Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 127 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 127.

Sortieren

  1. Metaphorik im Fach
    Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3823345427
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GD 8990 ; ET 840 ; ES 155
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 30
    Schlagworte: Metaphor in musical criticism; Musical criticism; Musicology; Musik; Metapher; Musikkritik; Fachsprache; Musikwissenschaft; Sachtext
    Umfang: 171 S., graph.Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1995

  2. Ein Traum vom Mittelalter
    die Wiederentdeckung mittelalterlicher Musik in der Neuzeit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3412152021
    RVK Klassifikation: LP 19502 ; GE 7111 ; LC 87000 ; LR 56800
    Schlagworte: Geschichte; Musik; Music; Music; Music; Musicology; Rezeption; Musik
    Umfang: 425, [48] S., Ill., Noten
    Bemerkung(en):

    Im Buch ISBN mit falscher Prüfziffer

  3. Von Bayern nach Taiwan oder von Unterdinxbichl zur paflakubischlbanischen Grenze
    Felix Hoerburger und sein musikalisch-literarisches Werk
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmerig, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631385021
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; 78
    Schlagworte: Duits; Kunsttalen; Nonsenspoëzie; Deutsch; Musicology; Bibliografie
    Weitere Schlagworte: Hoerburger, Felix; Hoerburger, Felix (1916-1997)
    Umfang: 223 S., Ill.
  4. Das musikalische Denkmälerwesen in Deutschland
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LQ 80100 ; LP 18100 ; LP 93540 ; LR 55600
    Schriftenreihe: Musikwissenschaftliche Arbeiten ; 7
    Schlagworte: Musik; Music; Musicology; Edition; Geschichte; Musikalien
    Umfang: 35 S.
  5. Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke
    Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes Werk neue und andersartige Interdependenzen von Musik und Sprache (und Szene) hervorbringt. Der Text führt dieses Interesse für komplexe mediale Strukturen auf ästhetische Konzepte zurück, die Bachmann und Henze um 1960 in enger Zusammenarbeit entwickeln und dabei im Kern eine Intermedial-Ästhetik formulieren. Mit Lacan gelesen, geben diese Konzepte den ausführlichen Analysen der sechs Werke eine gemeinsame, medientheoretisch profilierte Perspektive

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839401361
    RVK Klassifikation: GN 2949 ; LP 92200 ; LR 57710
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medien; Medienwissenschaft; Musik; Literatur; Media; Music; Medienästhetik; Media Aesthetics; Media Studies; Literature; Intermedialität; Musikwissenschaft; Musicology; Germanistik; German Literature; Ingeborg Bachmann; Musik und Literatur; Musik Nach 1945
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Ein musikalisches Stück Heimat
    Ethnologische Beobachtungen zum deutschen Schlager
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch beschäftigt sich mit dem deutschen Schlager als kulturellem Werkzeug für die Konstruktion eines Heimatgefühls in der aktuellen deutschen Gesellschaft. Sowohl theoretisch als auch methodisch orientiert sich der Autor dabei an einer postmodernen und reflexiven Musikethnologie sowie an der Tradition der Cultural Studies. Das Buch beschreibt seine ethnographischen Erfahrungen als nicht-westlicher Ethnologe in Deutschland. Das Resultat ist eine intensive - und manchmal ironische - wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte des Schlagers bzw. der Geschichte der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Schlager

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Nahtstellen
    Strukturelle Analogien der »Kreisleriana« von E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag

