Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die kulturelle Bedeutung von Literaturausstellungen
    Konzepte, Analysen und Wirkungen literaturmusealer Präsentation ; mit einem Anhang zum wirtschaftlichen Wert von Literaturmuseen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487099667
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GE 3111 ; AK 86500
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 49
    Schlagworte: Letterkunde; Musea; Musées littéraires; Muséologie; Schrijvers; Literatur; Schriftsteller; German literature; Literature; Museum techniques; Literarisches Museum; Literaturausstellung
    Umfang: 311 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 1993/94

  2. Die kulturelle Bedeutung von Literaturausstellungen
    Konzepte, Analysen und Wirkungen literaturmusealer Präsentation ; mit einem Anhang zum wirtschaftlichen Wert von Literaturmuseen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487099667
    RVK Klassifikation: GB 2905 ; GE 3111 ; AK 86500
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; 49
    Schlagworte: Letterkunde; Musea; Musées littéraires; Muséologie; Schrijvers; Literatur; Schriftsteller; German literature; Literature; Museum techniques; Literarisches Museum; Literaturausstellung
    Umfang: 311 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 1993/94

  3. Enjeux numériques pour les médiations scientifiques et culturelles du passé
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Presses universitaires de Paris Nanterre, Nanterre

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.3035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Juanals, Brigitte (Herausgeber); Minel, Jean-Luc (Herausgeber)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782840162681
    Schriftenreihe: Les passés dans le présent. Notions & méthodes
    Schlagworte: Diffusion de la culture; Diffusion de la culture; Données ouvertes; Musées; Muséologie; Technologies de l'information et de la communication; Web sémantique; Édition électronique; Europe; France
    Umfang: 209 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  4. Objets du désir, désir d'objets
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Fayard, [Paris] ; Collège de France

    "Au musée, voir en même temps les objets là où ils sont, et là où ils ne sont plus, c'est-à-dire dans les régions où ils ont été pris. Jouir de la beauté et du savoir accumulés dans nos villes pendant des siècles, mais en jouir en toute connaissance... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung, Bibliothek
    C.2.Obsav
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 33990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    LH 60200 S269 O12(.019)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    285711 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Au musée, voir en même temps les objets là où ils sont, et là où ils ne sont plus, c'est-à-dire dans les régions où ils ont été pris. Jouir de la beauté et du savoir accumulés dans nos villes pendant des siècles, mais en jouir en toute connaissance de cause, en ayant à l'esprit les conditions de collecte des objets dans des contextes économiques, militaires, épistémologiques asymétriques. Rendre visibles, pour mieux les maîtriser, les contradictions internes et les tensions flagrantes qui travaillent l'idée même de musée depuis son origine. Prêter beaucoup d'attention, dans ce contexte, aux regards et aux voix des dépossédés." B. S.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782213705132
    Schriftenreihe: Leçons inaugurales du Collège de France ; [270]
    Schlagworte: Cultural property; Museum techniques; Art and state; Art; Muséologie; Patrimoine culturel
    Umfang: 81 Seiten, Illustrationen, 19 cm
    Bemerkung(en):

    University lecture