Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 104 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 104.

Sortieren

  1. Eingefrorene Zeit
    zur Schreibweise der Muße bei Walter Benjamin
    Erschienen: 2008

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: An den Rändern der Moral; Würzburg : Königshausen & Neumann, 2008; 2008, S. 37-49; 202 S., Ill.
    Schlagworte: Muße
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940)
  2. For the sake of plesasure?
    Leisure in the Berlin novels of Theodor Fontane
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Schlagworte: Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898)
    Umfang: V, 257 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    St. Louis, Mo., Washington Univ., Diss., 2003

  3. Elogio dell' "otium" e rifiuto del lavoro nel "Taugenichts" di Eichendorff
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Il cacciatore di silenzi ; 2; Roma : Istituto Italiano di Studi Germanici, 2003; 2, 2003, S. 99-130; VIII, 603 S.
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Arbeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Eichendorff, Josephvon (1788-1857): Aus dem Leben eines Taugenichts
  4. Muße und Müßiggang in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3924555583
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Müßiggang <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 202 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss., 1990

  5. Muße im höfischen Roman
    literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im "Erec", "Iwein" und "Tristan"
  6. Muße und Moderne
  7. Muße im höfischen Roman
    Literarische Konzeptionen des Ausbruchs und der Außeralltäglichkeit im 'Erec', 'Iwein' und 'Tristan'
  8. Gelassene Teilnahme
    Formen urbaner Muße im Werk Goethes
  9. Muße und Müßiggang in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3924555583
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Müßiggang <Motiv>; Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert <1880-1942>; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: 202 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1990

  10. Lust und Nutz
    historische, geistliche, mathematische und poetische Erquickstunden in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AISTHESIS VERLAG, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783849811310
    RVK Klassifikation: GH 1855 ; AK 16600 ; GH 1330
    Schlagworte: Poetik; Vergnügen; Literatur; Muße; Nutzen
    Weitere Schlagworte: Harsdörffer, Georg Philipp (1607-1658); Schwenter, Daniel (1585-1636)
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen
  11. Das Beste, was wir tun können, ist nichts
    Autor*in: Kern, Björn
    Erschienen: 2017
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783596035311
    Weitere Identifier:
    9783596035311
    RVK Klassifikation: GO 80000
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schlagworte: Aussteiger; Muße; Lebensführung
    Umfang: 246 Seiten, 19 cm
  12. Muße und Erzählen: ein poetologischer Zusammenhang
    vom "Roman de la Rose" bis zu Jorge Semprún
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161543821; 3161543823
    Weitere Identifier:
    9783161543821
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 6651 ; IB 4550
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 3
    Schlagworte: Kultur; Muße; Deutsch; Erzähltechnik; Romanische Sprachen; Literatur; Erzählen; Muße <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Literatur; Narratologie; Selbstreflexion; Semantik; historische; literarische
    Umfang: IX, 223 Seiten
  13. Gelassene Teilnahme
    Formen urbaner Muße im Werk Goethes
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783161600395; 3161600398
    Weitere Identifier:
    9783161600395
    RVK Klassifikation: GK 4441
    Schriftenreihe: Otium ; 17
    Schlagworte: Muße
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Flanieren; Kontemplation; Zeit; Raum; Ästhetik
    Umfang: VI, 271 Seiten, 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
  14. Muße und Müßiggang im Zeitalter der Arbeit
    zu einer Problemkonstellation der deutschen und französischen Literatur, Kultur und Gesellschaft im "langen" 19. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662622506
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften zur Weltliteratur ; Band 11
    Schlagworte: Comparative Literature; Comparative literature; Französisch; Kultur; Literatur; Deutsch; Muße <Motiv>; Müßiggang <Motiv>; Müßiggang; Muße
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 414 S. 16 Abb., 10 Abb. in Farbe)
  15. Kontemplation und Konfrontation
    die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und seinen Lebensrückblick. Diese einflussreiche Vorstellung ist noch vielen autobiographischen und poetologischen Texten der Gegenwart eingeschrieben. Zugleich entwickelt die jüngere Literatur alternative Modelle des autobiographischen Erzählens. Die prekären Subjektkonzeptionen der Moderne und Postmoderne manifestieren sich in instabilen Erzählsituationen. Das Ideal des mußevollen Erzählens wird dekonstruiert und parodiert. An die Stelle der ruhigen Kontemplation tritt die mühsame Konfrontation der Vergangenheit. Georg Feitscher beschreibt die heterogenen Modelle des autobiographischen Erzählens in der Gegenwart und zeigt auf, wie die klassischen Topoi der Kontemplation darin bis heute nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161563690
    RVK Klassifikation: GO 24100 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Otium ; 9
    Schlagworte: Autobiografie; Muße <Motiv>; Deutsch; Topos
    Weitere Schlagworte: Goetz, Rainald (1954-)
    Umfang: VI, 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    Titel der Dissertation: "Reflexive Muße. Die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart".