    Das intuitiv empfundene Beziehungsgeflecht der Künste interessiert Menschen seit jeher. Sich diesem zu nähern bedeutet, allgemeine übergeordnete Strukturen zu ermitteln. E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann schufen zwei gleichnamige Werke, die... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das intuitiv empfundene Beziehungsgeflecht der Künste interessiert Menschen seit jeher. Sich diesem zu nähern bedeutet, allgemeine übergeordnete Strukturen zu ermitteln. E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann schufen zwei gleichnamige Werke, die »Kreisleriana«. Den hier implizierten Verweis auf enge Bezüge zwischen Literatur und Musik nimmt die Studie zum Anlass, romantische Universalpoesie mit strukturalistischen Mythenkonzepten sowie der platonischen Idee einer chora in Konflikt zu setzen und auf den gattungstranszendierenden Vergleich zu erweitern. Diese originelle Vernetzung unterschiedlicher Modelle ermöglicht Einsicht in die fundamentalästhetischen Strukturen von Kunstwerken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404720
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Romantik; Musik; Literatur; Music; Literature; Musikwissenschaft; Musicology; Literary Studies; Germanistik; German Literature; Robert Schumann; E.T.A. Hoffmann
    Umfang: 1 Online-Ressource
  8. Konstruktion - Verkörperung - Performativität
    Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger_innen in Literatur und Musik
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Welche Rolle spielen Genderkonstruktionen bei Grenzgänger_innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, welche bei weiblichen Reisenden und Autorinnen des 19. Jahrhunderts? Was verbindet die Oper des 18. Jahrhunderts mit den Kompositionen des zeitgenössischen Black Metal?In diesem Band werden zentrale Konzepte der Kulturwissenschaft wie »Konstruktion«, »Verkörperung« und »Performativität« mit Fragen der Gender Studies verknüpft. Die Beiträge nähern sich der Frage der Körperlichkeit von Genderperformanzen inliteraturwissenschaftlicher sowie musikwissenschaftlicher Perspektive und thematisieren dabei unter anderem Migration, die Frage des unbestimmten Geschlechts, die Dekonstruktion der Frau/Mann-Dichotomie sowie das Geschlecht des kulturellen Gedächtnisses Gender is a performative category: how is it constructed and deconstructed in literature and music? Case studies from the 18th century right up to the present day

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. ... durch Gesänge lehrten sie ..., Johann Gottfried Herder und die Erziehung durch Musik
    Mythos - Ideologie - Rezeption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3631547668
    RVK Klassifikation: GK 4908 ; DD 7131 ; LR 56920
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik ; 16
    Schlagworte: Geschichte; Musik; Psychologie; Wissen; Music; Music; Music; Musicology; Musikerziehung
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried <1744-1803>; Herder, Johann Gottfried von (1744-1803)
    Umfang: 475 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005

  10. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien Klassischer Musik. In den meinungsführenden Feuilletons und Musikgeschichtswerken. Und in den Programmen der prestigeträchtigen Rundfunksender und Labels, Konzertsäle, Festivals und Ensembles. Bis auf die Handvoll Werke berühmter Komponisten, von Brahms über Schostakowitsch bis Schumann. Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441831
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; Band 26
    Musik und Klangkultur ; Band 26
    Schlagworte: Marketing; Branding; Music; Aesthetics; Sociology of Art; Music History; Musicology; Digital Humanities; History of Literary Genres; Grassroots Movement; Musikleben; Klavierquintett; Musikgeschichtsschreibung; Digital Humanities; Musiksoziologie; Musikästhetik; Klavierquartett
    Umfang: 1 Online-Ressource (212 Seiten)
  11. Rap - Text - Analyse
    Deutschsprachiger Rap seit 2000 : 20 Einzeltextanalysen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Rap ist zuletzt vor allem negativ in die Schlagzeilen geraten. Antisemitismus, Sexismus und Homophobie dominierten die mediale Berichterstattung. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich aber ein viel heterogeneres Bild: Die Stilrichtung ist längst kein Nischenphänomen mehr, in dem sich einzelne Künstler_innen auf Kosten von Minderheiten profilieren. Die Rap-Szene zeichnet sich vielmehr durch eine Vielzahl der Formen, Stile und Haltungen aus. Der interdisziplinäre Sammelband widmet sich dem deutschsprachigen Rap seit 2000 und legt den Fokus erstmals auf Einzeltextanalysen, die sich diesem Musikgenre weder verteufelnd noch lobpreisend annähern

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Einzellizenz)
  12. ... durch Gesänge lehrten sie ...
    Johann Gottfried Herder und die Erziehung durch Musik ; Mythos - Ideologie - Rezeption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631547668; 9783631547663
    Weitere Identifier:
    9783631547663
    RVK Klassifikation: G:de S:mp Z:33 ; GK 4908 ; LR 56920 ; DD 7131
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik ; Bd. 16
    Schlagworte: Music; Music; Music; Musicology; Musikerziehung; Ästhetische Erziehung; Musik; Das Dichterische; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Herder, Johann Gottfried
    Umfang: 475 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 422 - 475

