Ergebnisse für *
Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.
Sortieren
-
"Ulenspegel un Jan Dood"
-
Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen
-
Ein Aufsatz aus der Zeit von Moritz Weimarer Aufenthalt : eine Revision der Datierung und Zuschreibung von Goethes "Spinoza-Studie"
-
"Die innerste Tiefe der Zerstörung" : die Dialektik von Zerstörung und Bildung im Werk von Karl Philipp Moritz
-
Allegorie und Schönheit bei Moritz
-
Moritz Retzsch : Umrisse zu Goethes Faust
-
Vorwort
-
[Inhaltsverzeichnis] Berliner Klassik Bd. 4
-
Abgekürzt zitierte Werke von Karl Philipp Moritz
-
Allegorie und Schönheit bei Moritz
-
Die Tiefe der Jahrtausende : zur Archäologie der Wahrnehmung in den 'Reisen eines Deutschen in Italien'
-
Un landgrave incognito
le voyage de France de Maurice de Hesse (1602) -
Unbekannte Seiten eines Bildersturms
Moritz der Gelehrte, die Bilder in Schloß Eschwege und die vergessene Ikonographie des Calvinismus -
Heinrich Schütz, Moritz der Gelehrte und Kassel zu Beginn des 17. Jahrhunderts
-
Anton Reiser
a psychological novel -
Mes rêveries
suivies d'un choix de correspondance politique, militaire et privée -
Glaube und Liebe
fürstliche Eheschließungen als Mittel der Konfessionalisierung : Hessen-Kassel um 1600 -
Gab es den typischen norddeutsch-protestantischen Fürsten um 1600?
das Beispiel Landgraf Moritz von Hessen-Kassel (1572-1632) in vergleichender Perspektive -
"Musica noster amor!"
Der Musiktisch des Landgrafen Moritz von Hessen -
Kaiser Karl V. in der Oberpfalz
sein Treffen in Tirschenreuth mit König Ferdinand und Moritz von Sachsen vor der Schlacht bei Mühlberg -
Die Genese der Leipziger Artikel von 1548/49 zwischen politischer Einflussnahme und lutherischer Bekenntnispflicht
-
Die Räume der Architekturzeichnung
Verortung und Erinnerung in den Zeichnungen von Landgraf Moritz von Hessen-Kassel -
Der Souverän und sein musikalischer Idealstaat
zu den Kompositionen des Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel -
Simon VI. zur Lippe - Konkurrent oder Impulsgeber in Orgelbaufragen für Moritz den Gelehrten?
-
Moritz Graf von Spiegelberg (1406/07 - 1483)
Domherr in Köln, Propst in Emmerich, Mäzen und Stifter