    Dissertation, Philologische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2017

  16. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783037343296; 303734329X
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    RVK Klassifikation: GL 1461 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Poetik; Arbeit <Motiv>; Muße <Motiv>; Deutsch; Literatur
    Umfang: 651 S., 210 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  17. Die Gewalt der Muße
    Wechselverhältnisse von Arbeit, Nichtarbeit, Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Diaphanes, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783037343296; 303734329X
    Weitere Identifier:
    9783037343296
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Amerikanische Literatur in in Englisch (810); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Arbeit <Motiv>; Muße <Motiv>; Poetik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Literaturwissenschaft; Arbeit; Ästhetik; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 651 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erfurt, Univ., Habil.-Schr., 2010

  18. Kontemplation und Konfrontation
    : die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Otium : Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße
    Schlagworte: Erzählung; Autobiografie; Kontemplation; Muße
    Weitere Schlagworte: (local)book
    Umfang: Online-Ressource
  19. Muße und Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  20. Muße und Erzählen: ein poetologischer Zusammenhang
    vom "Roman de la Rose" bis zu Jorge Semprún
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

  21. Muße in mystischer Literatur
    Paradigmen geistig tätigen Lebens bei Meister Eckhart
    Autor*in: Keiling, Anna
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783161569319; 3161569318
    Weitere Identifier:
    9783161569319
    RVK Klassifikation: BM 5501 ; GF 7001 ; CE 2717
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Otium ; 11
    Schlagworte: Muße; Mystik
    Weitere Schlagworte: Eckhart Meister (1260-1328); Gelassenheit; Lebensformen; Kontemplation; Figuren; Räume; Mystik
    Umfang: XI, 308 Seiten, 232 cm x 155 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwig-Universität Freiburg, 2016

  22. Mit Muße lernen
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Zs P01 (2015,10) : ZS 958
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    alphabet. Aufstellung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z pae 001 ja/276-67
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    PAE 001:Z00022-0067,02
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Päd Z 2 / 2015,10
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Z7/ 2015,10
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    A I 2009 : 67,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PÄD:Z:17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F4° 28:67,10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heymann, Hans Werner
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Pädagogik ; 67.2015,10
    Schlagworte: Schüler; Unterricht; Lernen; Muße;
    Umfang: 66 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Weitere Themen: Beitrag: Evidenzbasierung der Pädagogik. Pädagogik kontrovers: Gesundheit als Unterrichtsfach?

    Literaturangaben

  23. Friedrich Schlegels Lucinde und Materialien zu einer Theorie des Müßiggangs
    Autor*in:
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Gerstenberg, Hildesheim

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dischner, Gisela (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3806708541
    RVK Klassifikation: GK 9095
    Schlagworte: Duits; Ledigheid; Romans; Deutsch; Literatur; Muße; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von <1772-1829>: Lucinde; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde
    Umfang: 322 S.: Ill.
    Bemerkung(en):

    Beigef.: Schlegel, Friedrich: Lucinde

  24. Muße und Müßiggang in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    84.729.00
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MU - 556.6994
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Z 91/1903
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4904 P984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3924555583
    RVK Klassifikation: GM 4904
    Schriftenreihe: Beiträge zur Robert-Musil-Forschung und zur neueren österreichischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Muße <Motiv>; Müßiggang <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942)
    Umfang: 202 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Marburg, Univ., Diss., 1990

  25. Rückzugsorte des Erzählens
    Muße als Modus autobiographischer Selbstreflexion
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Aggregator (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783161556661
    RVK Klassifikation: IG 4700 ; IG 3680 ; IG 7173 ; IG 5805 ; IG 7255 ; IG 5282 ; IG 7161 ; EC 7415
    Schriftenreihe: Otium ; 7
    Schlagworte: Senancour, Étienne Pivert de; Senancour, Étienne Pivert de; Chateaubriand, François-René de; Stendhal; Agoult, Marie de Flavigny d'; Sand, George; Zufluchtsort <Motiv>; Muße <Motiv>; Erzähltechnik; Selbstreflexion;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 389 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., 2017