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005

  13. Hugo Riemann and the birth of modern musical thought
    Erschienen: c 2003
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riemann, Hugo
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0521820731
    Weitere Identifier:
    9780521820738
    2002-3136
    RVK Klassifikation: G:de S:mu Z:34 ; G:de S:mu Z:41 ; LP 65380
    Schriftenreihe: New perspectives in music history and criticism
    Schlagworte: Music theory; Musicology; Riemann; Music theory; Musicology
    Weitere Schlagworte: Riemann, Hugo (1849-1919); Riemann, Hugo
    Umfang: X, 218 S, Notenbeisp, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  14. ... durch Gesänge lehrten sie ...
    Johann Gottfried Herder und die Erziehung durch Musik ; Mythos - Ideologie - Rezeption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631547668; 9783631547663
    Weitere Identifier:
    9783631547663
    RVK Klassifikation: G:de S:mp Z:33 ; GK 4908 ; LR 56920 ; DD 7131
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik ; Bd. 16
    Schlagworte: Music; Music; Music; Musicology; Musikerziehung; Ästhetische Erziehung; Musik; Das Dichterische; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803)
    Umfang: 475 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 422 - 475

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005

  15. Nahtstellen
    Strukturelle Analogien der »Kreisleriana« von E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann
    Erschienen: 2006
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das intuitiv empfundene Beziehungsgeflecht der Künste interessiert Menschen seit jeher. Sich diesem zu nähern bedeutet, allgemeine übergeordnete Strukturen zu ermitteln. E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann schufen zwei gleichnamige Werke, die... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Das intuitiv empfundene Beziehungsgeflecht der Künste interessiert Menschen seit jeher. Sich diesem zu nähern bedeutet, allgemeine übergeordnete Strukturen zu ermitteln. E.T.A. Hoffmann und Robert Schumann schufen zwei gleichnamige Werke, die »Kreisleriana«. Den hier implizierten Verweis auf enge Bezüge zwischen Literatur und Musik nimmt die Studie zum Anlass, romantische Universalpoesie mit strukturalistischen Mythenkonzepten sowie der platonischen Idee einer chora in Konflikt zu setzen und auf den gattungstranszendierenden Vergleich zu erweitern. Diese originelle Vernetzung unterschiedlicher Modelle ermöglicht Einsicht in die fundamentalästhetischen Strukturen von Kunstwerken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839404720
    RVK Klassifikation: LP 65780 ; GK 4944
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Literature; Music; Literary Studies; Literaturwissenschaft; Romantik; Musik; Literatur; Musikwissenschaft; Germanistik; Robert Schumann; E.T.A. Hoffmann; Musicology; German Literature; literature; music; literary studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. "Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen"
    Grenzüberschreitung als Paradigma in Kunst und Wissenschaft ; Festschrift für Hartmut Möller zum 60. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verl. Die Blaue Eule, Essen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Ec 290
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 15000 MOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbb 4, Mölle, Heb
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    50 A 1335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/17478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4694
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 15000 M693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.3514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krämer, Oliver (Hrsg.); Schröder, Martin (Hrsg.); Möller, Hartmut (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899243529
    Weitere Identifier:
    9783899243529
    RVK Klassifikation: LP 15000
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Rostocker Schriften zur Musikwissenschaft und Musikpädagogik ; 3
    Schlagworte: Music; Musicology; Motion pictures and music; Music and literature; Music; Music
    Umfang: 357 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Musik und Schweigen ; Krieger und Musiker : Geschichte(n) verändern / Christine Dettmann

    Die Musiktraditionen der syrischen liturgischen Riten / Mäher Farkouh

    "vor neuralgischen Schmerzen nicht schlafen" : zur pädagogischen Relevanz einer vergessenen Hymne / Bernd Fröde

    Faust-Symhonie, oder : das Streben nach mehr / Magnus Gaul

    Weltliche Liederbücher des 15. und 16. Jahrhunderts : zur Beschreibung eines literarisch-musikalischen Diskurses im deutschsprachigen Spätmittelalter / Franz-Josef Holznagel

    Das spürbar Spannende einer spannungsvollen Musik : Publikumsbezogene Analysen ausgewählter Lieder Herbert Grönemeyers / Florian Koeppe

    Dmitri Schostakowitschs Lady Macbeth heute / Hartmut Möller

    Vom beredten Schweigen / Elke Pahn

    Musikalität : nur ein neuronales Netzwerk im Gehirn? / Nicolai Petrat

    Shofar Gadol : Jüdische Musik auf dem Schweizer Nationalinstrument / Sarah M. Ross

