Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 642 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 642.
Sortieren
-
Musiktheater in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Räume – Ästhetik – Strukturen. Bd. 1 -
Welttheater, Mysterienspiel, rituelles Theater
"Vom Himmel durch die Welt zur Hölle" ; gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions 1991 -
Grundzüge des spanischen Musiktheaters im 18. Jahrhundert
Ópera, Comedia und Zarzuela -
Musik und musikalisches Theater
gesammelte Schriften ; mit einer Auswahl von Gesprächen und Interviews – [Hauptbd.] -
Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert
Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären Gattung – 1 -
Deutschsprachiges Musiktheater im späten 18. Jahrhundert
Typologie, Dramaturgie und Anthropologie einer populären Gattung – 2 -
Die Sinne und die Oper
Sinnlichkeit und das Problem ihrer Versprachlichung im Musiktheater des nord- und mitteldeutschen Raumes (1680 -1740) -
Judenrollen
Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit -
Wie frei war wann und wo das (Musik-)Theater?
-
"Wir sind belauscht mit Ohr und Blick"
Musiktheater in den Diktaturen -
Das (Musik-)Theater in Exil und Diktatur
Vorträge und Gespräche des Salzburger Symposions 2003 -
"Der zauberhafte, aber schwierige Beruf des Opernschreibens"
das Musiktheater Ernst Kreneks -
Musiktheater im Exil der NS-Zeit
Bericht über die internationale Konferenz am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg, 3. bis 5. Februar 2005 -
"Musiktheater"
Versuch einer Begriffsbestimmung -
Der Tanz der Feen und Elfen in Opern, Zauberspielen, Balletten und Musikstücken, Romanen, Erzählungen und Gedichten
-
"Mein höchster Begriff vom Drama ist rastlose Handlung"
Tanz und Pantomime in Goethes Musiktheater -
Bündniswechsel der Bühnenkulturen
zur Rolle des Siebenjährigen Krieges für das Musiktheater -
Carl Orffs Antikendramen und die Hölderlin-Rezeption im Deutschland der Nachkriegszeit
-
Lenz- Opern
das Musiktheater als Sonderzweig der produktiven Rezeption von J.M.R. Lenz' Dramen und Dramentheorie -
Richard Wagner
theory and theatre -
Faust
Mythos und Musik -
Heinrich Heines Vermittlungsversuch zwischen Kunst und Politik in ausgewählten Werken von 1837 - 1840
-
Die Inszenierung der Südsee
Untersuchung zur Konstruktion von Authentizität im Theater -
Theater und Musik für Kinder
Beiträge und Quellen zu Herfurtner, Hiller, Ponsioen, Schwaen, zum Kinderschauspiel und Figurentheater -
Caspar Neher - graue Eminenz hinter der Brecht-Gardine und den Kulissen des modernen Musiktheaters
eine Werkbiographie