von zeitdeutenden Figurenaussagen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
Möglichkeitssinn und Utopiemodelle
-
Autorschaftsfiguren
Inszenierung und Reflexion von Autorschaft bei Musil, Bachmann und Mayröcker -
Robert Musil & the culture of Vienna
-
Robert Musil [and] the culture of Vienna
-
Robert Musil and the literary landscape of his time
papers of an international symposium held at the University of Salford, July 1990 -
Qualités de l’ironie : approches croisées de l’ironie dans " L’Homme sans qualités" de Robert Musil ; Qualities of irony : multidisciplinary analysis of irony in Robert Musil's The Man without qualities
-
Das Werden der Vergangenheit ; Erläuterungen und Interpretationen zur Erinnerung als Erzählproblem bei Robert Musil, Heimito von Doderer und Hans Henny Jahnn ; The Development of the Past ; Explanations and Interpretations of Remembrance as a Narrative Problem in the Works of Robert Musil, Heimito von Doderer and Hans Henny Jahnn
-
Ein Mann ohne Eigenschaften wird Diskurskonnektor: Zur Analyse von zeitdeutenden Figurenaussagen in Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften" ; A Man without Qualities as a Connector of Discourses: Analyzing the Characters in Robert Musil's Novel "Der Mann ohne Eigenschaften" with Regard to Their Opinions on Time
-
Fantastik und Möglichkeitssinn : zur literarischen Organisation des Wissens bei Kafka und Musil
-
"Anders ich" oder: Vom Leben im Text : Robert Musils Tagebuch-Heft 33
-
Versprachlichte Kopfgeburten : der Fall Moosbrugger in Musils Der Mann ohne Eigenschaften
-
Warum Musil in Bernhard Waldenfels' Phänomenologie des Fremden? : eine Skizze
-
Kleine Dinge in Großaufnahme : Bemerkungen zu Aufmerksamkeit und Dingwahrnehmung bei Robert Musil und Robert Walser
-
Robert Musil, his era and predicaments : explained for readers in the Americas
-
Moosbrugger oder die Möglichkeiten der Paranoia : Psychiatrie und Mystik in Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
Welt, Wort, Mensch : (Un-)Gestalten des Ganzen in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
-
Global Cities und Terrorismus : über Urbanität in einer globalisierten Welt
-
Eine Zeit ohne Eigenschaften : Robert Musil und die Posthistoire
-
Geist und Macht im essayistischen Werk Robert Musils
-
A hero in the box
-
Gottfried Kellers "Grüner Heinrich", das realistische Rede-Verbot und Musils "Mann ohne Eigenschaften"
-
Musil und die Mystik der Moderne
-
Wirklichkeitserinnerungen : Photographie und Text bei Robert Musil
-
"Eine wirklich verläßliche geistige Ordnung" : Robert Musils Verhältnis zu Bibliotheken und Bibliothekaren