    Einladung zum Treffpunkt Spielbaum / Karla Schöne

    'Gaelic Psalm Singing' im Prozess musikalischer Hybridisierung / Martin Schröder

    Beethovens Form und Formenlehre : Überlegungen zum 1. Satz der Klaviersonate op. 10/2 / Jan Philipp Sprick

    Grenzgänge : der Kopfsatz der Erstfassung des Klaviertrios H-Dur op. 8 von Johannes Brahms / Walter Werbeck

    Künste und Grenzen ; Theater als Ort der Begegnung : das Ich und der Andere " Intersubjektivität und Empathie im schauspielerischen Prozess / Enrico De Feo

    " -- physical sculptures through time and space -- " : Stimme, Klang und Erfahrungsraum bei Janet Cardiff / Stefan Drees

    Was sucht Francesco Petrarca in der Franziskanerbibliothek von St. Katharinen in Rostock? / Frank Ivemeyer

    Film, Musik, Diaspora : Musikalische Entgrenzungen in Mira Nairs Salaam Bombay / Gabriele Linke

    Grenzüberschreitungen im künstlerischen und wissenschaftlichen Schaffen von Otto Laske / Nico Schüler

    Die Neugier ist der Ton der Katze : Virtuosität im Werk Cory Arcangels / Nadine Söll

    Wissenschaft und Austausch ; Zur Positionierung der Ethnomusikologie im Kontext einer Relationalen Musikwissenschaft an Musikhochschulen / Barbara Alge

    Warum Musikwissenschaft und Musikpädagogik einander brauchen : eine Skizze gegenseitigen Bedarfs / Oliver Krämer

    Musikwissenschaftliche Grenzgänge zwischen Inner- und Interdisziplinarität : Gedanken zur Integration neuer Schwerpunkte / Britta Sweers

    Kontakt und Freundschaft ; Begegnungen / Hikmat Al-Sabty

    60 Jahre und ein bisschen weise / Silvio Dalla Torre

    10 Geburtstagsblätter für Hartmut Möller (2012), Nr.1 / Adriana Hölszky

    Grenzenlos / Renate Kafiirke

    Polyphone Musikgeschichtsschreibung : Hartmut Möller im Gespräch / Andreas Möllenkamp

    Verzeichnisse ; Schriftenverzeichnis ; Betreute Dissertationen und Habilitationen ; Die Autorinnen und Autoren.

  17. Early music editing
    principles, historiography, future directions
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Brepols, Turnhout

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (TOC)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dumitrescu, Theodor (Hrsg.); Kügle, Karl (Hrsg.); Berchum, Marnix van (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782503551517
    RVK Klassifikation: LR 55823 ; LR 55820
    Schriftenreihe: Épitome musical
    Schlagworte: Music; Music publishing; Musicology; Music
    Umfang: 290 S, Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Introduction : textual culture shock, or: the making and remaking of (early) music "philology" / Karl KügleDo classical principles work? / Leofranc Holford-Strevens -- Editing the Divine office / James Grier -- Scribes at work, scribes at play : challenges for editors of the ars subtilior / Jason Stoessel -- Early editions of early music : the Trent codices in the Denkmäler der Tonkunst in Österreich / Andrea Lindmayr-Brandl -- Editorial text underlay revisted / Thomas Schmidt-Beste -- Editing early keyboard music : the role of the scribe in the transmission of music by Peter Philips (1560/61-1628) / David J. Smith -- The score as represenation : technologies of music book production in Italy (1580s-1650s) and their editorial implications / Christine Jeanneret -- The promises and pitfalls of online scholarly music publishing / Alexander Silbiger -- Ancient concerns for the twenty-first century : "music Philology" in the realm of the digital / Theodor Dumitrescu -- Early music editing, forty years on : principles, techniques and future directions / Margaret Bent.

  18. Von Bayern nach Taiwan oder von Unterdinxbichl zur paflakubischlbanischen Grenze
    Felix Hoerburger und sein musikalisch-literarisches Werk
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Emmerig, Thomas (Hrsg.); Hoerburger, Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3631385021
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schriftenreihe: Array ; 78
    Schlagworte: Musicology
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 223 S, Ill., Notenbeisp, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Werkeverz. F. Hoerburger S. 209 - 219

  19. Biographie und Kunst als historiographisches Problem
    Bericht über die Internationale Wissenschaftliche Konferenz anläßlich der 16. Magdeburger Telemann-Festtage, Magdeburg, 13. bis 15. März 2002 ; [Telemann-Konferenzberichte, Band 14]
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kremer, Joachim; Hobohm, Wolf; Ruf, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3487126524
    RVK Klassifikation: G:de S:mu Z:33 ; S:gt ; LP 42192 ; LP 13000 ; LP 42188 ; LP 42179
    Schlagworte: Biography; Music; Musicology
    Weitere Schlagworte: Telemann, Georg Philipp <1681-1767>; Telemann, Georg Philipp
    Umfang: 325 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  20. Metaphorik im Fach
    Bildfelder in der musikwissenschaftlichen Kommunikation
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3823345427
    RVK Klassifikation: EC 3765 ; GD 8990 ; ET 840 ; ES 155
    Schriftenreihe: Forum für Fachsprachen-Forschung ; 30
    Schlagworte: Metaphor in musical criticism; Musical criticism; Musicology; Musik; Metapher; Musikkritik; Fachsprache; Musikwissenschaft; Sachtext
    Umfang: 171 S., graph.Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1995

  21. Das musikalische Denkmälerwesen in Deutschland
    Erschienen: 1952
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Dombibliothek Freising
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: LQ 80100 ; LP 18100 ; LP 93540 ; LR 55600
    Schriftenreihe: Musikwissenschaftliche Arbeiten ; 7
    Schlagworte: Musik; Music; Musicology; Edition; Geschichte; Musikalien
    Umfang: 35 S.
  22. Esquisses pour une méthode de piano
    Erschienen: c2010
    Verlag:  Flammarion, Paris

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 937.1 CX 6625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63570 E34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Eigeldinger, Jean Jacques
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782081238121; 2081238128
    Schriftenreihe: Harmoniques. Série Écrits de musiciens
    Schlagworte: Piano; Musicology
    Umfang: 138 S, Ill., Notenbeisp., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  23. Music, criticism, and the challenge of history
    shaping modern musical thought in late nineteenth-century Vienna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.517
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LQ 81106 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780190628437; 019062843X
    Auflage/Ausgabe: First issued as an Oxford University Press paperback
    Schriftenreihe: AMS studies in music
    Schlagworte: Musicology; Music theory; Musical criticism
    Weitere Schlagworte: Hanslick, Eduard (1825-1904); Schenker, Heinrich (1868-1935); Adler, Guido (1855-1941)
    Umfang: xiii, 214 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    First published, in hardback: 2008

    Literaturverzeichnis: Seite 195-205

  24. Carl Dahlhaus' "Grundlagen der Musikgeschichte"
    eine Re-Lektüre
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LP 19100 2016 001
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    E 3/201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4540
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 19100 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/4302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 19200 G312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    H - 2016/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 8 Car 1.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D DAHL 2
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Rg 805
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F dah 23
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch c 12 Dar 1.1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 110.5 dah DE 1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-4194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19200 GEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    La 161 b
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 2, Carl,
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    27 A 1073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    G 10/19
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.018
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4657
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Geiger, Friedrich (HerausgeberIn); Janz, Tobias (HerausgeberIn); Dahlhaus, Carl (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3770558863; 9783770558865
    Weitere Identifier:
    9783770558865
    RVK Klassifikation: LP 16100 ; LR 56707 ; LP 19200 ; LP 95900 ; LP 19100
    Schlagworte: Music; Musicology
    Weitere Schlagworte: Dahlhaus, Carl (1928-1989): Grundlagen der Musikgeschichte; Dahlhaus, Carl
    Umfang: 294 Seiten, 233 mm x 157 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Das Wissenschaftliche der Kunst
    Johann Nikolaus Forkel als Akademischer Musikdirektor in Göttingen ; mit zahlreichen Notenbeispielen
    Autor*in: Fischer, Axel
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  V & R unipress, Göttingen

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    E 41 For 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3690
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 464 for 4/391
    keine Fernleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    CB 1 For 3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 38804 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 26411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Fork 2015/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/2260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bfo 215
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D FO 3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D FO 2 a
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D FO 2 b
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 441.For 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 110.5 for DD 8289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KGH F 6202-194 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 47.569
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Forkel, Johann Nikolaus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847103707
    Weitere Identifier:
    9783847103707
    RVK Klassifikation: NZ 98470.4 ; LP 38804
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Musikgeschichte ; 27
    Schlagworte: Musicology; Reformation
    Weitere Schlagworte: Forkel, Johann Nikolaus (1749-1818)
    Umfang: 779 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Werkverzeichnis (FoWV): Seite 497-635

    Disssertation, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2014